TestDisk - Analyse dauert sehr lange

polarstern

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
320
Hallo,

ich analysiere derzeit mittels TestDisk ein gemountetes Verzeichnis (150 GB Truecrypt-Container auf einer externen Festplatte), auf das ich nicht mehr zugreifen kann (der Datenträger ist plötzlich unformatiert). Die Analyse läuft bereits 14 Stunden und steht derzeit bei 24 %. Kann das sein oder lässt sich die Analyse beschleunigen oder verkürzen?

Viele Grüße

Polarstern
 
hat die platte vielleicht einen weg? ladt dir mal crystaldiskinfo

oder hast du sie vielleicht an einem usb 1.0 port?
 
Nachdem du das Laufwerk gemounted hast, sollte das Laufwerk in Testdisk als Drive (Laufwerk) zusätzlich zur Platte (Disk) erscheinen.
Wähle das Laufwerk aus.
Auch Partition table type None.
Gehe auf Advanced und weise bei Type, (wenn das Laufwerk als Unknown erscheint) dein Dateisystem zu.
Gehe dann auf Boot und Rebuild BS.
Lasse es laufen.
Wenn es funktioniert, siehst du hinterher das Menü List, gehe darauf und teile mit, ob due deine Daten oder eine Fehlermeldung siehst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Platte mit Crystaldiskinfo geprüft - sie scheint in Ordnung zu sein. Auch ist sie über USB2 verbunden. Es wird nicht möglich sein, das Volumen von der externen Festplatte auf den Rechner zu übertragen, oder? Ggf. würde es dann schneller gehen.

@Fiona: Wo finde ich "Boot" und "Rebuild BS" in Testdisk?
 
Wenn du das Mneü Analyse in Testdisk siehst, bestätige nicht bei Analyse sondern gehe mit dem Pfeil auf Advanced.
Ansonsten wie oben beschrieben.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke Fiona, aber hier erscheint nur "P Unknown" und die Auswahlmöglichkeiten "Type" und "Image Creation".
 
Bitte gehe auf Type und weise dein voriges Dateisystem zu.
Als Beispiel NTFS oder hattest du FAT32 gehabt?

Viele Grüße

Fiona
 
Danke jetzt, hab ich's kapiert ;) Ok, es läuft, bin mal gespannt...
Ergänzung ()

Hallo,

als Ergebnis wurde angezeigt

...

Boot Sector
Status: Bad


Backup Boot Sector
Status: Bad

Sectors are identical.

...

Unter der Auswahl "Dump" standen dann noch ein paar mir nichtssagende Einträge.

Wie geht's weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rebuild BS markieren und Eingabe drücken.
Laufen lassen, hinterher das Ergebnis überprüfen.
Habe alles in meinen letzten Post geschrieben.

Viele Grüße

Fiona
 
Das habe ich ja schon durchgeführt, aber es wurde nichts anderes aufgeführt, als das, was ich um 21:50 Uhr ergänzt habe... :(
 
Wie lange lief Rebuild BS.
Kannst du mir einen Screen laden?

Viele Grüße

Fiona
 
Lief ca. 6 Stunden.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    11 KB · Aufrufe: 510
Is zu lange.
Weist darauf hin, das Testdisk Rebuild BS keinen Pfad zum Dateisystem findet!
Nehme mal Datenrettungssoftware wie Restorer Ultimate in der Testversion und scanne dein gemountetes (good deunglish) Laufwerk.
Kann auch sein, das noch Probleme mit entschlüsseln von TrueCrypt gibt.
Im Fall könnte vielleicht Simpson474 besser helfen?

Viele Grüße

Fiona
 
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. Ich werde es mal probieren und mich wieder melden.
Ergänzung ()

Hallo Fiona,

mit Restorer Ultimate werden alle Verzeichnisse und Dateien gefunden. Unter Windows XP stürzt mir die Anwendung, wenn ich auf Demo klicke, allerdings ab. Woran könnte das liegen? Ich habe es jetzt über Vista getestet. Gibt es also vielleicht doch eine Möglichkeit mit TestDisk an die Daten zu kommen?

Viele Grüße

Polarstern
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Datenretten sollten alle Hintergrundprozesse wie Antivrus, Norton Sonar, Norton Go Back etcc. geschlossen werden.
Geht auch komfortable über msconfig.
Restorer Ultimate ist relativ günstig.
Kannst du dir überlegen die Vollversion zu kaufen?

Viele Grüße

Fiona
 
Ich werde die Demo noch mal testen. Wenn es problemlos läuft, kaufe ich mir die Vollversion.

Noch mal vielen Dank Fiona für deine Unterstützung.
 
Also bei mir hat die "tiefere Analyse" bei einer 1TB-Platte auch schon mal 30h gedauert.
Die normale ging natürlich schneller (einige Minuten ~20-30 o.s.).
Denke auch, dass es an der Verschlüsselung liegt oder, dass es eben viele verschieden Partitionen zu finden gibt.
Wenn z.B. öfters formatiert oder umpartitioniert wurde, dann hat Testdisk eben auch länger zu analysieren, ob es davon was effektiv zurückverwandeln kann ...

Grüße
 
TrueCrypt eingebundene Laufwerke laufen oft mit Partitionstabllentyp None.
Dabei wird jeder Sektor gescannt, welches wesentlich länger dauert.
Bei Partitionstabllentyp Intel werden Cylinder untersucht, bei denen Standard 1 Cylinder 8 MB hat.
Ghet somit wesentlich schneller.
Auch bei beschädigte Dateisysteme kann ein scann hängen, wenn Testdisk auf Speicherfehler stößt.

Aber der Version 6.14 ist es möglich, wenn eine gewünschte Partition gefunden wurde gleich an das Ende mit groß F drücken zu springen.
Beschleunigt drastisch und hatte sich im Fall bei GPT-Partitionen welche in slices (Scheiben) aufgebaut sind den scan drastisch beschleunigt, da dort die Laufwerke oft über 2,2 TB groß sind und auch jeder Sektor sonst gescannt wird.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben