Tests von Prozessoren mit relativ alter Software

nowar

Ensign
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
164
Ich würde gerne mit euch darüber diskutieren, warum CPU Tests weiterhin mit Cinebench 10 gemacht werden.

Zum Vergleich möchte ich den Intel i5 750 und AMD X4 965 nehmen. Diese beiden Prozessoren passen soweit ganz gut zusammen wenn man den Preis und die Benches hier auf CB betrachtet.

Da es hier bei CB keine Cinebench 11.5 Ergebnisse gibt, nehme ich das Ergebnis von HT4U

Hier bei den CB Cinebench 10, liegen die beiden CPUs auf einem Niveau.
Bei HT4U in Cinebench 11.5 liegt der X4 965 13% vor dem i5 750.

Mir wurde in einem anderen Thema gesagt, in dem ich das Thema verfehlt habe, dass es zu zeitaufwändig sei, alle CPUs neu zu vermessen. Doch muss ich fragen, wenn das Vermessen der CPUs zu aufwändig ist, warum macht man dann diese Tests?
PC Hardware verändert sich doch so schnell und man muss doch mit der Zeit mitgehen und nicht stehen bleiben. Diese Tests dienen doch dazu, die Leistung der CPU zu ermitteln. Da es doch bekannt ist, dass Cinebench 10 eigentlich AMD etwas benachteiligt, muss man doch als Testseite die bestmögliche Software nehmen um ein schlüssiges Ergebnis zu erhalten. Wie will man sonst zu einem Fazit kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hasts schon selbst beantwortet.
Bei jedem Test neuer CPUs müsste man alle alten jedes mal komplett neu mit neusten Benches testen.

Gleich kommt noch der AMD Fan und erzählt dir, dass das Absicht ist um Intel besser dastehen zu lassen ;)
 
PC Hardware ist eben nun mal eine Momentaufnahme. Auch wird ja nicht jeden Monat neue Benchsoftware vorgestellt. Trotzdem muss man für ein Ergebnis soweit es geht aktuelle Software nutzen. Cinebench 10 ist aus dem Jahr 2007, im PC Bereich praktisch uralt.
Das mit den zu zeitaufwändig ist doch dann praktisch kein Ergebnis über das man ein Fazit erstellen kann.

Wie will man dann über die Leistung der CPUs diskutieren, wenn man die Ergebnisse nicht wirklich ernst nehmen kann, nur weil es zu zeitaufwendig ist.
 
[ironie]Jop, Intel zahlt immer an CB damit der alte, unausgeglichene 10er verwendet wird[/ironie]

Ist halt ne menge Arbeit die alten wieder neu zu testen (wenn sie denn überhaupt noch zur Verfügung stehen). Stellt sich die Frage ob man den Leitungszuwachs zur letzten Generation oder einen fairen Vergleich aufzeigen will.
Das beste wäre mit beiden Benchmarks zu benchen...
 
Das sind doch alles Ausreden.... Ohne hier irgendwem irgendwas unterstellen zu wollen: Die (Markt-)Praktiken von INTEL sollten doch spätestens seit der Entscheidung der EU- und US-amerikanischen Wettbewerbsbehörden bekannt sein. (Auch wenn die amerikanische in ihrer Auswirkung eher lächerlich ist - aber das ist ein anderes Thema.)
Das hier an möglichst vielen Punkten angesetzt wird sollte klar sein.

Was die Tests angeht: Es würde doch völlig reichen pro Serie vergleichbarer CPUs eine oder zwei mit neuer Software zu checken und den rest dann - je nach Frequenz - rauf und runter zu skalieren.

Auf ein paar Promille kommt es doch eh nicht an, wenn schon ein paar Prozent vernachlässigbar sind.
Sooo groß wäre dieser Aufwand doch nicht, oder?
 
Und da isser schon :D

Die ganzen Benchmarks machen sowieso nur Sinn wenn man sie selbst einsetzt.
Was nutzts mir wenn ein i7 meinen Phenom in 3dMark gnadenlos abzieht und auch in Cinebench schneller ist?
Beides ist für mich nicht Praxisrelevant, da ich es nicht nutze insofern ist die verwendete Version des Benchmarks ziemlich egal.

Der Vergleich Intel - AMD ist je nach Benchmark durchaus unfair. Wenn man aber alte AMD Prozessoren mit neuen vergleicht haben auch alte Benchmarks Aussagekraft. Nämlich wie sehr die Leistung ohne Softwareoptimierung gesteigert wurde.
 
Ohne hier irgendwem irgendwas unterstellen zu wollen

Machst du aber und das völlig unbegründet. Diese Unterstellungen kannst du dir schenken.
 
Cinebench zählt nicht zu einem wichtigen Abschluss-Rating, wie alle theoretischen Tests. Dort kommen nur reale Anwendungen und Games rein. Also ist es schnurzegal, ob wir da die Version, eine noch ältere oder ne neuere einsetzen. Wer Cinebench zum Anlass für irgendwas nimmt, dem ist eh nicht zu helfen.
 
Schon eigenartig, dass nicht die neueste Version zu den Tests herangezogen wird.
Sehe das Problem aber eher nicht bei "seriösen" Hardwareseiten wie bei CB, wo es ein Benchmark (zumal noch ein synthetischer) in einer relativ breiten Palette ist.
Gerade aber einige deutschsprachige Notebook Seiten definieren die CPU-Leistung des Systems quasi nur über Cinebench 10 und die Grafikperformance mit einem 3dMark älteren Datums - da werkelt auch ein Intel Compiler, auch gilt zu beachten, dass die Intel Prozessoren mit Intel IGP auch noch Berechnungen die eigentlich der Grafikchip übernehmen sollte mitberechnen - so also kein wirklich aussagekräftiges Ergebnis zustande kommt und der Interessent/Leser ein in allen Belangen Intel "optimiertes" Ergebnis präsentiert bekommt.
 
Es wird doch immer behauptet, dass man zum Rendern unbedingt Intel nehmen muss. Doch die theoretischen Benches sprechen genau dagegen.

Klar wenn mit Cinebench 10 gemessen wird, ist Intel toll. Allerdings gibt es ja noch den Autodesk 3ds Max 2010 Bench auf CB und dieser zeigt, dass die Aussage unbedingt Intel beim Rendern nicht haltbar ist.

Sieht man sich nun Benches mit Cinebench 11.5, Autodesk 3ds Max 2010 und Blender 2.49b an, ist die Aussage unbedingt Intel beim Redering schon praktisch eine Falschaussage.

Zudem ist es dann auch sinnvoll entsprechende Speichermedien zu nutzen. Was hilft einem eine mögliche schnelle Render CPU, wenn diese durch HDDs ausgebremst wird. Aber dies ist ja ein anderes Thema.
Ergänzung ()

Volker schrieb:
Cinebench zählt nicht zu einem wichtigen Abschluss-Rating, wie alle theoretischen Tests. Wer Cinebench zum Anlass für irgendwas nimmt, dem ist eh nicht zu helfen.

Allerdings repräsentiert dieser Bench Rendereigenschaften. Da CB einen eher schon verbrauchten Bench nutzt, der Intel ganz klar bevorzugt, kann man sich eben keine reale Meinung bilden über die Leistung bezüglich Rendern. Deswegen sehe ich deine Aussagen als eher vermessen an. Ihr habt praktisch nur 2 Benches die Rendering präsentieren. Mit Cinebench 11.5 würde ein Vorteil für AMD bestehen, der aktuell zu sehen realistischer ist, als der Gleichstand durch diesen verbrauchten Cinebench 10 Test.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn hier jemanden, der mit mir ein wenig rendern will?
Würde mich schon interessieren, ob AMD benachteiligt ist, weil das wäre ja nicht korrekt.
Hier mal mein alter I7-860 auf Cinebench 11.5.

 
Joh... Danke Dir.
Wenn ich dann richtig gucke, liegen bei gleicher Taktung der AMD 6 Core mit meinem I7-860 auf Augenhöhe.
Somit ist der AMD schon was feines und kann zum rendern empfohlen werden.
 
Wie man also sehen kann, ist die Aussage zum Rendern unbedingt Intel hinfällig.
Wenn man sich zB Pov-Ray Benches anschaut, sieht Intel richtig schlecht aus. Keine Spur von überlegener IPC, was ja hier auch oft verwendet wird um die Leistung der AMD Prozessoren zu definieren und zu sagen, diese sei so schlecht.

Würde also CB bei ihren Tests Cinebench 11.5, Blender, Pov-Ray benutzen, könnte keiner sagen zum Rendern unbedingt Intel. Da CB aber Cinebench 10 nimmt und 3 DS Max 2010 entsteht ein Vorteil für Intel.
Also wie soll man anhand der hier veröffentlichen Benches eine Entscheidung treffen, wenn Rendering mein Einsatzgebiet ist? Man könnte auch sagen, wenn Rendering mein Einsatzgebiet ist, wird man durch die Benches auf CB zum schlechteren Produkt geleitet für diese Aufgabe.
 
Volker schrieb:
Wer Cinebench zum Anlass für irgendwas nimmt, dem ist eh nicht zu helfen.

Wenn Du als Redakteur so eine hohe Meinung vom Cinebench hast, dann darf man Dir doch sicher die berechtigte Frage stellen, warum verwendet ihr ihn überhaupt?
 
Weil er extrem weit verbreitet und leicht reproduzierbar ist und exzellent mit Takt, Kernen, Cache und RAM skaliert?
 
@y33h@: Die Frage ist doch durchaus berechtigt. Warum soll man einen Bench durchjagen, den man selbst für "im Grunde völlig überflüssig" hält?

Es macht doch keinen Sinn Arbeit in etwas zu stecken, von dem man selbst denkt und sagt "das ist unterm Strich 0 aussagekräftig", nur weil es andere Seiten auch machen - selbst wenn es nur 5min pro Test sind.

Dann doch lieber die Sachen testen, die der eigenen Meinung zur Folge Unterschiede sinnvoller und aussagekräfter aufzeigen.
 
Zurück
Oben