Nigigo schrieb:
...Wie kommt ihr eigentlich auf die Idee das man durch das komplette Ausschalten von Geräten die Geräte kaputt macht ? Oder ist das nur ein vorwand und angeben zu können .......
Ein Vorwand ist es nicht, denn durch das an- und ausschalten können Spannungsspitzen entstehen, die kurzfristig so hohe Spannunegn erzeugen, dass diese die Bauteile schädigen oder beschädigen können. Das muss nicht den sofortigen Tot eines Gerätes hervorrufen, kann aber auf längere Sicht die Lebensdauer einiger Bauteile verkürzen.
In heutigen Geräten sitzen ja nicht nur grobe Kondensatoren oder dicke Spulen, sondern winzigste Elektrobauteile und empfindliche Strukturen. Lass da mal mehr Saft durchlaufen als geplant ... Ob das passiert, zu 99,99% nicht, aber wenn doch?
Als ganz extremes Beispiel von Spannungsspitzen kann man oftmals heute noch bei Kühlschränken sehen, wenn sie starten. Je nach Schirmung und Gerät kann man den Startvorgang in Lautsprechern knacken hören.
Ob heutige Geräte das vermeiden oder dafür unempfindlich sind läßt sich diskutieren. Und nicht überall stehen neue Kühlschränke.
Ich habe das in meiner Wohnung 1 oder 2x im Jahr, das wenn ich den Hauptschalter meines PC (+ Drucker, TFT, Scanner, AV usw) einschalte, die Spannungsspitze die Sicherung "rausfliegen" läßt. Die Geräte wollen alle ans Netz und schon passiert es. Da hilft dann auch keine Master-Slave, denn wenn der Master angeschaltet wird wollen halt viele Slaves ans Netz. Und die Sicherung noch größer zu dimensionieren hebelt dann evtl den gewollten Schutz aus.
Letztendlich muss das jeder selber wissen. Ich schalte immer alles über Steckdosenleisten aus, meinen Geräte hat das noch nie geschadet. Andererseits kenne ich Beispiele, da hat ein Blitz in die Hausanlage eingeschlagen (trotz Schutz und Ableiter) und bei 20 Mietwohnungen TVs, Telefone und andere Geräte geröstet - alles was in dem Zeitpunkt nicht abgeschaltet und am Stromnetz hing. Geräte, die durch schaltbare Steckdosenleisten getrennt waren haben das überlebt. Was soll man also tun?