[testdisk] 2 Partitionen - Bad relativ Sector

nilsholle

Newbie
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3
Hallo!

Ich hab nun schon viel Recherchiert und bin auch immer wieder über dieses Forum gestolpert. Nun würde ich euch gerne etwas Fragen.

Also:

Ich habe ein MSI Notebook mit Hitachi HDD (160gb) mit 2 NTFS Partitionen, welche beide kaputt, verschwunden oder was auch immer sind.

Geparted zeigt das ganze (siehe Bild) wie folgt an. Über gparted lasse ich auch testdisk laufen und habe dabei folgende Einstellungen:

Expert mode: no
cylinder boundry: yes
Allow partial last cylinder: yes
dump: no

Einstellungen (unverändert) geometry:
cylinder: 19458
heads: 255
sector 63
sector size 512

Bei einer Standard Analyse wird gleich ein Bad relativ sector angezeigt (siehe Bild) und nach quick search stehen beide Partitionen auf D (inhalte sind aber da und stimmen auch noch). Wenn ich nun die Bootpartiton mit einem * versehe und die andere mit einem L oder P, dann wird ein Structure: Bad angezeigt (siehe nächstes Bild).

Bei einer Advanced Analyse stehen 3 Einträge da:

1 * HPFS - NTFS
2 E extended LBA
5 L HPFS - NTFS

Die Zahlenkolonnen kann ich bei bedarf noch aufschreiben oder ich mach nochmal ein Foto.

Hat jemand einen Rat was ich nun machen kann? Oft wird bei Bad relativ sector die Änderung der Geometrie empfohlen, aber bei mir stimmt sie bis auf den Wert bei Cylinders (testdisk: 19458 / gparted 19457) alles.
 

Anhänge

  • gparted.jpg
    gparted.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 188
  • testdisk1.jpg
    testdisk1.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 176
  • testdisk2.jpg
    testdisk2.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 216
  • testdisk3.jpg
    testdisk3.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 164
Offensichtlich weiß keiner Bescheid... na gut, dann halt nochmal ne andere Frage.

Ich will mit Photorec (auch bei gparted dabei) ein paar der verlorenen Daten vom Notebook auf eine angeschlossene USB Festplatte retten. Im Anfangsmenü werden alle Laufwerke korrekt angezeigt (optisches, defekte HDD und usb HDD).

Wenn ich nun zur Auswahl komme wohin ich die Daten denn speichern möchte, finde ich die USB Platte nicht. Laut Schritt für Schritt Anleitung kann das Dateisystem einer externen Festplatte in einem /media oder /mnt-Unterverzeichnis verfügbar sein. Das ist es aber nicht. In den meisten Unterordnern ist nichts.

Weiß da jemand rat?

Danke schonmal!
 
Mit der Gparted-CD kenne ich mich nicht aus, aber wenn die Unterstützung für USB dabei sein sollte, müsste die Disk beim Bootvorgang schon angeschlossen sein. Wenn die rudimentären Linux-Commands dabei sind, müsste man mit df (disk free) oder mount -a oder ähnlich alle gemounteten Drives angezeigt werden. Evtl. kann man aber auch die Kernelmeldungen mit dmesg anzeigen lassen, dann solltest Du die Device-Files herausfiltern und manuell ein mount ausführen können.

Photorec ist übrigens auch bei der Testdisk Boot-CD dabei und hier sollte man dann die 6.10 verwenden. Es ist aber auch unter Testdisk ein kopieren der Files möglich, im Screen nach p findest Du oben die verfügbaren Befehle wie c für copy files, mit den Cursor-Tasten kann man navigieren, mit .. (Doppelpunkt) kommt man ein Level zurück, . (Punkt) bedeutet current und es wird alles darunter kopiert. Bei der Wahl des Ziels, geht man immer wieder auf .. bis man alle verfügbaren Laufwerke angezeigt bekommt. Hier dann wiederum mit den Pfeiltasten wählen.

Zu Deinen PICs: die Zweite Partition überlappt sich im letzten Bild mit der ersten und das Partitionslayount ist nicht nach Intel Standard, falls Du es bei der Analyse gewählt haben solltest.
 
Mueli schrieb:
Mit der Gparted-CD kenne ich mich nicht aus, aber wenn die Unterstützung für USB dabei sein sollte, müsste die Disk beim Bootvorgang schon angeschlossen sein. Wenn die rudimentären Linux-Commands dabei sind, müsste man mit df (disk free) oder mount -a oder ähnlich alle gemounteten Drives angezeigt werden. Evtl. kann man aber auch die Kernelmeldungen mit dmesg anzeigen lassen, dann solltest Du die Device-Files herausfiltern und manuell ein mount ausführen können.

Ich werds mal ausprobieren, Danke.

Mueli schrieb:
Photorec ist übrigens auch bei der Testdisk Boot-CD dabei und hier sollte man dann die 6.10 verwenden. Es ist aber auch unter Testdisk ein kopieren der Files möglich, im Screen nach p findest Du oben die verfügbaren Befehle wie c für copy files, mit den Cursor-Tasten kann man navigieren, mit .. (Doppelpunkt) kommt man ein Level zurück, . (Punkt) bedeutet current und es wird alles darunter kopiert. Bei der Wahl des Ziels, geht man immer wieder auf .. bis man alle verfügbaren Laufwerke angezeigt bekommt. Hier dann wiederum mit den Pfeiltasten wählen.

Ob die 6.1 bei gparted dabei ist werd ich heute mal checken. Unter Knoppix konnte ich ja schonmal von der zweiten Partition (da wurden die Dateien noch im Explorer Fenser angezeigt) ein Teil (4gb) meines (9gb) Trueimage Backups herunterladen, dann wurde der Kopiervorgang abgebrochen und nix ging mehr(ja ja, Asche auf mein Haupt... man speichert keine Backups auf eingebaute HDDs, sondern besser extern).

Mueli schrieb:
Zu Deinen PICs: die Zweite Partition überlappt sich im letzten Bild mit der ersten und das Partitionslayount ist nicht nach Intel Standard, falls Du es bei der Analyse gewählt haben solltest.

Wow, das ist mal ne Info mit der man arbeiten kann (wirklich ernst gemeint, DANKE). Woran erkennst du das dies kein Layout nach Intel Standard ist (das hab ich nämlich tatsächlich bei der Analyse ausgewählt). Was kann ich in diesem Fall nun machen?
 
Nach Intel Standard werden die Partitionen an Zylindergrenzen ausgerichtet, also Start bei Cylinder 1 (Head) 1 (Sector) bzw. Cylinder 0 1 (CHS) bis Cylinder 255 63 (für Ende).
 
Zurück
Oben