magicstrip
Cadet 1st Year
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 9
Hallo,
nachdem ich stundenlang im Internet und insbesondere in diesem Forum nach einer Lösung zu meinem Problem gesucht habe (und dabei einiges gelernt habe), muß ich leider trotzdem hier posten, denn ich komme alleine nicht weiter... Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe aus versehen meine externe Festplatte ausgestöpselt als gerade Dateien darauf kopiert wurden. Nun erscheint die Festplatte nicht mehr auf dem Desktop, wird aber noch vom Festplatten-Dienstprogramm erkannt.
Es handelt sich um eine 2,5'' HDD, als Mac (Journaled) formatiert. Mein Betriebsystem ist Mac OS X 10.5 (Leopard) (auf MacBook Pro).
Leider kann ich die Platte auch nicht mit dem Festplatten-Dienstprogramm reparieren, beim Versuch, das Volume zu überprüfen oder reparieren erscheint immer:
"Ungültige Schlüssellänge. Überprüfung des Volumes ist fehlgeschlagen."
Zugriffsrechte überprüfen oder reparieren kann ich gar nicht anklicken (ist grau/deaktiviert)
Nun habe ich in mehreren Threads von TestDisk gehört, und jetzt auch darüber einiges gelesen. Ich habe mir also die Version TestDisk 6.11.3 für Mac OS X runtergeladen, und Fionas ausführliche Anleitung durchgelesen.
Dennoch kriege ich das nicht hin...
Ich gehe wie folgt vor:
- als erstes werfe ich die externe Platte aus (TestDisk wird mir sonst sagen: "No partition from this disk must be mounted - Open the Disk Utility and press Unmount button" und die Platte wird sich dann aber nicht auswerfen lassen, vermutlich eben weil noch TestDisk darauf zugreift)
- dann starte ich TestDisk
- Create ist schon ausgewählt + Enter
- In rot were ich gewarnt: "Some disks won't appear unless you are root user."
- Ich gehe also auf "Sudo" + Enter
- Gebe dort mein Pass ein + Enter
- Create ist wieder ausgewählt + Enter
- Es erscheinen 4 Einträge für zwei HDDs (die interne und die externe) : "disk0", "disk1", "rdisk0" und "rdisk1" die beide identisch groß sind (250 GB)
- bei "rdisk0" sagt mir Testdisk "Write access for this media is not available (und die Platte hat eine EFI GPT partition map, die nach der Analyse eine "EFI System Partition" + eine "Customer" Partition aufweist)
- die defekte externe Platte scheint also eher "rdisk1" zu sein
- ich wähle also "rdisk1" aus + Proceed
- Als Partition Tabelle ist bereits Intel ausgewählt + Enter
- Analyse + Enter
- Dann erscheint "1 P HFS", mit dem Hinweis "No partition is bootable"
- "Quick Search" + Enter
- "Should TestDisk search for partition created under Vista" --> N
- nach ein paar Sekunden erscheint dann ein grüner Balken: "* HFS"
- Mit dem Rechtspfeil ändere ich die Partition characteristics auf "P HFS" + Enter
- Ich gehe dann auf "Write" + Enter
- Write partition table, confirm? --> Y
- You will have to reboot for the change to take effect.
- Ok + Enter
- es erscheint wieder die Übersicht wo ich am Anfang "Analyse" ausgewählt habe
- Quit + Enter
- dann nochmal Quit + Enter
- ich starte mein Mac neu und...
...es hat sich nix geändert.
Die Festplatte wird weiterhin nicht aufm Desktop angezeigt. :-(
Irgendwas mache ich falsch, aber was?
Bin etwas verzweifelt und für jeden Hinweis dankbar.
nachdem ich stundenlang im Internet und insbesondere in diesem Forum nach einer Lösung zu meinem Problem gesucht habe (und dabei einiges gelernt habe), muß ich leider trotzdem hier posten, denn ich komme alleine nicht weiter... Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe aus versehen meine externe Festplatte ausgestöpselt als gerade Dateien darauf kopiert wurden. Nun erscheint die Festplatte nicht mehr auf dem Desktop, wird aber noch vom Festplatten-Dienstprogramm erkannt.
Es handelt sich um eine 2,5'' HDD, als Mac (Journaled) formatiert. Mein Betriebsystem ist Mac OS X 10.5 (Leopard) (auf MacBook Pro).
Leider kann ich die Platte auch nicht mit dem Festplatten-Dienstprogramm reparieren, beim Versuch, das Volume zu überprüfen oder reparieren erscheint immer:
"Ungültige Schlüssellänge. Überprüfung des Volumes ist fehlgeschlagen."
Zugriffsrechte überprüfen oder reparieren kann ich gar nicht anklicken (ist grau/deaktiviert)
Nun habe ich in mehreren Threads von TestDisk gehört, und jetzt auch darüber einiges gelesen. Ich habe mir also die Version TestDisk 6.11.3 für Mac OS X runtergeladen, und Fionas ausführliche Anleitung durchgelesen.
Dennoch kriege ich das nicht hin...
Ich gehe wie folgt vor:
- als erstes werfe ich die externe Platte aus (TestDisk wird mir sonst sagen: "No partition from this disk must be mounted - Open the Disk Utility and press Unmount button" und die Platte wird sich dann aber nicht auswerfen lassen, vermutlich eben weil noch TestDisk darauf zugreift)
- dann starte ich TestDisk
- Create ist schon ausgewählt + Enter
- In rot were ich gewarnt: "Some disks won't appear unless you are root user."
- Ich gehe also auf "Sudo" + Enter
- Gebe dort mein Pass ein + Enter
- Create ist wieder ausgewählt + Enter
- Es erscheinen 4 Einträge für zwei HDDs (die interne und die externe) : "disk0", "disk1", "rdisk0" und "rdisk1" die beide identisch groß sind (250 GB)
- bei "rdisk0" sagt mir Testdisk "Write access for this media is not available (und die Platte hat eine EFI GPT partition map, die nach der Analyse eine "EFI System Partition" + eine "Customer" Partition aufweist)
- die defekte externe Platte scheint also eher "rdisk1" zu sein
- ich wähle also "rdisk1" aus + Proceed
- Als Partition Tabelle ist bereits Intel ausgewählt + Enter
- Analyse + Enter
- Dann erscheint "1 P HFS", mit dem Hinweis "No partition is bootable"
- "Quick Search" + Enter
- "Should TestDisk search for partition created under Vista" --> N
- nach ein paar Sekunden erscheint dann ein grüner Balken: "* HFS"
- Mit dem Rechtspfeil ändere ich die Partition characteristics auf "P HFS" + Enter
- Ich gehe dann auf "Write" + Enter
- Write partition table, confirm? --> Y
- You will have to reboot for the change to take effect.
- Ok + Enter
- es erscheint wieder die Übersicht wo ich am Anfang "Analyse" ausgewählt habe
- Quit + Enter
- dann nochmal Quit + Enter
- ich starte mein Mac neu und...
...es hat sich nix geändert.
Die Festplatte wird weiterhin nicht aufm Desktop angezeigt. :-(
Irgendwas mache ich falsch, aber was?
Bin etwas verzweifelt und für jeden Hinweis dankbar.