News Tesla: Cybercab kommt wegen Trumps China-Zöllen wohl später

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.645
Mit dem Cybercab wollte Tesla bis spätestens Ende 2026 die autonome Revolution im Konzern einläuten. Dieses Ziel könnte Tesla aufgrund von Trumps China-Zöllen allerdings verfehlen, wie Reuters unter Berufung auf eine direkt mit der Angelegenheit vertraute Person berichtet. Die Lieferung von Teilen aus China wurde ausgesetzt.

Zur News: Tesla: Cybercab kommt wegen Trumps China-Zöllen wohl später
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete, Teckler, aid0nex und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: BVZTIII, flo.murr, CCIBS und 50 andere
Das Cybercap wird übrigens das sicherste Auto der Welt und wer was anderes behauptet wird entlassen und bei X gesperrt 🙈
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Odessit, Weltenspinner und 36 andere
Warum man dieser absurden Konzernpropaganda überhaupt noch Aufmerksamkeit schenkt. Das hat nur ein Ziel: den eigenen Aktienkurs hochhalten, und ggf ECHTEN öffentlichen Transport zu diskreditieren, klassisches FUD.
alles andere ist ein Bonus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit, Weltenspinner, locke87 und 21 andere
Ich denke, bei Tesla wird nichts mehr eingeläutet. Vieles / das Meiste , was die USA zur Produktion ihrer "Weltmarktführerprodukte" benötigen, kommt aus dem Ausland. Das Meiste davon aus China. Und ohne seltene Erden kann die USA Wirtschaft zumachen. Ich vermute die USA fährt sich selbst gerade ordentlich gegen den Baum und 51% der Bevölkerung finden das toll. Naja früher oder später wird selbst der tapferste USA-Bürger / Trump-Anhänger merken, dass er mit Rosinen gehandelt hat (falls es da noch geht) . :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, greinzmarco, Fallout667 und 9 andere
Natürlich, das ist definitiv nur wegen den Zöllen so ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: locke87, zhompster, slow_snail und 14 andere
Davon ab, dass Elmo auch Ende 2026 kein selbstfahrendes Auto gebaut bekommen hätte, gönne ich ihm jeden größtmöglichen Schaden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EUROFlGHTER, Lynchtactical, DerFahnder und 7 andere
Aha, spannendes Konzept... Aber mal eine Frage:

Wie genau soll sich der durchschnittliche Uber Fahrer genau eine Flotte von 10-20 dieser Fahrzeuge leisten?

Ich denke auch nicht, dass man als Uber Fahrer die Bonität für die Finanzierung/Leasing von dieser Menge an Fahrzeugen hat.

Das wird eher so ein Ding, bei dem wieder die die bereits nen haufen Geld haben damit noch mehr verdienen können...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LanMandragoran, Flunkiii, Michael vdMaas und 7 andere
Bestellt wie geliefert würde ich in dem Fall sagen. Wundert mich fast, dass es nicht direkt die Musk-Ausnahmeklausel seitens Trump gab.

Wenn man sich die bisherigen Erfahrungen mit Teslas Full Self Driving ansieht, wäre 2026 aber sowieso ambitioniert aus meiner Sicht. Vielleicht kommt das also als Ausrede durchaus gelegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, SweetOhm und jotecklen
Eine willkommene Ausrede dafür, dass man wie bei allem anderen, alles Erstmal vollmundig zu versprechen und dann nichts liefern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete, Lynchtactical, GameOC und 6 andere
Ich denke mal wir alle wussten auch schon vorher, dass Musk seine Versprechen so niemals einhalten könen wird.
Dafür ist schon so viel vermuskst worden.
Der Kerl raucht seit knapp 10 Jahren einfach zu viel.
2012 hat der Typ über BYD voll abgelästert, jetzt ist es genau andersherum.
Bei Musk läuft derzeit nichts so wie er will oder angekündigt hat.
Kein Produkt ist richtig marktreif, selbst der Cybertruck ist eine einzige, riesige Vollkatastrophe und Dauerbaustelle.
Sein autonomes Fahren steckt fest in den Kinderschuhen, weil er sich den lebensnotwendigen Sensoren verweigert wie ein kleines bockiges Kind, seine Mars Pläne bleiben Pläne bis zu seinem Lebensende.
X ist total heruntergewirtschaftet und für Nutzer ein No-Go.
Sein KI-Projekt ist absolut nicht rechtskonform und er fordert deswegen die Aufhebung aller Persönlichkeistrechte sowie auch von Patenten von Firmen.
Einzig bei Starlink hab ich noch keine besorgniserregenden Probleme gehört, aber trotzdem darf man diesen Dienst niemals nutzen, wenn so ein chaotischer durchgeknallter Wahninnger am roten Drücker sitzt udn die Dinger einfach abstellen könnte, um Länder und deren Regierungen zu beeinflussen und zu erpressen.
So wie ja gerade schon mit Druck versucht wird den Ländern diesen Mist aufzuzwingen, weil sonst könnte Trump ja mit seinen Strafzöllen wieder poltern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, greinzmarco, Zarlak und 4 andere
Dann hat Musk ja jetzt eine passende Ausrede gefunden, warum es zu Verspätungen kommt...

Die Verspätung war ja so oder so abzusehen, der Begriff 'elon time' kommt nicht von nirgens. Einzig die Begrüdung für die Verspätung war noch unbekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete, Alphanerd, SweetOhm und eine weitere Person
Ich glaube es erst wenn ich es sehe... Musk hat leider zu oft einfach Müll gesagt um ihm heute noch seine Versprechen abzukaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salutos
Da muss Elon ja sehr froh über seinen Freund Donald sein, der ihm bei jeder Gelegenheit Stöcke zwischen die Beine schmeißt, Stichwort E-Auto-Förderung wird abgeschafft und Elon jubelt, ein echter Republikaner, schlau bis in die Zehenspitzen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, Alphanerd und SweetOhm
Köstlich! Trump ist schuld und nicht etwa der inzwischen extreme technische Rückstand bei Tesla und vollkommen unterschätzte Softwareprobleme. Selbst der billige Chinasaugroboter hat inzwischen LIDAR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler, Xul und Alphanerd
@Botcruscher aber billige Kameras mit KI Soße sind die Zukunft! Und regnen bzw Nebel tuts in Kalifornien ja auch nicht! Hab ich gehört ;)

Schon echt bitter wie sich diese fima selbst ins Abseits schießt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Michael vdMaas, Teckler und 2 andere
Die Zeiten in denen man mit Ankündigungen potentielle Investoren anlocken konnte sind vorbei.
Tesla muss liefern, was ich definitiv nicht sehe.
Die Unternehmensbewertung von Tesla ist viel zu hoch, gemessen am Wettbewerb.
Die Aktie ist nur noch so hoch, weil viele große Investoren Unsummen an Geld drinstecken haben.
Bekommen diese kalte Füße fällt die Aktie in Wellen.
Ende 2025 sehe ich die Aktie im zweistelligen Bereich und mittelfristig wird Tesla verkauft.
 
G0ku⁷³⁷ schrieb:
Aha, spannendes Konzept... Aber mal eine Frage:

Wie genau soll sich der durchschnittliche Uber Fahrer genau eine Flotte von 10-20 dieser Fahrzeuge leisten?

Nicht Fragen, einfach machen. So macht es der Elmo Murks doch auch.

Das ganze Konzept würde bei jeder Semesterarbeit zerrissen werden, weil es an allen wesentlichen Punkten nicht stimmig ist. Es gibt dazu genug Analysen im Netz, da muss ich jetzt nicht alles einzeln aufzählen. Zumal @G0ku⁷³⁷ ja schon einen dieser Punkte nennt :)

Es geht bei diesen Konzepten (sieh auch Hyperloop) allein darum, nötige Planungen / Investitionen in den klassischen ÖPNV soweit wie möglich zu verzögern / verhindern, weil dann am Ende aus Zeitmangel doch unausgegorene Konzepte irgendwelcher Schlangenölverkäufer mit Geld zugeschüttet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Sturmflut92
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben