Testdisk findet nur (noch) eine partition

MMarkus1976

Newbie
Registriert
März 2014
Beiträge
6
Hallo CB-Freunde,

Nachdem ich eine FP formatieren wollte (Diskpart; Win7) und komischerweise (oder dummerweise) die Falsche formatiert habe (allerdings abgebrochen), wird von der Festplatte nur noch eine Partition (C:, System-, Bootpartition) erkannt. Die andere Partition ist nach dem Abbruch der Formatierung (Zwangsweises herunterfahren des PC) in der DTV nur noch als RAW 265,76 GB (D:) erkannt.
Teskdisk findet zwar die ganze FP, aber auch nur die eine Partition: testdisk001.jpg.

Selbst bei tieferr Suche bleibt die Partition "verborgen".

Nun bin ich auf Eure Hilfe angewiesen, da ich nicht mehr weiter weiß.
Danke im Vorraus dafür!!
 
Da hättest Du wohl besser nicht abgebrochen, wenn Testdisk schon nix mehr findet wird es grob. Da hilft zuverlässig meist nur noch professionelle Hilfe zB das Kroll Ontrack Labor (http://www.krollontrack.de/), die aber ordentlich ins Geld geht.

Ansonsten würde ich das an Deiner Stelle als Lebenserfahrung werten, nie wieder unvorsichtig mit Partitionen umgehen und eine ordentliche Datensicherung in Betracht ziehen.

Grüsse

Gulp
 
Von wem ist die Platte ?

Waren auf der FP Daten, die noch benötigt werden ?
 
Hallo Gulp.

Der Fehler mit Diskpart beruht darauf, das bei dem Befehl format... bei select Disk (3) nicht formatiert werden kann (warum auch immer)... Also habe ich auf anraten eines "helfers" select volume genommen dabei die gleiche nummer (3) das führte dann zur Formatierung des falschen Laufwerks; diese lies sich komischerweise nicht abbrechen selbst als ich Diskpart beendet habe wurde mein LW weiter formatiert.

@ Hanne: Die platte ist meine eigene. Ursprünglich formatieren wollte ich eine geliehene externe FP.
und ja daten waren drauf, welche teilweise auch sehr wichtig waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wem ist die FP ?

Datenrettungsprogramm nutzen = "Wiederherstellen"

ansonsten das Festplatten-Tool vom Hersteller nutzen - damit VOLL formatieren - "erase" / "Full Zero" o. ä. nutzen, um die volle Kapazität der FP nutzen zu können -


EDIT :
DANACH die FP partitionieren / Partitionen formatieren - NTFS / FAT_32
 
Zuletzt bearbeitet:
Diskpart ist kein Spielzeug schon garnicht von Leihen ... verstehe nicht warum du nicht die Datenträgerverwaltung benutzt hast.
 
Es empfiehlt sich vor jeder Operation an Partitionen mit Hilfsmitteln, vor allem die Hilfsmittel, die man nicht genau kennt, alles doppelt und dreifach zu prüfen und zu kontrollieren, bevor man eine Aktion durchführt. So macht es immer Sinn vor dem Select mit List sich nochmal alles vor Augen zu führen.

Aber ich kann Dich beruhigen, sowas ähnliches ist schon vielen Leuten (auch mir schon) passiert. Ändert aber leider wenig an meiner ersten Aussage oben, aber ich kann nachfühlen, wie ärgerlich das ist.


Grüsse

Gulp
 
Es ist wohl jedem von uns schon so passiert -

aber man wusste sich zu helfen, die Daten zu sichern / die FP wiederherzustellen - die volle Kapazität -

seitdem wird ein Backup gemacht / und das 2x - auf zwei unterschiedlichen Festplatten -
 
@ unisolblade: Weil win7 nunmal kein FAT32 formatieren kann was für die geliehene Festplatte aber erforderlich war.


An alle anderen: Ich weis das ihr mir Gute Ratschläge geben möchtet, (...hinterher ist man(n) immer schlauer!!!) Weiterhelfen tun allerdings Lösungsvorschläge; von denen ich auch schon viele gegoogelt habe. Allerdings bin ich halt jetzt sehr vorsichtig, was die weiteren Schritte angeht; z.B. soll jemand in einem anderen Forum mittels dem Add-Befehl bei Testdisk seine verloren gegangene Partition wiedergefunden haben oder, paritionstabelle repariert und alles geht wieder...
Dennoch weiß ich, das mit ein paar Clicks hier wohl nichts zu machen ist, aber so schnell aufgeben tue ich nicht!

@ Hanna: Von Samsung (SCSI\SAMSUNG_HD502IJ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer braucht heutzutage noch Fat32 selbst meine USB Sticks sind NTFS formatiert. Naja dein Bier aber Gulp hats genau erkannt bei Diskpart alles doppelt prüfen und net einfach machen nach dem Motto passt schon.

Aber aus Fehlern lernt man, wird dir sicher nicht noch einmal passieren.
 
Datenrettungsprogramm VORHER versuchen, um zumindest einige Daten retten zu können -

SAMSUNG

Bootfähigen STICK erstellen - "estool" auf den Stick kopieren - "ESTOOL" eingeben - ENTER

Vom STICK booten -

"ESTOOL" - für die Wiederherstellung der Festplatte - "ERASE" wählen -

FP in Partitionen einrichten - Partitionen FORMATIEREN -

NTFS oder FAT_32 - je nach Nutzung der FP -
 
Nun Du könntest versuchen die Partition manuell wieder einzugeben, wenn Du wüsstest welchen Start- und End-Sektor die Partition hätte, aber ich vermute ja stark, dass das nicht der Fall ist.

Jede Schreib-/Änderungsoperation die Du durchführst kann Daten zerstören, daher macht man sowas in der Regel an einem Image der gesamten Platte.

Grüsse

Gulp
 
So, hab's hin bekommen,

aber Estool sagt mir das die platte nen Fehler hat, was stand nirgends, wie finde ich das raus, und wie kann ich dann, wenn ich weis welcher Fehler vorhanden ist, diesen beheben?

Gruß

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste doch mal den Screen von CrystalDiskInfo, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Hex-Werte bzw. Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
Gerne: CrystalDiskInfo.jpg

Den MBR konnte ich nun mir Testdisk wiederherstellen: aber in der DTV sagt win mir, das die Datenträgerstruktur beschädigt ist und nicht lesbar sei.
 
Da ist jedenfalls kein Fehler zu sehen. Erscheint die fragliche Partition denn unter Windows in der Datenträgerverwaltung, wenn Testdisk sie nicht findet? Dann würde ich mal ein anderes Programm, GatDataBack oder Zero Assumption Recovery versuchen. Von denen gibt es meist eine kostenlos Demo oder Trail Version die zumindest anzeigt, was das Programm meinst retten zu können und dann erst muss man für die Vollversion bezahlen um die Daten wirklich zu retten. Manchmal klappt es damit, obwohl Testdisk versagt hat.
 
Also Testdisk findet die Partition kann aber nicht von ihr lesen: Ich habe mal eine kleine Fotostrecke hinzugefügt:
Testdisk 06032014-01.jpgTestdisk 06032014-02.jpgTestdisk 06032014-03.jpgTestdisk 06032014-04.jpg

was irgendetwas erstellen mit testdisk angeht, übersteigt das dann doch meine Kenntnisse; bis auf das erstellen des Bootsektors und des MBR; das habe ich schon erfolgreich hinbekommen.

In der DTV wird die Partition immer noch als Raw dargestellt: beim hochfahren des PC kommt neuerdings immer chkdsk welches die Partitionstabelle neu erstellen will das dauert dann ca. ne Stunde und dann fährt der Rechner normal hoch, aber geändert oder repariert hat windoof nichts; zumindest nichts auf D:.
 
Zurück
Oben