Testdisk - Brennproblem bei Erstellen der FreeDos Boot-CD

uron

Newbie
Registriert
Mai 2008
Beiträge
7
Hallo zusammen,
versuche bereits seit gestern auf 2 verschiedenen Rechnern die Boot-CD zu brennen.
Immer erscheint die Meldung von BurnCDCC (TM) "Please insert a 'blank' disk into the drive".
Die verschiedenen eingelegten CD's unterschiedlicher Hersteller sind definitiv beschreibbar.
Hab es bereits mit Testdisk 6.9 und 6.10 Beta versucht.

Brauche dringend Hilfe, da ich mir meinen USB-Stick mit wichtigen Daten durch Partitionslöschung "versaut" habe und ich mir erhoffe, dass Testdisk weiter helfen kann.

Gruß uron :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du noch einen lauffähigen Rechner hast, wovon ich ausgehe da es sich um einen USB-Stick handelt, sollte Dir auch die Windows-Version reichen.

Da die Partitionierung in einem USB-Stick wie man so schön sagt 'hardcoded' ist, wird Dir Testdisk auch nicht wirklich weiter helfen, denn es kann im fall von USB-Sticks keine Partitionierung wiederherstellen. Dir wird wahrscheinlich nur Datenrettungssoftware helfen können, wovon es auch spezielle Versionen für Flash-Speicher gibt. Mit dem zu Testdisk gehörenden Photorec könntest Du es speziell bei Multimedia-Daten auch probieren.
 
"Please insert a 'blank' disk into the drive"
Ist eigentlich normal und bedeutet nur einen Rohling einzulegen.
Schließe im Fall einfach die Schublade wieder?
Wenn du dann bei der Meldung mit Ok bestätigst, sollte der Brennvorgang starten.
Daher vielleicht ein wenig warten bis die Infos vom BurnCDCC-Programm gesammelt sind.
Bisher ist nur einmal ein Problem aufgetaucht bei einem älteren Laptop, mit der Brennererkennung (Treiber).
Wurde gelöst, indem die CD dann auf einen Desktop dann erstellt wurde.

Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder wieder eine Meldung angezeigt wird.
Gehe dort erstmal nicht auf das Menü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.
Hier ist nochmal ein Beispiel im Thread;
https://www.computerbase.de/forum/threads/alle-partitionen-von-usb-stick-geloescht.384148/
Schreibe erstmal keinen Bootsektor im Fall, sondern kopiere lieber deine Daten soweit möglich.
Infos nochmal zum kopieren;
Wenn die Dateien und Ordner in Testdisk angezeigt werden, dann versuche die mit Testdisk zu kopieren.
Infos;
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse auch mit Enter.
Bestätige bei Proceed mit Enter, so das deine Partition grün angezeigt wird.
Die Partition sollte markiert sein.

Wenn du p drückst und bei deiner NTFS-Partition deine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Wähle dort deine Festplatte oder Partition wohin du die Daten kopieren möchtest aus.
Markiere dann den entsprechenden Ordner.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...s-systempartition-retten.305094/#post-2273568
Nehme die neueste TestDisk 6.10 beta, da diese wenn dein Stick FAT-Formatiert ist auch gelöschte Dateien rot anzeigt.
Wenn du diese nicht brauchst, drücke einfach h für hide (verstecken) damit diese ausgeblendet werden.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erste einmal für die ausführlichen Unterstützungsversuche.
Zunächst zum Brennen der CD. Selbstverständlich habe ich gewartet und die Schublade wieder geschlossen. Es klappt leider immer noch nicht.
Wie dem auch sei habe ich die Vorgehensweise von Fiona ausprobiert und die in der Anlage dokumentierten Ergebnisse erhalten.
Teilweise ziemlicher Datenmüll mit dem ich überhaupt nichts anfangen kann.
Verwendet habe ich TestDisk 6.10 beta (Win-Version).

Leider weiß ich nicht so recht was ich da mache, habe mich aber so hoffe ich korrekt an die Anweisungen gehalten.

Ganz speziell suche ich eine Excel-Datei.

Gibt es noch einen erfolgreicheren Weg?

Gruß nobbi
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Teile mir mal die Größe des USB-Thumbs mit.
Der wird gegenwärtig mit ca. 131 MB erkannt.
Deine FAT-Partition hat nur ca. 12 MB und sollte auch verkehrt sein.
Daher kann es sein, das nur Ausschußdaten angezeigt werden.

Teile mir mal die Größe vom USB-Thumb mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Es handelt sich um einen USB-Stick mit einem Speicher von 128 MB.

Hab jetzt noch ein paar weitere in der Anlage dokumentierte "Experimente" gemacht (Testdisk 3.rar). Hilft das weiter?

nobbi
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die FAT-Partition passt überhaupt nicht und liefert keine Ergebnisse weder für eine Wiederherstellung oder eine Reparatur mit Testdisk.
Bleibt Datenrettungssoftare, mit der du den gesamten Stick und nicht die FAT-Partition scannen kannst.
Shareware in der Testversion mit gute Ergebnisse wäre Restorer2000.
Damit kannst du den Stick und nicht die falsche FAT-Partition scannen.
Könnte bessere Ergebnisse bringen.
In der Testversion kannst du Dateien bis zu 128 KB wiederherstellen.
Weiß nicht ob es reicht.

Auf der anderen Seite kannst du auch Photorec (den Companion zu Testdisk im selben Ordner) nehmen.
Auch dort kannst du den Thumb markieren und unabhängig von der falschen FAT-Partition dengesamten USB-Thumb scannen.
Gehe aber vorher auf das Menü File Opt und drücke d für deselect (ist ein neues Feature und noch nicht dokumentiert).
Markiere dann nur die notwendigen Dateitypen und scanne den gesamten USB-Thumb.
Es werden keine Ordner wiederhergestellt und die Dateinamen sind geändert.
Hat sehr gute Ergebnisse bei Bilder.
M$-Office-Formate sollten nicht fragmentiert sein, sonst funbktionieren diese nicht.
Auch nochmal ein genaues Beispiel hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_Schritt_für_Schritt

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
zunächst Danke für die Unterstützung, für heute ist mir das aber zu spät, muss Morgen früh raus und bin 3 Tage unterwegs. Melde mich auf jeden Fall und berichte weiter.

nobbi
 
Wenn die Daten soweit wiederhergestellt sind, kann eine Reparatur oder ein erneutes Formatieren kommen, so das der Stick wieder verwendet werden kann.
Wenn Windows Probleme macht, kann der dann wieder auf die volle Größe mit dem HP-Tool formatiert werden.
Siehe Infos;
http://www.pctipp.ch/downloads/hardware/32594/hp_usb_disk_storage_format_tool.html

Aber bis dato ist es nicht notwendig irgend etwas zu ändern (unnötiges Formatieren).
Niemals unnötig schreibend auf den Datenträger zugreifen, da es nicht hilft.

Viele Grüße

Fiona
 
Konnte es doch nicht lassen und habe Photorec getestet. Das Ergebnis sieht recht gut aus:
11 Dokumente wieder hergestellt. Einige Excel- und ein paar WORD-Dateien.
Leider lassen sich nicht alle öffnen (Excel kann einige Dateien nicht lesen).
Die von mir gesuchte (passwortgeschützte xls-Datei) ist leider nicht dabei.

nun reicht es aber für heute.

uron
 
Zurück
Oben