Teufel Ultima 40 oder Theater 500

Kisk

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
370
Hallo zusammen,

bin aktuell dabei ein 5.1 System für mein Hobbyraum (Leinwand,+ Beamer in einem 22qm Raum) zusammenzustellen (mein altes System besteht aus nem bunten Mix weshalb ich hier definitiv etwas neues möchrte) und bin mir etwas unsicher wie ich die Sache angehen soll.

Folgender Receiver ist bereits vorhanden:

Denon AVC-S670H

Jetzt habe ich mit dem Teufel Ultima 40 MK3 5.1 für 699€ geliebäugelt. Allerdings gibts auch das Theater 500 System. Hier dachte ich erstmal an 2 Lautsprecher für 699€ und dann nach und nach den alten gruschd austauschen. Also Center, Sub und Rear wenn wieder Kohle und Lust da ist.

Die Frage ist, ist das Theater 500 wirklich soviel besser? Hört man den Aufpreis?

Benutzt wird das System für Filme und Konsolen-Gaming. Musik kann fast ausgeschlossen werden!

Ich weiss, Probehören wäre angebracht aber aus ermangelung an Zeit aktuell schwer umzusetzten.
 
Schon geschaut was sonst noch so empfohlen wird?
Was sind überhaupt die Rahmenbedingungen und Ansprüche?
 
Weder noch. Finde Teufel total enttäuschend vom Sound. Ist aber halt subjektiv, also bleibt nur: Probehören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker und F1database
Solche Fragen kann niemand zufriedenstellend beantworten. Das Empfinden von gutem Sound ist sehr subjektiv. Ich bin allerdings Teufel-Fan und habe zwei 5.1 Systeme im Haus. Ein kleines am PC und ein dickes am TV im Wohnzimmer. Der Subwoofer ist so schwer das man ihn alleine kaum heben kann und ich bin ein kräftiges Kerlchen. :D Beide Systeme werden leider nicht mehr angeboten.

Ich würde natürlich das Ultima 40 nehmen, weil ich den kräftigen und dennoch klaren Teufel Sound mag. Wie geschaffen für Filme und zum Zocken, höre aber auch viel Musik damit. Kann mir nicht vorstellen das sich das Theater 500 (für mich) besser anhört und der Aufpreis lohnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kisk
Was meinst du mit Ansprüchen? Geplant ist wie gesagt, Xbox zocken und Filme anschauen.

Rahmenbedingungen:

22qm Raum, Fliesenboden, kleiner Teppich, Sofa direkt an der Wand (geht leider nicht anders), 120 Zoll Leinwand gegenüber und Beamer an der Decke.

Recevier: Denon AVC-S670H

@Dandelion Ich hab im Wohnzimmer ein Teufel System aus dem Jahr 2002 oder so. Teufel Concept E heisst das Teil und funktionier Tadellos. Natürlich ab ich jetzt kein Vergleich zu nem 4000€ System aber bisher waren immer alle Besucher begeistert.

Probehören ist halt leider zeitlich nicht drin bei mir.

@Tommy64 Ja das ist wohl war, jeder hört anders. Das ist Fakt. Ich dachte halt nur vielleicht eine Ebend hörer greifen und dann halt nach und nach die LS austauschen. Deshalb die Frage ob die Theater 500 tatsächlich so viel besser sind.
 
Kisk schrieb:
aber bisher waren immer alle Besucher begeistert.
Ja klar, bummbumm laut, rumms, toll... :hammer_alt:
Kisk schrieb:
Probehören ist halt leider zeitlich nicht drin bei mir.
Wer so an nen Audiokomponentenkauf ran geht braucht sich nachher nicht beschweren.
Wenn du mit den Teufelbrüllwürfeln zufrieden bist, bestell dir doch die o.G.? Zur Not zurücksenden bei Unzufriedenheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker
Das ist mir schon klar, dass Probehören wichtig ist und nicht ersetzt werden kann. Aber das geht halt nicht immer und außerdem bräuchte man dann auch keine Kaufberatung im Forum.

Ich dachte eigentlich das wäre hier ne gute Plattform um Meinung auszutauschen.
 
Ich habe mit den Teufel Ultima 40 MK3 eine 7.1.2. Aufstellung in meinem Kinoraum, nur den Sub hab ich gegen einen Klipsch getauscht. Für den Preis sind die Teufel schon vollkommen in Ordnung, meiner Meinung nach kann man da nicht viel falsch machen. Vor allem wenn man nur Filme schaut und Konsole zockt ist "bummbumm laut, rumms, toll genau das was man will ;)
 
Hallo Kisk,

ich glaube ich kann dir etwas weiterhelfen.

Ich habe auch einen ähnlichen Hobbyraum im Keller, wenn auch etwas kleiner und hatte die letzten 8 Jahre die Ultima 40 MK2 als Set mit den Ultima 20 MK2 als Back Surround Speaker. Ich kam damals auch von Canton Brüllwürfeln und hatte bei einem Bekannten die Teufel Ultima 40 gehört und die hatten mich sehr begeistert. Ich habe ziemlich exakt das gleiche Nutzungsverhalten, also hauptsächlich PC Spiele und seltener Filme. Ich finde wenn man nicht wirklich sehr audiophil ist kann man vor allem bei Spielen nur sehr schwer Probehören, da hier nie die exakt gleiche Szene stattfinden kann. Ich auch ich habe schlecht Zeit mehrere LS Paare oder gar 7.1 Sets im Keller zu installieren, einzumessen, zu testen und wieder zurückzuschicken. Ich bin schon froh den Raum überhaupt mal benutzen zu können.

Vor kurzem habe ich mir trotzdem aufgrund eines kleinen Defekts die Theater 500 gekauft. Ich habe bisher nur 2 Lautsprecher des 5.1 Sets erhalten und einfach in mein Setup mit aufgenommen, ich habe also vorne die Ultima 40, als Surround habe ich aus Platzgründen 2 Ultima Center und als Back Surround jetzt die Theater 500S, also die kleine Version davon. Ich muss sagen da kommt von hinten wirklich mehr an. Es ist definitiv ein Unterschied da. Die Ultima können tollen Bass, aber klingen im direkten Vergleich etwas plump. Sogar die kleinen können tief runter und lösen insgesamt in jedem Frequenzbereich feiner auf. Daher hat man wirklich das Gefühl einfach mehr zu hören.
Auch aufstellungstechnisch hast du Vorteile da die Resonanzöffnungen unten sind. Hier hast du weniger Nachteile wenn die LS in eine Ecke oder einer Wand sind. Und bummbumm laut, rumms toll können die auch, halten auch etwas mehr Leistung aus.
Im Allgemeinen würde ich dir aber auch einen durchgängigen Teppich empfehlen.

Wenn du allerdings vor hast erstmal nur die Fronts durch die Theater zu ersetzen und als Surround und Center die Concept E drin zu lassen wirst du jedesmal wenn du dich in einem Game umdrehst das selbe Geräusch bis zu 4 mal in einer anderen Klangfarbe hören. Ich jedenfalls warte schon sehnsüchtig auf die nächste Lieferung. Die ging wohl bei der Spedition verloren und die sind gerade bei der Nachforschung.

Hoffe du kannst etwas damit anfangen.

Viel Erfolg schon mal bei deinem Vorhaben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterSee
@Wack884 Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Hat mir sehr weitergeholfen in der Entscheidungshilfe. Bzgl. Teppich: ja also ich habe bereits gemerkt dass die meisten Heimkinos mit Teppich verlegt sind. Das hier Fliesen eher ungeeignet sind war mir nicht klar. Als wir den Raum gefliest haben war aber auch noch nicht klar, dass da ein Heimkino reinkommt. Das kam erst später......

Warum ist ein Teppich denn besser?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterSee
Ein Teppich in der Front, besonders zwischen Lautsprechern und Hörposition, kann den Klang signifikant verbessern. Hauptsächlich weil er frühe Reflexionen vom Boden dämpft.
Das kann z.b die Ortungsschärfe verbessern, den Hochton weniger scharf wirken lassen, das Klangbild insgesamt präziser gestalten. Außerdem kann ein Teppich mit etwas Glück auch den Bass etwas definierter erscheinen lassen. (weniger wummernd durch reduzierte Interferenzen).
Oft stehen Lautsprecher in einem Raum, der bodenseitig nur aus nackten Fliesen besteht.
Der Klang ist dann immer wie in einer Halle. Man kann nur bedingt laut hören usw.
Also ein Teppich ist eigentlich Pflicht. Absorber und ein Deckensegel z.b sind auch sofort merklich im Klang positiv spürbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
So ist es, bei nackten Fließen wird der Klang praktisch ständig hin und her geworfen. Das klingt für das menschliche Ohr eher unangemehm und der Ton ist schlecht zu orten. Reflexionen vom Boden, Wänden oder der Decke sollten im Idealfall vermieden werden. In meinem Kinoraum liegt ein kurzflooriger Hotelteppich, zwischen den Frontboxen und der Sitzposition liegt noch einmal ein höherflooriger Teppich obenauf. An den Wänden und der Decke hängen Schallabsorber, immer da wo der Schall zur Höhrposition refllektiert wird. Da gibts auch gut aussehende Wohnzimmerlösungen.
Man kann es aber auch schnell übertreiben. Erst mal anfangen und dann nach und nach verbessern.
 
@Kisk

Hi,

bin damals von meinen Ultima40 MK2 auf Theater 500 gewechselt.
Was sofort auffällt die Theater spielen viel klarer und vor allem Bassärmer da Downreflex.

Somit kann man auch die Theater sehr nah zur Wand aufstellen, aber einen gewissen Mindestabstand sollte man natürlich trotzdem einhalten.

Wenn du dir für die Front erstmal zwei holst, versuch diese leicht einzuwinkeln.
Subwoofer würde ich nicht von Teufel nehmen, schlechte Verstärkerplatinen......

Bin seit längerer Zeit bei SVS mit dem SB3000 und super zufrieden.
 
Zurück
Oben