Die Tizona fühlt sich ziemlich gut verarbeitet (für iOne) und angemessen schwer an.
Die schwarzen Kailhs, die das Exemplar hatte, welches ich ausprobieren durfte, fühlten sich nicht schlecht an. Damals hab ich sie einfach für MX black gehalten, weil nirgendwo ersichtlich was, dass es sich um Kailh-Schalter handelt.
Die Nummernblöcke werden über USB angeschlossen, das macht sie an anderen Tastaturen und auch separat verwendbar. Die Tizona bietet ja auch USB-Anschlüsse.
Allerdings sind die Magneten recht schwach, man kann also nicht die TKL mit angeschlossenem Nummernblock anheben, ohne dass dieser sofort abfällt.
Design ist natürlich Geschmackssache; der Preis scheint mir ganz OK zu sein.
Links und rechts einen Nummernblock zu haben, stelle ich mir auch lustig vor
@CB: Wann gibt's denn mal einen Test der A4tech Bloody BR540 (100%, kabelllos)/B540 (100%, Kabel)/B530 (TKL, Kabel) mit ihren "eigenen Schaltern" (vermutlich auch Kailh)?