Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsThermalright Silver Arrow ITX: Kompaktkühler wird nach Schrumpfkur flacher
Thermalright löst den für kompakte Hauptplatinen konzipierten Doppelturm-Kühler Silver Arrow ITX durch eine nochmals kleinere Version ab. Von der Schrumpfkur soll insbesondere die Kompatibilität zu „Maximus“-Mainboards von Asus profitieren.
Höhere Menge produziert, niedriger Verkaufspreis.
Geringe Menge produziert, höherer Verkaufspreis. Ergibt schon Sinn.
Allerdings, und das ärgert mich extrem, ist, dass die das Teil ITX nennen. Das
ist mit 15cm so hoch wie ein Geodreieck, und selbst mein relativ geräumiges
Corsair Obsidian 250D kann maximal 95mm aufnehmen. Zu teuer, zu hoch.
Stattdessen die Noctua ITX Kühler. Die gehn in fast jedes Gehäuse und kosten
teilweise unter 50€. Wohl keine 225W, die die abführen können, aber es gibt
wenig Leute, die nen übertakteten Xeon oder AM3+ in ihr ITX System stecken.
@borizb
Es gibt bloß eben keine miniITX Boards für AM3+. Was man machen kann ist sich eine LGA2011v3 CPU wie den 6800K oder gleich 6950X in sein miniITX Case stecken.
Dieser Kühler ist ja ne reine verschwendung wie kann man sowas Herstellen und das für Mini-itx? Die haben ihr Bauweise so wie das ziel für Mini-itx völlig verfehlt, alleine wo ich Bild 8 gesehen habe musste ich den Kopf schütteln und dafür wollen sie noch 75€ haben das verkauft sich doch garnicht.
Dieser Kühler ist ja ne reine verschwendung wie kann man sowas Herstellen und das für Mini-itx? Die haben ihr Bauweise so wie das ziel für Mini-itx völlig verfehlt, alleine wo ich Bild 8 gesehen habe musste ich den Kopf schütteln und dafür wollen sie noch 75€ haben das verkauft sich doch garnicht.
Ein (mini-)ITX-System braucht eigentlich einen in der Bauhöhe kleineren Kühler, keine flachere Version. Der Preis von 70€+ scheint mir auch zu hoch. Da bevorzuge ich lieber keinere Modelle wie z.B. den NH-L9x65 für 40-50€, die eben in jedes Gehäuse passen. Alternativ wäre auch eine AIO-Wasserkühlung, falls ein 120mm Lüfter angebracht werden kann.
Ich bin absolut nicht nicher was sich Thermalright dabei denkt.
Schau mal Bild 9 an. Da sieht man, dass der PCI-e Port vollkommen frei liegt. Seh das Problem also nicht, außer man ist unfähig den Kühler entsprechend seines Vorhabens zu positionieren.
@Preis: Dürfte exakt der selbe Preis sein UVP von EUR 75,- gegen Straßenpreis von EUR 69,- vielleicht sogar etwas günstiger geworden, kenne die UVP vom ersten nicht.
Während die Leistungsdaten laut Herstellerangaben trotz des verkleinerten Rotors im roten Asus-Farbton auf ähnlichem Niveau verharren, steigt die Lautstärke deutlich an.