Testdisk Bootdisk

Höllbauer

Newbie
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
2
Ich kann nach Mainboard- bzw. Biosschaden nicht mehr auf Festplatte zugreifen.

Als externe USB-Platte eingebaut, kann die ComputerBase selbststartende TestDisk CD alle Dateien sehen.
Im Explorerer nicht zu sehen, in der Datenträgerverwaltung schon.

Meldung im Explorer, wie noch die erste Partition zu sehen war: "Fehler beim Lesen der Speicherseite", und das System wird unendlich langsam beim Versuch, auf die Platte zuzugreifen.


Meine Frage: Die selbststartende TestDisk CD sieht alle Dateien, wie kann ich nun Verzeichnisse kopieren und auf eine FAT32-Partition kopieren, wenn doch noch alles da ist?

Oder was könnte ich noch mit TestDisk ändern, eine <unwichtige> Partition ist wieder sichtbar geworden?

Danke
Palau
 
Meldung im Explorer, wie noch die erste Partition zu sehen war: "Fehler beim Lesen der Speicherseite", und das System wird unendlich langsam beim Versuch, auf die Platte zuzugreifen.
Was meint die Testdisk Windows-Version?
Lassen sich unter Windows mit Testdisk Daten kopieren?
Dieses ist oftmals mit Testdisk unter Windows möglich, auch wenn du unter Windows selber Probleme hast.
Grund ist, Testdisk für Windows mounted Laufwerke wie Linux und ist somit unter Windows oftmals stabiler, auch wenn Windows selber es nicht schafft.
Der Vorteil wäre, unter Windows kannst du auch auf NTFS kopieren.

Ich setze dir mal Infos zum kopieren;
Wenn du p drückst und bei einer NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055
Da DOS kein NTFS erkennt, verschieben sich die Laufwerksbuchstaben.
Das bedeutet das eine FAT-Partition Laufwerk C: sein würde.
Da Fat32 ein Dateigrößenlimit von 4 GB hat, solltest du keine Dateien kopieren die größer als 4 GB sind.
Markiere besser die Ordner einzeln, damit du keine Systemordner wie System Volume Information und Recycler auf eine andere Partition kopierst, da diese dort beim Überschreiben Probleme machen können.
Wenn du das ganze Laufwerk auf einen Schlag kopieren möchtest, dann erstelle auf dem Zielleufwerk einen Ordner oder kopiere die Daten in ein bestehendes.
Damit kannst du ein Konflikt mit identische Systemordner ausschließen.

Einlagern einer Speicherseite weist zumeist auf einen Speicherfehler hin.
Eine direkte Reparatur in Testdisk wäre nur möglich, wenn deine Partition in der Partitionstabelle nicht stimmt oder der Bootsektor defekt ist.
Daher wenn du die Daten kopiert hast, könntest du versuchen chkdsk Laufwerk: /r auf die Patition auszuführen.

Bei Probleme mit dem Bootsektor oder der Partitionstabelle teile es mit.
Setze mir mal einen Screen von deiner Datenträgerverwaltung und wenn du in Testdisk bei Analyse (deine gegenwärtige Situation) mit der Eingabetaste bestätigst.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Fiona,

whow, das Zitat zum kopieren und Navigieren war's!

Vielen Dank für Deine 1a Hilfe, kopieren nach Deiner Anleitung auf die FAT-Partition
hat super geklappt.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
Zurück
Oben