TFX Netzteil für GTX 670 ? Reicht das aus?

Gohst

Commander
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
2.454
Hallo zusammen

Ich möchte meinen HTPC in ein kleineres Gehäuse verfrachten da es sonst in meinem TV-Möbel keinen Platz hat.
Zudem habe ich bereits ein relativ schickes Low-Profile Gehäuse.

Das neue Gehäuse stammt von einem Medion HTPC den es anno 2004 oder so fertig zu kaufen gab.
Verbaut ist nebst einem Lautstärke-Regler und iMon Display auch (leider) ein TFX Netzteil.

Dieses Netzteil hat tatsächlich bereits einen 24 Pin ATX Stecker samt 4-Pin Mainboard Stecker.
Zudem hat es folgende Leistungswerte:

+12V: 17A
+5V: 15A
+3.3V: 16A

MAX 280W (wenn ichs richtig gelesen habe).

Jetzt stellen sich zwei Fragen:

1. Reicht das Netzteil für mein System und wenn nicht, welches Netzteil im TFX Format käme in Frage?


Die Hardware:

Core i5 750
GTX 670
8 GB RAM
2x TV Karten
H57 Mainboard
1x HDD
1x SSD
1x DVD Brenner

Ich denke schon dass so ein System unter Last gerne mal rund 270W ziehen kann.

2. Wie komme ich zu den 2x 6Pin Anschlüssen die ich benötige?
 
Da die Grafikkarte schon alleine 170 Watt zieht ( 12 Volt ) und die CPU auch gerne nochmal 95 Watt 12 Volt wird das mit dem Netzteil nur was wenn du eines von beidem draussen lässt.
 
SFX Gehäuse zB das Silverstone Raven Z. Da gibt es passende Netzteile und es passen Grafikkarten bis 32cm länge.
Ergänzung ()

Oder du wartest auf die GTX960, Ich denke die wird sehr sparsam, dann reichen 350 Watt bequem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe derzeit ein Enermax 82+ 385W Netzteil drin und ein normal hohes Gehäuse.

Dass mit Riser-Card und anderer Einbauweise eine GTX670 doch passen könnte ist euch nicht in den Sinn gekommen?
Schaut mal das Silverstone Raven RVZ01 an z.B.

Bei meinem Gehäuse hat man nach dem Mainboard noch 2 Slots horizontal und noch bisschen Platz.

Und ich kann keine hohen Gehäuse haben, das ist das Problem.
Riser-Card usw. ist kein Problem.

Die TV Karten sind Low-Profil (nur deren Blenden nicht).

Edit:

Die GTX 670 habe ich geschenkt bekommen.
Und die durchschnittlich 140-160 Watt sind für dessen Leistung voll ok.

Klar wäre eine GTX 750 TI sparsamer usw.
Aber schon wieder Geld ausgeben? Neee

Lieber bastle ich ein bisschen mit Riser-Cards.
Und die ollen 60€ die ein entsprechendes Netzteil kostet stecke ich noch gerne da rein.

Frag sich eher wie das mit den Anschlüssen aussieht.

Das Mainboard hat einen 8Pin Stecker und das Netzteil nicht.
Macht das was? Ist der nicht zwingend?

Und wie siehts mit den Steckern der Grafikkarte aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hier auch zum Seasonic greifen: http://geizhals.at/de/sea-sonic-ss-350tgm-350w-tfx12v-2-31-a718480.html?v=l

Es liefert auf beiden 12V Schienen je 18A und man hat somit max. 216W Leistung einmal für die Grafikkarte und max. 216W Leistung für die CPU+Mainboard+ Tv Cards (wieso eigentlich 2 TV Cards ?) Jedoch instgesamt maximal 348W !!!! aber da die TV Karten eigentlich ja nicht mit der Grafikkarte unter Last gleichzeitig Laufen sollte man die 348 W normal nicht überschreiten

2x brauchste dann noch solch einen Adapter : http://www.cablematic.de/ref/VP12

Hier noch nen Test zum NT: http://www.silentpcreview.com/article1246-page1.html

Ach ja als beispiel mein I5-760 +GTX770 hat mit einem E9 480W (~90% Effizienz ) 330W beim zocken aus der Dose gezogen.

Hab gerade mal nachgeschaut also die TV karten können max. 25W verbrauchen (da pcie bis x4 und PCI nur max. 25W liefern [low profile sogar nur 10W ka wie der Slot das erkennen soll] Quelle: http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_graka/index2.php)

Rechnung: Graka + CPu + TVkarte*2
170 + 95 + 25 * 2 W = 315W bei Vollast auf der 12V Schiene + 35W für HDD und Rest kommt also gut hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Duke00

Danke für den Link zum Adapter.
Habe noch einen mit 2x 4Pin Molex. Das sind solche die es bei den Grafikkarten dazu gab.
Gibt es da Unterschiede?

Übrigens, meine TV-Karte(n) sind noch Old-School mit PCI.
Sollten demnach noch weniger Saft verbrauchen.


Ich denke mein Vorhaben wird schon klappen.
Denn ein so kompakter HTPC ist einfach ne schöne Sache :)

Hab nur bisschen Bammel wegen den Riser-Cards.
Ich müsste wohl mit dem PCIe 16x Kabel über die TV-Karten rüber. Wären vermutlich rund 20cm nötig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Reserve bleibt da leider nicht mehr. Bin eher der Freund, von etwas mehr, dann lebt das Netzteil meist auch länger und bleibt kühler/leiser. Aber klappen sollte es schon.
 
So habe gestern mal bisschen die Gehäuse-Abmessungen angeschaut.
Das verbaute Netzteil ist sogar nur 8,2cm hoch, gem. TFX Standard sind 8,5cm genormt.

Komme also wohl ums basteln nicht rum.
D.H habe ich folgendes NT bestell:

Antec MT-352

Das Netzteil ist leicht grösser, jedoch ist der Innenraum nicht ausgefüllt.
Ich muss sowieso basteln also werde ich einfach ein eigenes NT Gehäuse fertigen.

Bilder vom geöffneten Antec sahen vielversprechend aus, ein Test von Anandtech auch :D
 
Also von der reinen Leistungsaufnahme sollte das 350W von Seasonic ausreichen. Ich habe das selber und selbst ein übertakteter Corei5 sowie eine stark übertaktete GTX660ti konnten das Teil nicht in die Knie zwingen. Ich sehe das Problem eher in der Anzahl der Anschlüsse. Drei Laufwerke und Grafikkarte wollen über 4pin MoLEX versorgt werden. Das ist mindestens eine Komponente mehr als bei mir damals!
 
Die Anschlüsse stellen kein Problem da, solange das DVD-Laufwerk auch bereits ein Sata Strom Anschluss hat.
Dann werden HDD, SSD, und DVD-Laufwerk an den vorhandnen Sata Stromsteckern gesteckt und die gesammten 4 Pin Molex Stecker bleiben für die Grafikkarte.

So ganz versteh ich das Problem mit dem Gehäuse und dem Netzteil nicht ganz, ist etwa doch kein TFX verbaut ? Oder ist einfach nur ein verkleinertest TFX berbaut, jedoch Platz für ein normal großes TFX gelassen ?

Wird dein Casemod dann hier auch vorgestellt ?
 
Es handelt sich halt um ein wirklich kompaktes Gehäuse und ja das bereits von Medion verbaute Netzteil ist etwas kleiner als TFX.
Mein Ziel ist es halt meine immense Menge an angesammeltem IT Material zu verbauen.

Das einzige Geld was ich bisher für den PC mit obengenannten Komponenten ausgeben muss wären PCIe Riser und Netzteil.
DVD, SSD und HDD haben SATA Anschlüsse ja.

Und stellt euch das innere Layout etwa wie beim Silverstone Rave RZ01 vor, einfach breiter so dass noch 4x Low-Profile Karten nebst einem mATX Mainboard platz haben.

Für mich dann der ideale full-featured HTPC da alles in nur gerade 13l Volumen Platz hat.
(Hinweis: die Bilder sind mit der alten Hardware, da kommt ganz anders Zeug rein)









Das in den Bildern gezeigte Gehäuse hat 1l weniger Volumen als z.B ein Silverstone Raven RVZ01.
Ausserdem passen gar mATX Mainboards, ein 5.25" Laufwerk und viele Erweiterungskarten.
Nicht zu vergessen locker 2x 3.5" HDD und die SSD findet auch Platz.

Zugegeben das mit dem Netzteil ist etwas doof und die Gehäuse-Belüftung muss auch noch optimiert werden.
Aber mit der gezeigten Hardware ist das Teil echt unhörbar leise.

Da ist ein Pentium 4 (3.2GHZ), 2GB Ram und eine Radeon X1300 verbaut.
Für anno 2003 eine echte Nummer oder?
Daher möchte ich das Gehäuse unbedingt weiter verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben