Thermalright AXP90-X36 passt nich zu Deskmini X600

mae

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
1.996
Heute wollte ich ausprobieren, wie leise der Thermalright AXP90-X36, den wir fuer ein Asrock Deskmini X600 mit Ryzen 8700G gekauft hatten, tatsaechlich ist. Wir haben dabei herausgefunden, dass die beiden einfach nicht zueinander passen (oder nicht einfach). Beim X600 ist eine Backplate montiert, von der Schaefte durch das Board gehen und etwas ueber das Board hinausragen. Beim AXP90-X36 (und nach allem, was ich so gelesen habe, auch beim AXP90-X47 und AXP90-X53),soll man Schrauben/Abstandshalter verwenden, die fuer eine plane Backplate ohne solche Schaefte gemacht sind. Der Abstandshalter soll plan auf dem Board aufliegen, liegt aber bei der Backplate des X600 auf dem Schaft auf, und dadurch liegt dann der Kuehler entweder gar nicht oder mit zuwenig Druck auf.

Wir haben dann wieder den mit dem X600 mitgelieferten Kuehler montiert. Der ist zwar laut, aber das spielt fuer uns keine Rolle (die Sache mit dem AXP90-X36 war nur wegen der Neugier). c't hat fuer seinen X600-Build den Noctua NH-L9a-AM5 empfohlen.
 
Und die Backplate kann man nicht entfernen und gegen die beiliegende vom neuen Kühler nutzen?
 
SpiII schrieb:
Und die Backplate kann man nicht entfernen und gegen die beiliegende vom neuen Kühler nutzen?

Nein. Die beim Kuehler beiliegende Backplate kollidiert mit der M.2-SSD auf der Rueckseite; dafuer, den dort ueberstehenden Teil abzusaegen, waren wir zu faul. Ausserdem muessten wir dafuer die Schrauben des Prozessorsockels loesen, was uns nicht besonders klug erschien. In der etwas krypischen Anleitung war davon keine Rede, und in einem Youtube-Video ueber AXP90-X53 auf AM5 wurde gezeigt, dass einfach die vorhandene Backplate (ohne Schaefte) benutzt wurde; in einem Youtube-Video ueber AXP90-X36 auf AM4 wird zwar die Backplate getauscht, da ist aber kein Teil des Sockels mit der Backplate verschraubt (ist halt ein Unterschied zwischen AM4 und AM5).
 
Moin,
Du kannst die original AMD-Backplate verwenden.
Dazu müssen am Kühler aber die langen Schrauben befestigt werden.

1. AMD Backplate abmontieren
2. AMD-Halterung am Kühler befestigen mit den längeren beiliegenden Schrauben
3. Kühler aufsetzen und die Schrauben durch die Backplateöffnungen führen
4. Backplate über die Schrauben führen
5. Backplate mit beiliegenden Muttern von der Rückseite her befestigen.

Gruß
Krümel
 
Krümel-Hamster schrieb:
Du kannst die original AMD-Backplate verwenden.

Nur leider schaut die Backplate beim Deskmini X600 anders aus als die, die ich in dem Video zum AXP90-X53 auf AM5 gesehen habe; insbesondere hat die Backplate beim Deskmini X600 die Schaefte, die dem Aufliegen des dicken Teils der Schraube im Weg sind. Ich vermute einmal, im Video wird die original AMD-Backplate gezeigt, und beim Deskmini kommt eine spezielle Asrock-Backplate zum Einsatz.
 
mae schrieb:
Nur leider schaut die Backplate beim Deskmini X600 anders aus als
Das ist ja schade, in meinem X300 ist es noch die original AMD.
Wobei die "Schäfte" ja normal sind und zur AMD-Bckplate dazugehören.
In dem Video auf der Amazon Seite  zum AXP90-X36 (zweite Häfte des Videos) ist die Montage gezeigt. OK, das ist AM4, würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn die Backplate bei X600 tatsächlich anders sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben