Laquestianne
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 25
Hallo,
ich habe eine Mediawiki und organisiere darin u.a. Infos über ein paar Rechner. Das wollte ich gern teilweise automatisieren. Ich habe mir das in etwa so vorgestellt:
D.h. es müsste nur noch ein Teil der Rechnerinfos manuell in die Wiki eingegeben werden; der Rest wird bei jeder Neu-Einrichtung oder Veränderung (und nur dann) automatisch in die Wiki geschrieben.
Tjo, vor allem Punkt 4 bereitet mir Kopfschmerzen: muss ich da direkt in die SQL-Datenbank der Wiki reinschreiben? Geht das überhaupt? Oder brauche ich ein Wiki-Plugin, das mir die Infos holt, also ohne Datenbankeingriff? Ich bin beim Systeminformationsskript so weit, dass die Ausgabe schon so formatiert ist, dass man sie ohne weiteres auf eine Wikiseite schreiben könnte, also wäre mir direktes Schreiben in eine Wikiseite am liebsten.
ich habe eine Mediawiki und organisiere darin u.a. Infos über ein paar Rechner. Das wollte ich gern teilweise automatisieren. Ich habe mir das in etwa so vorgestellt:
- Ein Systeminformationsskript wird bei Einrichtung oder Veränderung (z.B. Ram-Erweiterung) eines Rechners gestartet (manuell), welches Systeminformationen in eine Datei schreibt
- Diese Datei wird auf einen FTP-Server hochgeladen
- Ein Überprüfungs-Skript soll jeden Morgen überprüfen, ob neue Dateien auf dem FTP-Server sind, und wenn ja, soll es folgendes initiieren:
- Die Systeminformationen sollen automatisch in eine Wikiseite geschrieben werden, am besten in einen Teilbereich (Unterpunkt "Datenblatt"). Wenn das nicht möglich ist, wäre die Alternative, eine neue Seite pro Rechner zu erstellen, in die der Text vom 1. Skript reingeschrieben wird. Danach wird die Datei vom FTP-Server gelöscht, sodass das Überprüfungsskript jeden Morgen möglichst wenig zu tun hat
D.h. es müsste nur noch ein Teil der Rechnerinfos manuell in die Wiki eingegeben werden; der Rest wird bei jeder Neu-Einrichtung oder Veränderung (und nur dann) automatisch in die Wiki geschrieben.
Tjo, vor allem Punkt 4 bereitet mir Kopfschmerzen: muss ich da direkt in die SQL-Datenbank der Wiki reinschreiben? Geht das überhaupt? Oder brauche ich ein Wiki-Plugin, das mir die Infos holt, also ohne Datenbankeingriff? Ich bin beim Systeminformationsskript so weit, dass die Ausgabe schon so formatiert ist, dass man sie ohne weiteres auf eine Wikiseite schreiben könnte, also wäre mir direktes Schreiben in eine Wikiseite am liebsten.