Teufel 5.1 an Pc anschließen? USB, Toslink, HDMI oder Klinke?

DarkLogic

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
427
Hallo Leutz,

ich spiele grad mit der Neuanschaffung von PC und 5.1 Soundanlage.
Doch wie schließt man die am besten an?
Mein jetziger Pc hat noch 3x Klinke.

---------

Soundanlage (sollte gut sein oder?):
https://teufel.de/ultima-20-concept-surround-51-set-107002065
Mainboard mit 3x 3,5 Klinke?
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b850-plus-wifi-90mb1j30-m0eay0-a3381526.html
---------

AMD CPU (was auch sonst):
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-9800x3d-100-100001084wof-a3336051.html
Ram:
https://geizhals.de/g-skill-trident...t-64gb-f5-6000j2836g32gx2-tz5rk-a3411803.html
---------


Oder lieber per HDMI, USBc oder Toslink anschließen?
Was würdet Ihr machen?
Beste Grüße :-)
 
Bei dem Teufel System läuft alles über den Subwoofer und der kann via USB C angeschlossen werden an deinen PC, dann wird die Interne Soundkarte von Teufel genutzt. Und somit hast du dann 5.1 Sound

1745262745880.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller, DarkLogic, Slayn und 3 andere
DANKE
Also nur noch 1 USB Kabel ^^ und ich kann ein Mainboard wählen ohne 3x Klinke. Das ist NICE.
Dann schaue ich mal was man da so empfehlen kann.
 
Mehrkanal USB-Soundkarte (haben glaub ich eh nur die Teufel Fertigsysteme) oder halt HDMI ist so Stand der Übertragungstechnik. Auf Analog würde ich nicht mehr setzen (eben auch weil die MBs die 3x Klinkenanschlüsse langsam abschaffen). Toslink ist veraltet und kann die hochwertigen Codecs nicht übertragen, benötigt außerdem eine DTS Interactive / DD Live fähige Soundkarte.
 
DarkLogic schrieb:
Soundanlage (sollte gut sein oder?)

Das ist subjektiv und hängt auch von den eigenen räumlichen Verhältnissen ab. Für Spiele reichen mir die Lautsprecher super aus aber bei Musik fehlt es mir etwas an klaren Höhen und der Bass ist ausbaufähig.

Hier mal ein Test dazu (Mk3), im Text gibt es noch den Link zur neueren Version (Mk4), ließt sich schon etwas anders als meine Variante.

Für das Geld (200€) kann ich aber nicht wirklich meckern, die Boxen sind ordentlich verarbeitet und übertreffen klangtechnisch alles was ich an PC-Lautsprechern je gehört habe also diese kleinen 2.0 Lautsprechersysteme aber sind ja auch Regallautsprecher, passen aber auf meinen Schreibtisch, weil sie noch "relativ" kompakt sind.

Kannst ja aber auch einfach probehören und im Zweifelsfall zurück schicken... damit wirbt Teufel ja.

Was mir noch einfällt, die beigelegten LS-Kabel fand ich nicht schön, ka was es da jetzt gibt aber meine waren eher starr, habe mir dann mal nach einiger Zeit schöne flexible Lautsprecherkabel mit Bananensteckern gebastelt.
 
@iron_monkey
Die Lautsprecher kann man dann aber nur per Klinke anschließen oder?
Fehlt der Subwoofer beim Klang?
 
DarkLogic schrieb:
Die Lautsprecher kann man dann aber nur per Klinke anschließen oder?

Ich habe die als passive Lautsprecher und die werden dann halt mit Lautsprecherkabel an einen Verstärker angeschlossen. Die aktive Variante hat einen Verstärker integriert und da musst du gucken welche Anschlüsse der bietet.

Ja der Subwoofer fehlt mir, weiß ich genau, weil ich auch ein Teufel Motiv 2 habe, das ich parallel dazu schalten kann, es hängt auch am Verstärker. Dann werden die Höhen etwas sauberer und der Bass geht deutlich tiefer.

Ich werde dieses Setup aber bald ablösen und durch etwas höherwertige Lautsprecher und einen Subwoofer ersetzen, wobei ich das dann auch erst klangtechnisch gegentesten muss vor Ort.
 
Zunächst kommts ja doch auch darauf an, was als Quelle abgespielt werden soll. Bei Games und Kino sind 5.1 Systeme wohl nicht unüblich, bei Musik im Sinne von "hifi" gehts wohl eher um max. 2.1, da Musikproduktionen ja regelmäßig nicht für "surround" gemixt werden.
--------
Die nächste Frage wäre, ob es ein aktives oder passives System sein soll...
--------
Das digitale Signal in analog zu wandeln, kann schon im Rechner passieren - dann erledigt es der dort verbaute chip, es kann aber ggf. auch in den Lautsprechern (bei aktiven Systemen) oder im das Signal durchschleifeneden Verstärker gewandelt werden. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, ein Audiointerface zu benutzen.
----------
Für die veranschlagten 750,- für das Teufel-System würde ich persönlich eher zunächst nach Nahfeldmonitoren + eventuell Subwoofer (aktiv) schauen. Z.b. hier:
https://www.thomann.de/de/aktive_nahfeldmonitore.html

Natürlich gibt es auch andere mögliche Bezugsquellen.
 
Zurück
Oben