Theorhetische Frage

Homoioteleuton

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
1.628
hallo!
Könnte man theorhetisch sich einen Kühlkörper für die CPU bauen, bei dem das wasser direkten Kontakt zum Heatspreader hat?
 
theorhetisch ja. Praktisch sehr sehr sehr schwer. Sinnvoll? Eher nicht. Kleinere Kühloberfläche, riesiger Aufwand,...
 
Du brauchst schon echt hohen Anpressdruck um es dicht zu bekommen, wenn man es überhaupt dicht bekommt.

Ein klebendes Wärmeleitpad wäre natürlich eine Möglichlkeit.
 
Das ist sowohl handwerklich als auch konstruktiv eine echte Herausforderung und dennoch wenig sinnvoll, da egal unter welchen Bedingungen die Wärmetauscherfläche deutlich kleiner ist wie die eines konventionellen Kühlers.

Machbar wäre ohne die Dichtung aufzukleben wenn dann nur mit 4-Loch-Halterung. Bei 2-Loch-Halterung wie Sockel 939 kann man das vergessen. Klebend gings sicherlich auf jedem Spreader, aber wie bereits ob erwähnt, ist das alles sinnlos, da die Übertragerfläche zu klein ist.

Nehmen wir mal an, ein Kanalkühler hat eine Kanalfeld von 15 Kanälen zu je ein Millimeter Tiefe und 15mm Länge und die Seiten unten, rechts und links dienen als Übertragerfläche. Dann hast du schon hier 15 Kanäle*15mm Länge *1mm Bautiefe *3 Seiten=675mm². Das entspricht einem Quadrat mit ca. 26mm Kantenlänge. Viel größer könntest du es auch nicht bauen. Erhöhst du die Bautiefe auf 2mm, dann hast du schon 1125mm², bei 3mm schon 1575mm².

Ergo: Nettes Gedankenspiel aber kaum umsetzbar.
 
Zurück
Oben