Testdisk als sicheres Kopiertool für Partitionen?

Schaaaf

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
10
Da bin ich wieder! :schaf: Möööh!

Ich habe jetzt meine Platte wieder zum Laufen gebracht (Fiona sei dank :bussi:). Die erste (aktive und primäre) von vier Partitionen soll wieder das Zuhause meiner Windows XP-Installation sein, die ich auf einer kleinen Platte zwischenzeitlich neu eingerichtet habe. Also: Ich muss die Partition rüberkopieren. Kein Problem?!

Doch: Mit welchem Tool kopiere ich eine Partition auf eine andere Festplatte?

Jetzt bitte nicht vorschnell antworten, denn ich habe sehr, sehr viele Beiträge hier im Forum dazu gelesen. Ich bin Besitzer von Partition Magic 8, von Norton Ghost 2003 und Ghost 10, aber jedes Mal, wenn ich meine Festplatte mit einem solchen Tool anfasse, verliere ich meine gesamte Festplatte.

Ich will auch keinen Glaubenskrieg entfachen, ob denn nun dieses oder jenes das bessere Tool ist. Ich möchte gerne Testdisk verwenden, denn von seinen Qualitäten bin ich ja nun mehr als überzeugt :love:. (Kein tolles User-Interface kann eben auch ein Vorteil sein. Die Kraft liegt in der Funktion!)

Kann ich das mit Testdisk machen? Ich finde nämlich keine Dateiliste, was ja auch irgendwo Sinn macht, denn es soll ja zur Rettung verloren Daten dienen.

Wenn Testdisk das kann, dann bräuchte ich bitte eine konkrete Anleitung, am allerliebsten im unnachahmlichen Fiona-Stil: bei Null beginnend, nichts voraussetzend (auch nicht im weiteren Verlauf), vollständig bis auf den einzelnen Tastendruck, mit konkreten Anweisungen.

Ich würde mich echt freuen.

Beste Grüße - und natürlich mööööh


:schaf: Schaaaf
 
Ich hatte mit Acronis True Image 10 noch keine Probleme.
Testdisk kann keine Partitionen klonen oder kopieren.
Ansonsten bleiben Clone-Tools wie hier weiter unten beschrieben;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Ich weiß aber nicht, ob es eine bessere Lösung ist.
Gibt dann noch dd, dd_rescue usw. auf Linux basierend und auch in Knoppix enthalten.
dd gibt es auch für Windows.
Dazu müßtest du dich aber mit Unix-Befehlen auskennen oder befassen.
Auch nochmal Infos dazu hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Beschädigte_Festplatte
Ist aber wohl eher für ganze Festplatten.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben