Testdisk starten Anfänger

werner100

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
9
Hallo,
ich habe mit Paragon über Nacht meine Festplatte des nootebooks defragmentieren wollen. Am nächsten Morgen lief der Lüfter, der Bildschirm schwarz und es stand ein Coursur. Daruafhin schaltete ich den PC aus und wieder an. Zuerst kam ich nur bis zu einem schwarzen Bildschirm mit stehenden Coursur. Nachdem ich mal das Bios auf Standardsettings gesetzt habe, erscheint. Fehler beim lesen des Datenträgers.
Daraufhin habe ich auf einem anderen PC die Festplatte über USB angehängt. Einmal kam von Windows der Hinweis neues Gerät gefunden, nicht lesbar. Daraufhin habe ichTEstdisk heruntergeladen. Aber Testdisk findet die Paltte nicht.

Also die platte wieder zurück ins notbook. Dann habe ich mir die TestDisk FreeDos Boot-CD für Win2000/XP/Vista heruntergeladen und über Nero als Boot CD gebrannt. Das gleiche habe ich mit Testdisk für DOS und Windows gemacht. Immer komme ich nur bis Dr-DOS Laufwerk a:. wenn ich auf d: wechsle erscheint auch nirgens eine Datei testdisk.exe, bei Dateien, die so ähnlich heisen, kommt stets die Meldung "Datei kann nicht im DOS Modus gestartet werden".

Was mache ich falsch?? Die Daten sind total wichtig und natürlich nicht gesichert.
Schon mal Danke für die Hlfe
 
Die Testdisk BootCD brennt sich selber!
Einfach entpacken und Doppelklick.
Dann startet das Boot-Iso-Brennprogramm automatisch.
Du wirst dann aufgefordert nur einen Rohling einzulegen.
Die TestDisk-Boot-CD hat einige Vorteile wie USB-Support bei neurere Computer, unterstützt lange Dateinamen und kann Daten von NTFS-Partitionen auf FAT kopieren.
Auch ist diese Menügesteuert.

Ich setze dir mal Hinweise für eine Diagnose;
Lade dir mal die Testdisk Boot CD und überprüfe ob die Festplatte unter DOS gelistet wird.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Testdisk bezieht unter DOS die Daten direkt über das BIOS.
Für die Screens könntest du auch ein Foto mit geringer jpg-Auflösung nehmen oder manche benutzen auch ihr Handy.
Spart das abschreiben der Daten, da CD's Read only sind.
Ansonsten Diagnose wie folgt:


Boote mit Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Testdisk aufrufen hat geklappt. Anbei die screens als Bilder

Gruß und Danke
werner
 

Anhänge

  • P1020491.JPG
    P1020491.JPG
    17,8 KB · Aufrufe: 1.097
  • P1020492.JPG
    P1020492.JPG
    17,1 KB · Aufrufe: 747
  • P1020493.JPG
    P1020493.JPG
    12,6 KB · Aufrufe: 690
  • P1020494.JPG
    P1020494.JPG
    17,1 KB · Aufrufe: 658
Hallo Fiona,

könntest Du mal die Screen-Shoots anschauen, und mir sagen wie´s weiter geht. Ist für mich echt dringend.

Danke
werner
 
Bei dir kommt die Meldung, das das Dateisystem beschädigt ist.
Daher an der Partitionsstruktur gibt es für Testdisk leider nichts zu reparieren, da diese in Ordnung ist.
Mache mal einen Scan mit Datenrettungssoftware in der Testversion und überprüfe in welchen Zustand deine Daten angezeigt werden.
Bitte bedenke, das chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r über Start / Ausführen /cmd ist für den Verwsuch ein Dateisystem zu reparieren, aber nicht zum Datenretten.
Wäre auf eigenes Risiko.
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusaätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Grund ist eine neuere beta als die auf CB im Moment erhältliche.
Die neueste beta von Photorec hat einige Verbesserungen speziell bei fragmentierte Dateien.
Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

ich hab die Software jetzt runtergeladen und entpackt. kann ich diesen Ordner jetzt einfach auf eine CD brennen, oder muß ich eine bootfähige CD erstellen.

danke

werner
 
Datenrettungssoftware läuft normal unter Windows.
Wenn du nicht booten kannst oder die Festplatte in keinem anderen Computer einbauen kannst, hilft Scavenger in der Diskettenversion, damit du Scavenger ohne installieren ausführen kannst.
http://www.de.quetek.com/download.htm
Dazu müßtest du dir noch zusätzlich eine Bart's PE Builder Mini-Windows LiveCD erstellen.
Anstatt Testdisk wie in dieser Beschreibung, kannst du auch Scavenger anstatt einbinden.
Klickanleitung dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/s-m-a-r-t-datenrettung-noch-moeglich.229021/#post-2258849

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

ich hab jetzt mit der CD mein Notebook mit der defekten Platte gestartet.
Im Bartverzeichnis habe ich die Ordner i386 und programms
die Dateien autorun.if, BOOTFONt.BIN, filesav.chm, filescav.exe, WIN51IC und WIN51IC.SP2

UNter Arbeitsplatz ist aufgeführt RAMDISK (b), lokaler datenträger (c), bartpe(x), systemsteuerung

soll ich jetzt filescav.exe auf meine defekte festplatte ziehen?
Und wie geht´s dann weiter?

danke werner
 
Hallo Fiona,

ich hab jetzt mit der CD mein Notebook mit der defekten Platte gestartet.
Im Bartverzeichnis habe ich die Ordner i386 und programms
die Dateien autorun.if, BOOTFONt.BIN, filesav.chm, filescav.exe, WIN51IC und WIN51IC.SP2

UNter Arbeitsplatz ist aufgeführt RAMDISK (b), lokaler datenträger (c), bartpe(x), systemsteuerung

soll ich jetzt filescav.exe auf meine defekte festplatte ziehen?
Und wie geht´s dann weiter?

danke werner
 
Greife bitte niemals schreibend auf einer Festplatte mit beschädigten Dateisystem zu.
Du solltest nur eine Diagnose mit File Scavenger machen.
Dazu sollte Scavenger wie in der Beschreibung anstatt Testdisk auf der Bart's PE Builder integriert sein.
Dann kannst du Scavenger auf der CD über das A43 File Management Utility starten und die Festplatte scannen.
Dabei wird nur lesend auf der Festplatte zugegriffen und nimmt keine Änderungen vor.
Hinterher siehst du das Ergebnis.
Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,

der Verzeichnisbaum ist wieder sichtbar. Die Dateien sind auch wieder da. Nur zur Qualität kann ich noch nichts sagen.
Soll ich die Software jetzt kaufen. Oder gibt es günstigere Möglichkeiten.
Danke
werner
 
Für Verzeichnisbaum und deine Dateinamen gibts nichts günstigeres.
Bei Freeware gehen diese verloren und wenn Dateien fragmentiert sind, funktionieren die oft nicht.
Auch ist das sortieren und umbenennen von Dateien sehr aufwendig, was mit günstiger Shareware wegfällt und die Daten sind sofort wieder verfügbar.
Daher mal kleinere Dateien bis 64 KB in Scavenger auf einen intakten Laufwerk wiederherstellen und wenn die funktionieren, kannst du dir überlegen Scavenger zu kaufen.

Viele Grüße

Fiona
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben