Thermalright HR-02 Macho Rev.B für Übertaktung ?

Foris

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
42
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen ist das Mainboard teurer Schrott. Da kann man auch was billigeres nehmen ohne Abstriche.
Sofern du vernünftiges RAM nimmst (Ballistix, TridentX, Ares. etc) kannst du jeden Kühler, auch den Dark Rock Pro3 mit dem Schrottmainboard nutzen.

Ein HR-02 ist geeignet, kommt aber immer drauf an wieviel höher du die Spannung setzen musst. Es ist aber so oder so kein sehr großer Unterschied zum Dark Rock Pro 3.
 
Nun das Mainboard ist aber schon vorhanden und als RAM will er einen Corsair Vengance Pro irgendwas (große kühlkörper) daher ist der Dark Rock den ich ihm empfohlen habe leider nicht möglich.
Also mit dem Macho wird der i7 keinen hitzetot sterben ?

Ist es hier auf CB eigentlich normal das nur Gigabyte Mainboards als gut bezeichnet werden ?
 
Eigentlich nicht aber manche geifern halt ständig.

Sterben wird der i7 mit Sicherheit nicht.
 
Es kommt darauf an, was für eine Spannung du auf die CPU geben musst um eine Taktung von xMHz zu erreichen. Und das kann dir niemand vorhersagen, weil jede CPU sich je nach Qualität und Güte anders verhält . Schlimmstenfalls müsste man dann ggfs. auf Wasserkühlung wechseln.

Und nein, Gigabyte Boards werden hier oft empfohlen, weil es oft eben bei Preis-/ Leistung passt. Sicherlich macht man auch mit einem ASUS-Board nichts verkehrt, jedoch muss das Board sicherlich nicht unbedingt sein. Auch mit einem günstigeren Z97-Board kann man ähnliche, wenn nicht sogar gleiche Übertaktungsergebnisse erreichen.
 
Naja da das Board schon da ist wird sich da wohl nichts mehr ändern :D
Ist aber gut zu wissen das der Macho ausreicht

Ich bedanke mich für die Antworten
 
HALT ! Wenn er den Macho verwenden will und gleichzeitig Ram mit hohen Kühlkörpern, dann kann das sehr schnell Platzprobleme geben ! Der Macho ist sehr ausladend und je nachdem wie du ihn montierst kann er gerne die ersten 2 Ram Bänke überragen und dann gehen nur noch Ramriegel mit sehr flachen Kühlkörpern. Hatte das Problem selbst erst vor kurzem und musste reichlich rumtricksen damit es letztendlich funktioniert hat.

Die Auflagefläche des Macho ist nämlich nicht mittig platziert sondern versetzt und in einigen Gehäusen reicht der Platz nicht aus um ihn in Richtung Gehäuserückwand zu platzieren und dann hat man den Salat, daher solltest du dir überlegen entweder flache Rambausteine zu kaufen oder einen anderen Kühler bzw. vorher prüfen ob genug Platz im Gehäuse ist damit man den Macho drehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchen Gehäusen reicht der Platz nicht aus, um ihn asymetrisch, mit der längeren Seite nach hinten (wie es vorgesehen ist!) zu montieren?
Das Mainboard schließt ja hinten mit den Gehäuse ab, das Backpanel der Mainboard besser gesagt, was woll da vom gehäuse her dazwischenpfuschen???
Selbst mit einem "normalen" Hecklüfter, die 25mm tief sind, ist noch Platz zum Macho. Nicht sehr viel, aber das ist ja besser so, dass die Luft direkt nach hinten aus dem Gehäuse gesaugt wird.
Die einzige Möglichkeit die ich mir vorstellen kann wäre, wenn der CPU Sockel auf dem Mainboard weiter nach hinten in Richtung Hecklüfter verbaut wird und eben dieser Lüfter dann keinen Platz mehr hätte.
Oder der Sockel weiter nach oben am Mainboard ist und somit bei gehäusen, wo das Netzteil noch oben ist der Macho generell keinen Platz hat.

Wie auch immer, da haben die Mainboardhersteller den CPU Sockel blöder- und unnötigerweise verschoben und so für Inkompatibilitäten gesorgt!
Bei Nutzung eines "normalen" ATX Mainboards und eines "normalen" Midi Tower ATX Gehäuses sollte es, solange das Gehäuse genügend breit ist (um eben hohe CPU Kühler montieren zu können und die Seitenwand des gehäuses noch schließen zu können) keinerlei Probleme geben.

Durch die Asymetrie des Macho könnte ich sogar hohe RAM Riegel verbauen, aber warum in aller Welt sollte man den Blödsinn verbauen?
Weil es geil aussieht und mann ja ständig in seinen Rechner guckt? Kinder... :rolleyes:

Maximal für professionelle Casemodder interessant...

Appropros: Wenn man zwei gleiche RAM Riegel verwendet (was empfohlen wird) (einfach die günstigen Crucial Ballistix DDR3-1600MHz, CL9-9-9-24, 8 oder 16GB Kit aus 2 Modulen, sind Riegel ohne die hohen Heat Spreader und zudem im Geizhalsvergleich immer mit die günstigsten - alles andere ist Geldverschwendung oder dumm (hohe Gartenzäune für mehr Geld lol)), kann man die zwecks Dual Channel betrieb ja eh in SLot 2 und 4 Stecken. Da wäre es dann egal, wenn der erste RAM Slot vom CPU Kühler verdeckt wird.

MfG
 
Das Mainboard schließt ja hinten mit den Gehäuse ab, das Backpanel der Mainboard besser gesagt, was woll da vom gehäuse her dazwischenpfuschen???

Viele Gehäuse haben einen Rückseitig montierten Lüfter der ins Gehäuse reinragt und dann wird es knapp/passt nicht, ist mir ja selber schon passiert, daher wollte ich es schlicht erwähnt haben.
 
Hast du meinen Text auch gelesen? Das hab ich ja geschrieben, dass selbst damit zum Macho noch Platz (nicht viel aber doch) sein müsste.
Außer am Mainboard sitzt der CPU Sockel weiter hinten, dass folglich der Macho auch weiter nach hinten ragt im Bezug zum Gehäuse.
Und dass genau dann kein Platz mehr für den 25mm dicken Lüfter sein könnte.
--> folglich liegt es nicht an dem Gehäuse, sondern am Mainboard! :)
 
Ja, hab deinen Text gelesen und nein, es liegt nicht nur am Mainboard, da manche Gehäuse über der Slotblende weiter hineinragen zusätzlich zum Gehäuselüfter (war bei mir der Fall) und dann geht es leider nicht mehr. Muss natürlich nicht eintreten, aber es sollte zumindest erwähnt worden sein.
 
manche Gehäuse über der Slotblende weiter hineinragen zusätzlich zum Gehäuselüfter

Ok, danke für die Info!
Wusste ich gar nicht bzw habe ich noch nie gehabt oder davon gehört :)
Tritt das wenn dann eher bei OEM PCs auf oder auch bei "normalen" ATX Midi Tower im Einzelhandel?
Denn so Abweicheungen von der Norm kenne ich eben nur von Fertig-PCs. Da ist mal das Mainboard auf der anderen Seite, Luftstrom geht von hinten oben nach vorne unten und nach vorne heraus, weil auf der CPU so eine Eigenkonstruktion von Kühler + Lüfter sitzt, die unter einer Plastikabdeckung die warme Luft nach vorne unten herauspustet. Hinten ist gleich gar kein Lüfter, nur das "normale" (sehr kurze) Netzteil ist noch hinten oben.
So gesehen erst beim Arbeitsplatz PC meines Vaters. Fujitsu xyz, ein Core 2 Duo E8400, Win XP vorinstalliert. 1* 2GB DDR2-667MHz CL6-6-6 RAM Riegel verbaut. Also nix dual channel und normalerweise haben die RAMs CL4 oder schlechtestenfalls CL5, aber CL6?

Hab ich ihm eine SSD, ein neues 4GB RAM Kit und ein frisch installiertes, upgedatetes und eingerichtetes Win 7 Pro x64 verpasst.
Läuft wieder spitze! :)
 
Tritt das wenn dann eher bei OEM PCs auf oder auch bei "normalen" ATX Midi Tower im Einzelhandel?

War ein ganz normaler ATX Tower für Endkunden, frag mich jetz blost nicht mehr welcher :D hab dieses Jahr einige Kisten für Freunde und Bekannte zusammengestellt und geschraubt ^^.
 
Wie gesagt er wird in einem Corsair 730T (Big Tower) verbaut, sollte also von da gesehen genug platz haben.
Also RAM (steht auch schon fest weil er den einfach haben will) wird der hier verbaut :
http://www.mindfactory.de/product_i...-rot-DDR3-2133-DIMM-CL11-Dual-Kit_856493.html

Manch einer meint ja das man ab den 2133er RAM kühlkörper verbauen sollte, warum auch immer ich hab keinen Plan was das bringen soll :D

Wird der Macho da rein passen ?
 
Naja klobig würe ich das 730T jetzt nicht nennen ist halt ein Big Tower. Eher Groß als Klobig.
Da die meisten Midi Tower ja die Asus GTX 970 nicht packen (bez.: ihm nicht gefallen) wurde es halt ein Big Tower.
 
Da die meisten Midi Tower ja die Asus GTX 970 nicht packen

Der war gut xD ich hab schon längere Karten als ne 970 verbaut und IMMER in Midi Tower, also das ist echt kein Argument und ich bin mir sicher dass wenn er gewollt hätte wäre auch ein Midi nach seinem Geschmack drin gewesen. Aber das ist ja jetzt nicht Thema des Threads, daher egal, der Macho passt und sollte die CPU kühl halten, inwiefern das mit 10% OC (Was ja immerhin 400Mhz entsprechen) ebenfalls gegeben ist kann dir sowieso niemand sagen, das muss er selber herausfinden.
 
Anscheinend hat er kein Midi Tower gefunden der ihm gefallen hat.
Außerdem weiß ich gar nicht was immer alle gegen Big Tower haben o.O
Midi Tower wären für mich nur eine Alternative wenn ich nicht den Platz habe aber alle die den Platz haben sollten sich einen Big Tower kaufen, nicht nur die mit WaKü sondern auch mit Luftkühlung. In einem Midi Tower kann die Luft gar nicht so gut Zirkulieren wie in einem Big Tower (vor allem bei Luftkühlung) außerdem sind meist auch genug Plätze für Radiatoren vorhanden wenn man auf eine WaKü umsteigen will.
Um Platz Probleme muss man sich (meist) auch keine Sorgen mehr machen.
 
Ich hab nix gegen Big Tower, aber es stimmt einfach nicht dass in Midi Towern kein Platz ist, ich bin auch kein Fan von kleinen Gehäusen, aber in einen ordentlichen Midi passt alles, inklusive sehr großer Graka/ CPU Tower Kühler, rein und das ohne großes rumprobieren und tricksen.

Wenn man eine Wakü hat bietet sich ein Big natürlich an, aber für Luftkühlung ist ein Big nicht zwingend von Vorteil, schließlich verteilt sich die Luft auch mehr im Gehäuse und lässt sich nicht so gut abtransportieren wenn man nicht zusätzliche Lüfter verbaut, womit man wieder bei mehr Lärm wäre.

Edit:

So, ich klinke mich hier mal aus, der Thread scheint ja tot zu sein bzw. erledigt. Wenn doch noch was is -> PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben