Hi,
ich weiß das kommt vielleicht blöde rüber und wirkt, als würde ich jemand anders meine Hausaufgaben machen lassen
Ich gehe mein letztes Semester an (Hauptfach Philosophie, Nebenfächer Neue Geschichte, Wissenschafts- und Technikgeschichte) und muss meine ausführliche Magisterabschlussarbeit in Philosophie schreiben.
Nur ich komme zum Verrecken nicht auf ein Thema. Zuerst habe ich an modernen Sketizismus gedacht, aber da fällt mir keine wirklich Fragestellung zu sein, also auch kein Überthema. Jetzt dachte ich an Determinismus, weil ich das ganz cool finde, was die Hirnforschung dazu schreibt. Da gibt es viele interessante Punkte, die leider zu sehr in die Physik gehen, wie der Maxwellsche Dämon und sowas. Physik liegt mir aber nicht, ich brauche es grundlegend erklärt, so wie Feynman es kann, aber sowas ist in der Fachliteratur kaum zu finden.
Ich will gerne etwas aktuelles machen, keine Aufarbeitung der Sprachphilosophie im Spätmittelalter oder sowas. Ich habe irgendwie kein Gebiet was ich absolut ablehne, aber auch keines, was ich wirklich toll finde, denn dann hätte ich ein Thema. Nach und anch kotzt mich das Studium auch nur noch an
Jetzt die Frage oder Bitte an euch:
Was kann man schreiben? Ich bin sehr technikinteressiert, vielleicht hilft das. Ich will keine Expertenmeinungen oder was ausformuliertes, das mache ich selbst. Nur Denkanstöße, über die ich mich informieren kann um zu sehen, ob man daraus ein Thema machen kann. Hauptsache es ist wissenschaftlich. Damit meine ich nichts aus dem Esoterikbereich. Wollte über Robert Anton Wilson schreiben und außersinnliche Wahrnehmung, wurde aber abgelehnt weil es eher Esoterik als wissenschaftliche Philosophie ist. Ein Thema das Wissenschaft oder Technik beinhaltet ist glaube ich relativ gerne gesehen, da unser Institut auch eine eigene Abteilung für Wissenschaftstheorie hat und ich ja auch Technikgeschichte studiere.
Also einfach Brainstorming, etwas wie "Der Zusammenhang von Gehirn und Computer wäre interessant". Das würde ich zwar nicht nehmen, da ein Prof grad ein Buch "Geist, Gehirn, Computer" veröffenlticht hat und somit a) Experte dafür ist und b) ich mit dem Thema dann nur verlieren kann, wenn ich etwas anders schreibe
Sollte sich jemand aus dem gleichen Studiengang besser auskennen, wäre ich auch dankbar wenn es ein Thema wäre zu dem es deutsche Literatur gibt. Englisch ist nicht das Problem, aber englische philosophische Texte sind mir schwer verständlich, und wenn dann noch Neurologie oder so dazukommt, dann hört es ganz auf
Naja ich danke einfach schonmal, vielleicht kommt ja etwas, aus dem ich was machen kann. Es muss ja nicht nur modern technisch sein, jedes irgendwie philosophische Thema, über das man so um die 50 Seiten schreiben kann ist willkommen, ich schaue dann mal ob man aus etwas eine konkrete Fragestellung machen kann...
ich weiß das kommt vielleicht blöde rüber und wirkt, als würde ich jemand anders meine Hausaufgaben machen lassen

Ich gehe mein letztes Semester an (Hauptfach Philosophie, Nebenfächer Neue Geschichte, Wissenschafts- und Technikgeschichte) und muss meine ausführliche Magisterabschlussarbeit in Philosophie schreiben.
Nur ich komme zum Verrecken nicht auf ein Thema. Zuerst habe ich an modernen Sketizismus gedacht, aber da fällt mir keine wirklich Fragestellung zu sein, also auch kein Überthema. Jetzt dachte ich an Determinismus, weil ich das ganz cool finde, was die Hirnforschung dazu schreibt. Da gibt es viele interessante Punkte, die leider zu sehr in die Physik gehen, wie der Maxwellsche Dämon und sowas. Physik liegt mir aber nicht, ich brauche es grundlegend erklärt, so wie Feynman es kann, aber sowas ist in der Fachliteratur kaum zu finden.
Ich will gerne etwas aktuelles machen, keine Aufarbeitung der Sprachphilosophie im Spätmittelalter oder sowas. Ich habe irgendwie kein Gebiet was ich absolut ablehne, aber auch keines, was ich wirklich toll finde, denn dann hätte ich ein Thema. Nach und anch kotzt mich das Studium auch nur noch an

Jetzt die Frage oder Bitte an euch:
Was kann man schreiben? Ich bin sehr technikinteressiert, vielleicht hilft das. Ich will keine Expertenmeinungen oder was ausformuliertes, das mache ich selbst. Nur Denkanstöße, über die ich mich informieren kann um zu sehen, ob man daraus ein Thema machen kann. Hauptsache es ist wissenschaftlich. Damit meine ich nichts aus dem Esoterikbereich. Wollte über Robert Anton Wilson schreiben und außersinnliche Wahrnehmung, wurde aber abgelehnt weil es eher Esoterik als wissenschaftliche Philosophie ist. Ein Thema das Wissenschaft oder Technik beinhaltet ist glaube ich relativ gerne gesehen, da unser Institut auch eine eigene Abteilung für Wissenschaftstheorie hat und ich ja auch Technikgeschichte studiere.
Also einfach Brainstorming, etwas wie "Der Zusammenhang von Gehirn und Computer wäre interessant". Das würde ich zwar nicht nehmen, da ein Prof grad ein Buch "Geist, Gehirn, Computer" veröffenlticht hat und somit a) Experte dafür ist und b) ich mit dem Thema dann nur verlieren kann, wenn ich etwas anders schreibe

Sollte sich jemand aus dem gleichen Studiengang besser auskennen, wäre ich auch dankbar wenn es ein Thema wäre zu dem es deutsche Literatur gibt. Englisch ist nicht das Problem, aber englische philosophische Texte sind mir schwer verständlich, und wenn dann noch Neurologie oder so dazukommt, dann hört es ganz auf

Naja ich danke einfach schonmal, vielleicht kommt ja etwas, aus dem ich was machen kann. Es muss ja nicht nur modern technisch sein, jedes irgendwie philosophische Thema, über das man so um die 50 Seiten schreiben kann ist willkommen, ich schaue dann mal ob man aus etwas eine konkrete Fragestellung machen kann...
Zuletzt bearbeitet: