Testdisk benutzen, Partition ist weg

Registriert
März 2019
Beiträge
3
Hallo,

meine Partition ist weg nach einem Absturz und der PC startet nicht mehr, ich habe schon mehrere Stunden und Tage verbracht mit Testdisk und lesen in Foren, leider komme ich nicht weiter, daher schreibe ich hier.
Anbei sind alle Fotos von Testdisk, kann mir jemand Hilfe geben was ich zu machen habe Schritt für Schritt?
Vielen Dank!
 

Anhänge

  • 20190302_132841_resized.jpg
    20190302_132841_resized.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 373
  • 20190302_132914_resized.jpg
    20190302_132914_resized.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 378
  • 20190302_132933_resized.jpg
    20190302_132933_resized.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 360
  • 20190302_132942_resized.jpg
    20190302_132942_resized.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 369
  • 20190302_133020_resized.jpg
    20190302_133020_resized.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 362
Steht da ja alles im Programm.
Bei dem Bild wo die 2 grünen partitionen zu sehen sind oben, dort mit mit den pfeil nach
unten gehen auf die grau markierten wo vorne ein D (steht für deleted=gelöscht) steht,
und dann entsprechend mit pfeil nach links taste den typ von D auf P ändern (primary).
Viel glück.
 
Zuallererst solltest du den Datenträger bitgenau clonen und erst dann mit Testdisk rumbasteln.
Und im Zweifelsfall den Datenträger ersetzen und dein Backup zurückspielen.
Bringt dich jetzt nicht wirklich weiter, gibt mir aber das schöne Gefühl heute eine gute Tat vollbracht zu haben...
 
@n1tro666

wenn ich alle auf P = Primary setzte und enter drücke, kommt die Meldung "Invalid partition structure",

wenn ich nur die mit "acer" auswähle sagt mir Testdisk "Partition write error".

Könnt Ihr mir weiterhelfen?
 
Was soll überhaupt das Ziel sein? Nur das der Rechner wieder bootet oder sind da wichtige Daten drauf die gerettet werden müssen? Wenn letztes der Fall ist, so bedenken, dass man bei der Datenrettung die Daten immer auf ein anderen Laufwerk kopiert und niemals versucht an Ort und Stelle wiederherzustellen, denn wenn dies schief geht, hat man keine zweite Chance. Außerdem schaut man sich vorher die S.M.A.R.T. Werte der Platte an, denn wenn diese einen Schaden hat, dann macht man einen 1:1 Klon mit dem Linux Tool ddrescue auf eine ausreichend große, leere Platte und lässt Testdisk dann auf diese Klon los und kopiert beim Retten die Daten auf ein drittes Laufwerk. Die nötigen Laufwerke muss man sich ggf. kaufen.
 
das Ziel soll sein die HD wieder zum Booten zu bekommen, eine Sicherung habe ich noch

Wenn ich auf "deeper search" klicke, bekomme ich das anhängende Bild, ist da evtl was kaputt gegangen?
 

Anhänge

  • 20190303_002914.jpg
    20190303_002914.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 302
ich würde erstmal versuchen, nur einzeln nacheinander die bekannten
partitionen wiederherzustellen.
die meldung mit der defekten struktur kommt evtl. dadurch zustande,
das testdisk mit CHS-werten arbeitet, die festplatte jedoch mit LBA-werten
eingerichtet ist..
bei dem bild mit der grünen markierung, wo man mit lnks/rechts zwischen gelöscht und primary
wechseln kann, so kann man auch mit der P-taste sich dateien auf der partition anschauen.
falls bei einer der gelöschten , files angezeigt werden, diese dann versuchen auf primary
zu stellen.
viel glück.
 
handelsmann2015 schrieb:
das Ziel soll sein die HD wieder zum Booten zu bekommen, eine Sicherung habe ich noch
Was spricht gegen eine Neuinstallation, wenn es sowieso ein Backup gibt? Außerdem würde ich mal die S.M.A.R.T. Werte prüfen, denn möglicherweise ist ein Schaden an der Platte die Ursache des Problems und dann müsste Windows sowieso auf eine neue Platte installiert werden.

Übrigens solltest Du im Bild 2 auf dem ersten Post nicht Intel sondern "EFI GPT" wählen, wie es unten auch vorgeschlagen wird.
 
Zurück
Oben