Test Disk - Problem mit Kopieren

mansfen

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
9
Hallo zusammen !
Mein Problem liegt beim kopieren der mit Test Disk gefundenen Daten (Komplette Partition!) auf ein anderes Laufwerk. Merkwürdigerweise findet Test Disk die Partition NUR in meinem Rechner mit einer Live CD. Hatte die HD schon in einem anderen Rechner-da wurde die Partition gar nicht gefunden ...

Hatte die HD sogar schon in einem Laden abgegeben, die aber auch nur Fragmente gefunden haben. Und vor allem nicht die gerade sehr wichtigen Dateien !

Also-hoffentlich weiß Jemand warum das so ist bzw. wie ich ein anderes Laufwerk (außer Floppy) ansprechen kann. Bin über jeden Tip seht dankbar, da ich jetzt schon an einen alten Streamer gedacht habe, um wenigstens größere, wichtigere Dateien sichern zu können.

Ist aber nicht gerade optimal und zeitaufwendig. Würde gerne die ganze Partition (180GB) sichern. Bin echt am verzweifeln ...

Jemand eine Idee ?
Danke!
 
Besteht das Problem im finden der Partitionen oder Laufwerke, letztere sollten zu Beginn in der Device-List austauchen. Wenn Partitionen nicht gefunden werden, die Disk hingegen schon, könnte es auch an Einstellungen liegen, vielleicht lieferst Du mal ein paar Screens.
 
Das Problem liegt im Finden der Laufwerke beim Kopieren.

Ich bekomme Laufwerk a-z angezeigt, kann aber nur auf b zugreifen ... und das ist das Floppylaufwerk.

Auch die andere interne Festplatte kann ich nicht ansprechen ... :(

USB-Stick wird leider von Anfang an nicht erkannt. (bei Liste der HDs)

Un nu ?

(brauchst du dafür screens...?)
 
Zeige mal den Screen von Testdisk, wo die Disk (/dev/sd<x>) ausgewählt werden muß!

Dann führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu mal Testdisk 6.10.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Der Weg zur den Dateien/Partition ist mir schon klar. Kann ja auch alle files anschauen, kopieren, nur leider dann nur das Floppy-Laufwerk ansprechen.

Bin bis Montag leider nicht an dem Rechner-dann werde ich aber mal Screens posten...

Danke schonmal für die Hilfe!
Wie ist das eigentlich mit dem USB-Port bzw. einer externen Festplatte...sollte die Testdisk eigentlich finden oder kann es über den Port gar nicht kopieren und suchen usw. ?
 
Ich meine die Unterstützung für USB ist enthalten, könnte aber evtl. von BIOS-Settings abhängen (legacy USB Support, USB Disk Support o.dergl.)
 
Okay-werde das mal checken und dann hier posten ... Danke ! :)
 
Speziell zum kopieren verhält es sich so, das in der neuen Testdisk beta einigess verbessert wurde.
Vorher hatte es auf dem Ziellaufwerk nur Ordner angezeigt.
Jetzt auch Dateien.
Auch fällt wenn du den Pfad zum Ziellaufwerk angibst die komplette Laufwerksliste weg.
Es werden nur noch die lokalen Datenträger angezeigt, die wirklich vorhanden sind.
Empfohlen wird von mir zum kopieren wenn nicht gebotet werden kann die Testdisk BootCD.
Diese ist auf lange Dateinamen optimiert und zeigt alles an.
In der neuesesten FreeDOS-Version können auch USB-Laufwerke wenn es das BIOS vom Computer unterstützt ohne USB-Aspi-Treiber angezeigt werden.
Das USB-Gerät muß wenn es eine externe Festplatte ist, vor dem Booten von der CD eingeschaltet sein.
USB-Stick muß beim booten eingesteckt sein.
Testdisk sollte dann das Laufwerk listen.
Bitte bedenke, das unter DOS nur FAT und nicht NTFS unterstützt wird.
Daher verchieben sich die Laufwerksbuchstaben.
Trotzdem erkennt Testdisk NTFS; aber du kannst nur auf FAT kopieren.
Dieses ist jetzt der Vorteil der neuen Testdisk beta, da es unter DOS nur FAT-Laufwerke anzeigt und nicht eine komplette Laufwerksliste von a bis z.
Bitte achte darauf, das FAT nur Dateien bis 4 GB als Dateigröße unterstützt.
Kopiere daher keine größeren Dateien.
Die Testdisk BootCD gibt es nur auf Computerbase zum download und ist lokal verfügbar.
Auf dem Server befindet sich noch eine ältere Revision (beta) die diese Features noch nicht hat.
Daher werde ich diese in den nächsten Tagen Computerbase zur Verfügung stellen.
Bis dato könnte ich dir eine neue Revision zuschicken.
Dafür solltest du mir eine PN mit deiner email-Adresse schreiben.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !
Erstmal vielen, vielen Dank' für die Unterstützung von Euch !
Hat mir echt eine Menge Zeit und Geld erspart ...

Der entscheidende Tip war der "legacy USB support" im Bios-war natürlich disabled !?
Seitdem kann ich hier meine gesamte Partition auf eine externe Festplatte kopieren.
Geht wunderbar - auch mit der Version 6.9

Also, vielen Dank' nochmal !!! :D
 
Zurück
Oben