Hallo Fiona,
ich habe folgendes problem:
Meine 250 GB Festplatte wird im Arbeitsplatz mit dem Dateisystem "Raw" aufgeführt.
da ich schon seit tagen durch etliche foren streife, habe ich mich testdisk zugewendet.
ich starte testdisk von einer CD wenn ich den PC neu starte.
soweit auch alles wunderbar. Tesdisk findet die 250GB festplatte und wenn ich
auf analyse gehe, werden auch die alten ordner alle korrekt angezeigt. auch alle 3 alten partitionen werden angezeigt. sogar die größe der partitionen stimmt. es gibt auch keine fehlermeldungen am unteren rand. wenn ich nun auf proceed klicke stehen da alle 3 partitionen noch mal aufgelistet. nun gehe ich auf write, und drücke z (englisch in dos)
und dann auf ok. nun soll ich das programm verlassen über quit und tippe danach "reboot" ein.
ps: unter advanced/ ist auch alles "OK"
wenn ich nun neustarte und in bios die windows festplatte (andere Platte, 80GB) wieder boote finde ich im arbeitsplatz keine änderung.
Habe ich irgendwas übersehen?
Liebe Grüße Kai
ich habe folgendes problem:
Meine 250 GB Festplatte wird im Arbeitsplatz mit dem Dateisystem "Raw" aufgeführt.
da ich schon seit tagen durch etliche foren streife, habe ich mich testdisk zugewendet.
ich starte testdisk von einer CD wenn ich den PC neu starte.
soweit auch alles wunderbar. Tesdisk findet die 250GB festplatte und wenn ich
auf analyse gehe, werden auch die alten ordner alle korrekt angezeigt. auch alle 3 alten partitionen werden angezeigt. sogar die größe der partitionen stimmt. es gibt auch keine fehlermeldungen am unteren rand. wenn ich nun auf proceed klicke stehen da alle 3 partitionen noch mal aufgelistet. nun gehe ich auf write, und drücke z (englisch in dos)
und dann auf ok. nun soll ich das programm verlassen über quit und tippe danach "reboot" ein.
ps: unter advanced/ ist auch alles "OK"
wenn ich nun neustarte und in bios die windows festplatte (andere Platte, 80GB) wieder boote finde ich im arbeitsplatz keine änderung.
Habe ich irgendwas übersehen?
Liebe Grüße Kai