TestDisk + Mac + externe HDD, ich kriegs nicht hin

magicstrip

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
9
Hallo,

nachdem ich stundenlang im Internet und insbesondere in diesem Forum nach einer Lösung zu meinem Problem gesucht habe (und dabei einiges gelernt habe), muß ich leider trotzdem hier posten, denn ich komme alleine nicht weiter... Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich habe aus versehen meine externe Festplatte ausgestöpselt als gerade Dateien darauf kopiert wurden. Nun erscheint die Festplatte nicht mehr auf dem Desktop, wird aber noch vom Festplatten-Dienstprogramm erkannt.
Es handelt sich um eine 2,5'' HDD, als Mac (Journaled) formatiert. Mein Betriebsystem ist Mac OS X 10.5 (Leopard) (auf MacBook Pro).

Leider kann ich die Platte auch nicht mit dem Festplatten-Dienstprogramm reparieren, beim Versuch, das Volume zu überprüfen oder reparieren erscheint immer:
"Ungültige Schlüssellänge. Überprüfung des Volumes ist fehlgeschlagen."
Zugriffsrechte überprüfen oder reparieren kann ich gar nicht anklicken (ist grau/deaktiviert)

Nun habe ich in mehreren Threads von TestDisk gehört, und jetzt auch darüber einiges gelesen. Ich habe mir also die Version TestDisk 6.11.3 für Mac OS X runtergeladen, und Fionas ausführliche Anleitung durchgelesen.
Dennoch kriege ich das nicht hin...
Ich gehe wie folgt vor:

- als erstes werfe ich die externe Platte aus (TestDisk wird mir sonst sagen: "No partition from this disk must be mounted - Open the Disk Utility and press Unmount button" und die Platte wird sich dann aber nicht auswerfen lassen, vermutlich eben weil noch TestDisk darauf zugreift)

- dann starte ich TestDisk
- Create ist schon ausgewählt + Enter
- In rot were ich gewarnt: "Some disks won't appear unless you are root user."
- Ich gehe also auf "Sudo" + Enter
- Gebe dort mein Pass ein + Enter
- Create ist wieder ausgewählt + Enter

- Es erscheinen 4 Einträge für zwei HDDs (die interne und die externe) : "disk0", "disk1", "rdisk0" und "rdisk1" die beide identisch groß sind (250 GB)
- bei "rdisk0" sagt mir Testdisk "Write access for this media is not available (und die Platte hat eine EFI GPT partition map, die nach der Analyse eine "EFI System Partition" + eine "Customer" Partition aufweist)
- die defekte externe Platte scheint also eher "rdisk1" zu sein
- ich wähle also "rdisk1" aus + Proceed

- Als Partition Tabelle ist bereits Intel ausgewählt + Enter
- Analyse + Enter
- Dann erscheint "1 P HFS", mit dem Hinweis "No partition is bootable"
- "Quick Search" + Enter
- "Should TestDisk search for partition created under Vista" --> N

- nach ein paar Sekunden erscheint dann ein grüner Balken: "* HFS"
- Mit dem Rechtspfeil ändere ich die Partition characteristics auf "P HFS" + Enter
- Ich gehe dann auf "Write" + Enter
- Write partition table, confirm? --> Y
- You will have to reboot for the change to take effect.
- Ok + Enter
- es erscheint wieder die Übersicht wo ich am Anfang "Analyse" ausgewählt habe
- Quit + Enter
- dann nochmal Quit + Enter
- ich starte mein Mac neu und...

...es hat sich nix geändert.
Die Festplatte wird weiterhin nicht aufm Desktop angezeigt. :-(
Irgendwas mache ich falsch, aber was?

Bin etwas verzweifelt und für jeden Hinweis dankbar.
 
Hienweiß mit ungültiger Schlüssellänge geht eher darauf das dieine GUID nicht passt.
Infos zu GUIDS (Globally Unique Identifier) und deren Zuordnung bei dir unter Mac und HFS+.
http://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table
Hier siehst du den Schlüssel im rechten Feld, der angeblich nicht passt.

Du solltest in Testdisk mal nicht Intel nehmen sondern EFI GPT.
Teile mal mit ob die Partition dann angezeigt wird.
Nehme mal Disk und nicht rdisk.
Teile dann mal mit, was Testdisk dann nach Analyse bei Disk anzeigt.
Geht um die EFI-GUID-Partitionstabelle (GPT).
Auch ob gleich was nach Quick Search gefunden wird.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Fiona für Deine schnelle Antwort!

Ich habe jetzt disk1 ausgewählt und auch EFI GPT als Partitionstabelle ausgewählt.
- Nach der Analyse erscheint die Partition als 1 P Mac HFS (der Hinweis "No partition is bootable" ist jetzt nicht mehr vorhanden)
- Nach Quick Search erscheint der grüne Balken, mit der Partition P Mac HFS

Habe danach das übliche getan:
Enter (to continue)
Write + Enter
Confirm --> Y
Ok, Quit, Neustart

...konnte aber keine Veränderung feststellen (HDD erscheint nicht auf dem Desktop).
 
Mache mal folgendes wegem Superblock;
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Teile mal mit, ob dort deine Partition angezeigt wird?
Wenn ja, gehe mal auf Superblock und teile mit, ob etwas angezeigt wird?

Viele Grüße

Fiona
 
Ja, bei Advanced wird die Partition angezeigt.
Wenn ich dann auf Superblock gehe, steht:

Volume header
HFS+ OK

Backup volume header
Bad

Sectors are not identical.


Laut Deiner Anleitung, müßte ich also jetzt den defekten Bootsektor mit [Backup BS] reparieren.
...Ich habs aber noch nicht gemacht, wollte irgendwie doch lieber auf Dein grünes Licht warten! :-)
 
Bitte überschreibe mal nicht ein Backup vom Superblock.
Hatte schon für größere Probleme gesorgt.
Bin da also kritisch.
Geht in Richtung beschädigtes Dateisystem.
Gegenwärtig weiß ich nicht, wie du die ID deiner GUID wiederherstellen kannst.
Normal wenn der Superblock in Ordnung ist, sollte es eigentlich reichen.
Im Fall empfehle ich als sichere Alternative Datenrettungssoftware wie Disk Warrior unter Apple oder für Windows mit HFS+-Unterstützung den Restorer Ultimate.

Teile mal mit ob du es möchtest.
Du würdest dann deine Daten in der Testversion überprüfen können.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Vorwarnung!
Glücklicherweise hat meine Schwester DiskWarrior auf Ihrem Mac, ich werde es also damit mal probieren. Da sie aber nicht da ist, und ich DiskWarrior nie benutzt habe, werde ich mich bestimmt hier noch mal melden, um sicher zu gehen, daß ich kein Unfug mache! :-)
 
Hallo,

ich habe ein sehr ähnliches Problem wie mein Vorredner!
Ich habe mir mit Bootcamp die Partitionen zerschossen. (Zweite Festplatte // MACPRO INTEL // OSX 10.4)

Bei mir sagt das Festplattendienstprogramm jedoch:
Ungültige Knotenstruktur
Volume-Überprüfung ist fehlgeschlagen.
1 HFS-Volume überprüft
1 Volume konnte aufgrund eines Fehlers nicht repariert werden.



Unter der Analyse finde ich im testdisk nun drei Partitionen:

EFI System
Mac HFS
MS Data

Alle stehen automatisch auf "P"


Die EFI und die Windows Partition kann ich mounten und drauf zugreifen, aber die MAC Partition nicht. Doch da sind die Daten drauf, die ich brauche.
Hat mir jemand einen Tipp, wie ich weiter vorgehen soll, bzw. ob da noch was zu retten ist?

VIELEN VIELEN Dank schon mal!

Der verzweifelte Nino
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal eine Diagnose mit Testdisk ausgeführt und dabei das Filesystem speziell von der genannten Partition mittels p getestet?
 
Hey, schon mal danke für Deine schnelle Antwort!
Nach der Analyse kann ich mittels p die Strukturen von Partition1 + 3 einsehen, aber bei der HFS Partition gibt er mir nur die Möglichkeiten: A: add partition, L: load backup, T: change type, vor.

Sieht übrigens so aus bei mir (wenn das was hilft)...

Disk /dev/disk1 - 1000 GB / 931 GiB - CHS 1953525168 1 1
Partition Start End Size in sectors
P EFI System 40 409639 409600 [EFI]
P Mac HFS 469503 1636248062 1635778560
P MS Data 1636450344 1953525127 317074784

Danke für jede Hilfe!!!
 
Ich kenne mich mit dem Mac und speziell mit dem Hfs nicht sonderlich aus, Fiona ist im Moment leider nicht aktiv. Ich kann Dir daher nur raten ein paar ihrer Beiträge über die Suchfunktion, in Bezug auf Datenrettung beim MAC, herauszufischen. Ich werde es parallel ebenfalls versuchen.

Vielleicht gehst Du auch mal Fionas Artikel Beratung: Datenrettung mit „TestDisk“ durch.
 
Danach bin ich vorgegangen, sonst hätte ich mit testdisk schon gar nichts anfangen können. Das hat mir schon sehr weitergeholfen, aber leider noch nicht den Durchbruch gebracht.
Super, vielen Dank schon mal für Deine Hilfe!
 
Sorry, aber Fiona ist im Moment nicht aktiv, wenn Du Dich noch ein paar Tage gedulden könntest sollte sie Dir evtl. helfen können, jedenfalls hat sie es oft genug, wenn Du mal die Suche probierst und nach passenden Beiträgen suchst.
 
Teile mal mit, wenn du in Testdisk bei Partition Table Type (Screen nach der Festplattenauswahl) bist, ob Apple partition map oder EFI-GPT voreingestellt ist.
Auch brauche ich Infos von deiner gegenwärtigen Partitionstabelle.
Ist genau wenn du in Testdisk bei Analyse bestätigt hast.
Geht darum zu prüfen ob deine HFS-Partition in der GPT nach Bootcamp stimmt und nicht abweicht.

Ansonsten;
Deine jetzige Fehlermeldung mit Knotenpunkt weist auf einen Fehler im Dateisystem hin.
Ist die Strukur bei HFS+-Journaling ähnlich Unix.
Im Fall hilft Datenrettungssoftware.
Kostengünstig und in Testversion wäre unter Windows Restorer Ultimate.
Scanne mal deine HFS+-Partition was an Daten angezeigt wird.
Markiere insoweit deine HFS-Partition und mache einen Disk scan.
Überprüfe das Ergebnis.

Viele Grüße

Fiona
 
Hey Fiona,

sorry für die späte Antwort, aber ich war leider sehr eingebunden. Deshalb bin ich jetzt erst dazu gekommen...
Erstmal vielen Dank für Deine Hilfe!

Partition Table Type wählt er automatisch EFI GPT aus.

Partitionstabelle:

Disk /dev/disk2 - 1000 GB / 931 GiB - CHS 1953525168 1 1
Current partition structure:
Partition Start End Size in sectors

1 P Mac HFS 469503 1636248062 1635778560

Nachdem ich Quicksearch bestätigt habe:

Disk /dev/disk2 - 1000 GB / 931 GiB - CHS 1953525168 1 1
Partition Start End Size in sectors
P EFI System 40 409639 409600 [EFI]
P Mac HFS 469503 1636248062 1635778560
P MS Data 1636450344 1953525127 317074784

Ich habe es auch schon mit Data Rescue II unter MAC probiert. Der findet zwar Daten, kann diese auch zum Teil retten, aber er sortiert alles nach Dateitypen. Und hier geht es um endlos viele Grafik, PDF, InDesign, Flash, Html, usw... Dateien, die nach Namen zu den einzelnen Kunden sortiert waren. Und 40.000 Dateien zu durchsuchen um diese dann wieder zu sortieren wäre eine Lebensaufgabe.
Ich wäre unendlich dankbar wenn ich diese Platte wieder mounten, bzw. die Daten wieder in der alten Struktur herstellen könnte.

Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!

Gruß
Nino
 
Zurück
Oben