Thermalright XP120 Scythe lüfter 800U/min

daywalker2103

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
53
hab mir jetzt den Thermalright XP120 geholt und ein Scythe 120er lüfter der von haus aus mit 800U/min läuft.
soweit bin ich echt zufrieden mit dem lüfter, läuft bei meinem AMD3700SanDiego auf 2800MHz getaktet im ruhe zustand 39° und habe gerade 2std. Tomb Raider Legend (1280er auflösung mit allem an) gespielt und er kam auf 57°.

wieviel Grad darf ein AMD den höchstens haben unter volllast damit er noch 100% stabil läuft?

würde ich die Temperatur noch weiter runter bekommen durch einen anderen lüfter z.b.(papst)?
welchen könntet ihr mir empfehle?
 
57° sind in mein Augen noch in Ordung. Mit einem schnelleren Lüfter solltest du noch einige Grad gut machen können.

60° sollten auf Dauer nicht überschritten werden.

Was für eine Vc0re-Einstellung hast du?

Mein FX-57 @ Default wird maximal 47° C warm unter Last mit demselben Kühler aber mit Papst Lüfter @ 1600rpm.

mFg tAk
 
Hast Du C&Q aktiviert?

Was für ein NT ist verbaut?

Was ür CASE-Lüfter?

Welche WLP würde verwendet?

Die Temperaturen erscheinen mir für einen SI-120 zu hoch, selbst wenn der SD auf 1,52 V läuft und der Lüfter mit 800 1/min dreht.
 
Ich habe diesen hier drauf: *Klick*

Stuwi hat recht, mit der Gehäusebelüftung sollten die Temps selbst bei 1,52 Vcore tiefer sein.
Probiert doch mal einen stärkeren Lüfter aus.

mFg tAk
 
Ich glaube bei dieser Gehäusebelüftung nicht, daß ein stärkerer Lüfter das Problem löst.

Prüfe mal sitzt des Kühlers und Auftrag der WLP.
 
@daywalker2103:

ich hab auch nen SanDiego 3700+ @ 2,8GHz laufen (okee so 3MHz drunter ;P )

Prime95 hatte bei mir immer erst nen Fehler bei 69° gebracht (nach ca 16 minuten)
bei mehr als 70° wirds dann kritisch und der absturz ist nicht weit entfernt
also 57° sind noch voll in ordnung würd ich mir keinen kopp drumm machen...



Ich hat nen Thermaltake Fanless 103 PASSIV laufen gehabt nur mit Revoltec DarkBlue Gehäuselüftern (4 stück im Thermaltake Armor Gehäuse)!
Ums dann wieder primestable zu bekommen hats gelangt nen 92mm @5V oben auf den klotz zu legen...
mit den orginal Thermaltake Gehäuselüftern gings ca 10° kühler zu weil die halt mehr wind gemacht haben (war alles Primestable), waren dafür aber 3 mal so laut :freak:
also lieber einen 120er direkt auf die CPU den rest der gehäuselüfter auf 5V dann passt das denk ich ...ich hab mir jetzt übrigens nen SI-120 bestellt der hoffentlich morgen kommt und genau das dann macht ;)

mit dem 92mm auf 12V hat ich beim Thermaltake Fanless 103 noch 51° gepackt aber der Thermaltake ist halt bissi arg blöd um nen Lüfter drauf zu machen und meine Graka (ASUS EN7800GT Top Silent... die hat sone Heatpipe konstruktion vor der CPU)
krigt durch den CPU Kühler so auch nix ab, mit dem neuen Lüfter müsst das dann perfekt passen für beides :)

Zusammenfassung: mim Thermalright SI 120 krig ich graka + CPU Temps runter und auch noch die Lautstärke vom System beim zocken, was will ich mehr? :king:


aber bei 57° brauchste dir noch keinen kopp zu machen wenns so richtung 65° geht dann darfste imho anfangen... andererseits kanns nie schaden mal nach der Leitpaste zu kucken


//VCore hab ich übrigens auf 1,48 ;P
 
Zuletzt bearbeitet:
werde am wochenende mal gucke wie das mit der WLP aussieht, eventuell neu machen und der sitz des kühlers.
wenn alles nichts hilft werde ich mir wohl diesen lüfter holen:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TL9Y02&
was meint ihr, der macht etwas mehr luft als der Papst 4412/F2GLLE.

bin auch noch am überlegen mir ein neus NT zuholen, den was ich noch höre ist das NT bei mir im Tower(also kann nur noch das NT sein)
habe das LC Power LC6550 -Gold 550W, soll angeblich gerade mal 18dB laut sein aber stimmt nicht ganz ich kann es hören.
welches NT könnt ihr mir empfehlen sollte so ca. 400watt haben, etwas drunter oder drüber ist egal.
der preis ist nicht so wichtig also so ca. 100€ wären ok.
es sollte aber leise sein und nicht so warm werden, und es wäre gut wenn es ein Kabelmanagment hat.

was bedeutet es bei NT´s das manche PCIe kabel haben?
ich habe eine ATI 1900XTX drin und an dieser karte ist ein stromanschluss mit zwei identischen anschlüssen, habe beide an mein NT angeschlossen,heißt das jetzt das ich das kabel von der karte abziehen kann und ein PCIe kabel von dem NT draufstecke?

danke
 
Zurück
Oben