Hallo habe nach längerer Recherche dieses Forum gefunden. Ich hoffe ich bin hier richtig und zwar habe folgendes Problem:
Ich hatte bis gestern eine HDD mit zwei HSF+ Partitionen (in einem Macbook Pro)
Eine Auflistung der Partitionen sah in etwa so aus (mit diskutil aufgelistet)
foo$ diskutil list
/dev/disk0
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *500.1 GB disk0
1: EFI 209.7 MB disk0s1
2: Apple_HFS OsX 101.3 GB disk0s2
3: Apple_HFS Rest 398.3 GB disk0s3
Nun verkleinerte ich disk0s3 mit dem OSX Festplatten Dienstprogramm um 45GB und erstellte eine neue Partition auf der ich Windows 7 installieren wollte. Soweit so gut, die neue Partition formatierte ich mit FAT32 ebenfalls im Festpaltten Dienstprogramm. Danach sah es dann ungefähr so aus:
foo$ diskutil list
/dev/disk0
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *500.1 GB disk0
1: EFI 209.7 MB disk0s1
2: Apple_HFS OsX 101.3 GB disk0s2
3: Apple_HFS Rest 335.3 GB disk0s3
4: Microsoft Basic Data WIN 45.1 GB disk0s4
Windows 7 lies sich nicht auf GPT installieren, also erzeugte ich zusätzlich mit rEFIt einen syncronisierten MBR, damit Windows 7 damit umgehen kann. Dies hat auch wunderbar funktioniert, wieder in der Windowsinstallation angekommen kommt wieder eine Fehlermeldung, das man mit MBR nur maximal 4 Partitionen handeln kann, meine HDD hatte aber nun insgesamt 5 Partitionen. Die neu Hinzugekommene war eine vorher versteckt Apple Recovery Partition. Nun sah das ungefähr so aus:
foo$ diskutil list
/dev/disk0
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *500.1 GB disk0
1: EFI 209.7 MB disk0s1
2: Apple_HFS OsX 101.3 GB disk0s2
3: Apple_HFS Recovery 600.1 MB disk0s3
4: Apple_HFS Rest 335.3 GB disk0s4
5: Microsoft Basic Data WIN 45.1 GB disk0s5
Nach kurzer Recherche stellte ich fest, das ich die Recovery Partition ruhigen Gewissens löschen konnte. Gesagt getan. Ich nahm dazu wieder diskutil und zwar wie folgt:
foo$ diskutil eraseVolume HFS+ Blank /dev/disk0s3
Danach hatte ich eine blanke Partition die ich nun am liebsten mit der WIN Partition vereinigen wollte. Auch da machte es den Anschein, das dies mit diskutil zu bewerkstelligen ist:
foo$ diskutil mergePartitions HFS+ WIN disk0s3 disk0s5
Ich bekam einen Hinweis, das ich die Partition formatieren müsste, da es sonst nicht funktioniert. Ohne groß nachzudenken willigte ich ein, da es sich ja um zwei leere Partitionen handlte und somit war es geschehen. Mein ganzen privaten Daten die ich auf Rest gespeichert hatte waren weg. Nun erhalte ich ungefähr folgendes:
foo$ diskutil list
/dev/disk0
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *500.1 GB disk0
1: EFI 209.7 MB disk0s1
2: Apple_HFS OsX 101.3 GB disk0s2
3: Apple_HFS WIN 398.3 GB disk0s3
Es hat also die Partitionen 3,4 und 5 gelöscht und hat aus dem frei gewordenen Speicherplatz eine neue, formatierte HFS+ Partition angelegt!
Wenn ich mir die Partition im Finder anschaue ist sie komplett leer. Ich habe allerdings noch nichts darauf geschrieben.
Habe nun diverse Recoveryprogramme getestet. Data Rescue II ist das einzige, das mir nach einem DeepScan auch die alte Ordnerstruktur mit allen Dateien anzeigt, sie scheinen also noch vollständig vorhanden zu sein (wenn ich das richtig überblicke). Über Nacht habe ich dann die über 300 GB Daten aus Data Rescue heraus auf eine externe HDD kopiert. Heute morgen bin ich mit guter Laune an den Rechner gegangen und musste leider festellen, das zwar alle Dateien und Ordner korrekt kopiert wurden, auch die Dateigrößen scheinen korrekt zu sein, allerdings läßt sich keine der Dateien irgendwie öffnen, sie scheinen alle beschädigt zu sein. Data Rescue bietet auch die Möglichkeit alle Dateien die es findet einfach zu kopieren, also ohne Ordnerstruktur oder Namen. Wenn ich dies mache sind die Dateien ok, ich kann sie fehlerfrei öffnen und es werden auch so gut wie alle Dateien gefunden, jedoch bringt mir das nicht viel da die Ordnerstruktur und der Name halt für mich das Wichtigste sind.
Lange rede, kurzer Sinn:
Gibt es in diesem Fall vielleicht eine Möglichkeit die Dateien samt Ordnerstruktur, bzw das alte Partitionschema wieder herzustellen?
Vielen Dank schonmal für's bis hier hin lesen,
Hannes
Ich hatte bis gestern eine HDD mit zwei HSF+ Partitionen (in einem Macbook Pro)
Eine Auflistung der Partitionen sah in etwa so aus (mit diskutil aufgelistet)
foo$ diskutil list
/dev/disk0
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *500.1 GB disk0
1: EFI 209.7 MB disk0s1
2: Apple_HFS OsX 101.3 GB disk0s2
3: Apple_HFS Rest 398.3 GB disk0s3
Nun verkleinerte ich disk0s3 mit dem OSX Festplatten Dienstprogramm um 45GB und erstellte eine neue Partition auf der ich Windows 7 installieren wollte. Soweit so gut, die neue Partition formatierte ich mit FAT32 ebenfalls im Festpaltten Dienstprogramm. Danach sah es dann ungefähr so aus:
foo$ diskutil list
/dev/disk0
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *500.1 GB disk0
1: EFI 209.7 MB disk0s1
2: Apple_HFS OsX 101.3 GB disk0s2
3: Apple_HFS Rest 335.3 GB disk0s3
4: Microsoft Basic Data WIN 45.1 GB disk0s4
Windows 7 lies sich nicht auf GPT installieren, also erzeugte ich zusätzlich mit rEFIt einen syncronisierten MBR, damit Windows 7 damit umgehen kann. Dies hat auch wunderbar funktioniert, wieder in der Windowsinstallation angekommen kommt wieder eine Fehlermeldung, das man mit MBR nur maximal 4 Partitionen handeln kann, meine HDD hatte aber nun insgesamt 5 Partitionen. Die neu Hinzugekommene war eine vorher versteckt Apple Recovery Partition. Nun sah das ungefähr so aus:
foo$ diskutil list
/dev/disk0
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *500.1 GB disk0
1: EFI 209.7 MB disk0s1
2: Apple_HFS OsX 101.3 GB disk0s2
3: Apple_HFS Recovery 600.1 MB disk0s3
4: Apple_HFS Rest 335.3 GB disk0s4
5: Microsoft Basic Data WIN 45.1 GB disk0s5
Nach kurzer Recherche stellte ich fest, das ich die Recovery Partition ruhigen Gewissens löschen konnte. Gesagt getan. Ich nahm dazu wieder diskutil und zwar wie folgt:
foo$ diskutil eraseVolume HFS+ Blank /dev/disk0s3
Danach hatte ich eine blanke Partition die ich nun am liebsten mit der WIN Partition vereinigen wollte. Auch da machte es den Anschein, das dies mit diskutil zu bewerkstelligen ist:
foo$ diskutil mergePartitions HFS+ WIN disk0s3 disk0s5
Ich bekam einen Hinweis, das ich die Partition formatieren müsste, da es sonst nicht funktioniert. Ohne groß nachzudenken willigte ich ein, da es sich ja um zwei leere Partitionen handlte und somit war es geschehen. Mein ganzen privaten Daten die ich auf Rest gespeichert hatte waren weg. Nun erhalte ich ungefähr folgendes:
foo$ diskutil list
/dev/disk0
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *500.1 GB disk0
1: EFI 209.7 MB disk0s1
2: Apple_HFS OsX 101.3 GB disk0s2
3: Apple_HFS WIN 398.3 GB disk0s3
Es hat also die Partitionen 3,4 und 5 gelöscht und hat aus dem frei gewordenen Speicherplatz eine neue, formatierte HFS+ Partition angelegt!
Wenn ich mir die Partition im Finder anschaue ist sie komplett leer. Ich habe allerdings noch nichts darauf geschrieben.
Habe nun diverse Recoveryprogramme getestet. Data Rescue II ist das einzige, das mir nach einem DeepScan auch die alte Ordnerstruktur mit allen Dateien anzeigt, sie scheinen also noch vollständig vorhanden zu sein (wenn ich das richtig überblicke). Über Nacht habe ich dann die über 300 GB Daten aus Data Rescue heraus auf eine externe HDD kopiert. Heute morgen bin ich mit guter Laune an den Rechner gegangen und musste leider festellen, das zwar alle Dateien und Ordner korrekt kopiert wurden, auch die Dateigrößen scheinen korrekt zu sein, allerdings läßt sich keine der Dateien irgendwie öffnen, sie scheinen alle beschädigt zu sein. Data Rescue bietet auch die Möglichkeit alle Dateien die es findet einfach zu kopieren, also ohne Ordnerstruktur oder Namen. Wenn ich dies mache sind die Dateien ok, ich kann sie fehlerfrei öffnen und es werden auch so gut wie alle Dateien gefunden, jedoch bringt mir das nicht viel da die Ordnerstruktur und der Name halt für mich das Wichtigste sind.
Lange rede, kurzer Sinn:
Gibt es in diesem Fall vielleicht eine Möglichkeit die Dateien samt Ordnerstruktur, bzw das alte Partitionschema wieder herzustellen?
Vielen Dank schonmal für's bis hier hin lesen,
Hannes