bernd91364
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 93
Hallo, kennt sich zufällig hier Jemand mit Tesseract bzw. dem "Wrapper" Teil für Java, Tess4j, aus?
Ich bin gefühlt jedem Online Tutorial gefolgt, aber ich kriege das einfahc nicht hin das zu installieren dass es auch läuft.
Ich will es wohlgemerkt weder in irgendeiner IDE wie Eclipse nutzen noch für jedes Textablesen die Konsole öffnen müssen.
Sondern einfach, wie es einchlägige Tutorials so schön behaupten dass es ginge, einfach in der java Datei direkt OCr eines übergebenen Bildes machen lassen.
Ich komme einfahc nicht klar mit den, eh schon nur spärlichen, Ekrlärungen wie man bei Windows (nicht sch... Linux) ohne IDE (kein Eclipse und auch keine Mavens, Ravens und Co.)
das einfach in ein normales Java Programm einbaut.
Dass man .jar Dateien mittels Systemumgebungsvariabeln dem System zur Verfügung stellen kann, ist mir mittlerweile klar.
Aber wie man nun konkret tess4j benutzt, weiß ich nicht.
Da fängt es damit an dass die in den vorgebenenen Java Dateien definierten Pakete (wie net.sourceforge.blablabla) nicht gefunden werden, die Klasse Tresseract nicht gefunden wird, etc.
So einfach wie es manche Tutorials schreiben scheint das Einrichten von tess4j nicht zu sein.
Hat da jemand irgendeine Ahnung davon?
Und könnte es mir idiotensicher in 2-3 Schritten erklären was zu tun ist?
Ich bin gefühlt jedem Online Tutorial gefolgt, aber ich kriege das einfahc nicht hin das zu installieren dass es auch läuft.
Ich will es wohlgemerkt weder in irgendeiner IDE wie Eclipse nutzen noch für jedes Textablesen die Konsole öffnen müssen.
Sondern einfach, wie es einchlägige Tutorials so schön behaupten dass es ginge, einfach in der java Datei direkt OCr eines übergebenen Bildes machen lassen.
Ich komme einfahc nicht klar mit den, eh schon nur spärlichen, Ekrlärungen wie man bei Windows (nicht sch... Linux) ohne IDE (kein Eclipse und auch keine Mavens, Ravens und Co.)
das einfach in ein normales Java Programm einbaut.
Dass man .jar Dateien mittels Systemumgebungsvariabeln dem System zur Verfügung stellen kann, ist mir mittlerweile klar.
Aber wie man nun konkret tess4j benutzt, weiß ich nicht.
Da fängt es damit an dass die in den vorgebenenen Java Dateien definierten Pakete (wie net.sourceforge.blablabla) nicht gefunden werden, die Klasse Tresseract nicht gefunden wird, etc.
So einfach wie es manche Tutorials schreiben scheint das Einrichten von tess4j nicht zu sein.
Hat da jemand irgendeine Ahnung davon?
Und könnte es mir idiotensicher in 2-3 Schritten erklären was zu tun ist?