Thermaltake Big Water 760i ist nicht schlecht

HomeBoy77

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
30
ich hab seit gestern den 760i bei mir drin und bin vollkommen zu frieden,kühle damit meinen CPU und meinen heissen GPU (idle CPU/GPU 26/33grad ; last 40/65grad)
ich habe alle anschlüsse auf G1/4" auf 8/10mm schläuche,
einen zweiten radi (NexXxoS Xtreme I 120 Radiator Rev. 2)
zwei neue lüfter(SilenX iXtrema Pro 11dBa)
CPU-kühler (Zalman ZM-WB5)
GPU-kühler (Aquacomputer aquagraFX 280GTX) dazu gekauft!
die pumpe läuft auf 7Volt!
man hört garnix vom gesamten system und kühlen tut es auch sehr gut!!!

mfg
 
du willst mir weiss machen, dass dein quad NUR 40°C unter last warm wird mit dieser kühlung?
also entweder schreibst du unsinn oder manch andere die ne massiv bessere kühlung haben - weil diese höhere temps haben als du.
 
das ist kein unsinn,CPU auf 40-43grad unter last,nicht zu verwechseln mit temp von den einzelnen kernen!
 
Dann spinnen wohl deine Temp Sensoren, die Wasser und Raumtemp wäre mal besonders sinnvoll...
 
HomeBoy77 schrieb:
nicht zu verwechseln mit temp von den einzelnen kernen!
Toll. Leider sind nur die Kerntemperaturen ausschlaggebend. Der Sensor der die CPU Temp misst ist vom Boardhersteller frei plazierbar. Der sitzt irgendwo im Sockel oder unter der CPU. Aussagekraft=0.

Btw. 65°C unter Vollast ist nicht gut für eine GPU unter Wasser.
 
Ob die 65° wirklich bei Vollast erreicht wurden, oder lediglich beim Spielen, ist auch noch die Frage. Welche Temperaturen hat die GPU bei 60min Furmark Streßtest mit 8xMSAA?
Aber selbst, wenn es echte Vollast ist, sind 65°, wie schon erwähnt, selbst für eine GTX 280 sehr hoch, wenn sie wassergekühlt ist. Mit einer richtigen Wasserkühlung ist sie selbst im Silent Betrieb 10° kühler. Aus dieser Sicht sind auch die angeblichen 33° der GPU im IDLE unglaubwürdig. So hoch ist die Differenz IDLE/Last selbst mit einer High-End Kühlung nicht, selbst da erreicht die GTX 280 38-40° bei 30° Wassertemperatur.
 
Na da wird ja mal wieder über die gute , alte Big Water her gezogen.... Kühle auch mit ner Big Water und bin auf jeden Fall Top zufrieden. (siehe sysprofile) . Bis jetzt hat sie mir keinerlei kummer bereitet. ;)

mfg Stöb´
 
....
man hört garnix vom gesamten system ....
Was ich doch sehr bezweifel....
Ich habe mein System erst vor kurzem nahezu lautlos bekommen und wenn man will kann man immer noch was wahrnehmen, trotz passiv Netzteil und semi-passiv Kühlung (3 Lüfter auf dem Radi laufen mit 500U/min erst bei Vollast).
Allein deine Festplatten und die Pumpe müssen zu hören sein, wenn nicht sogar die Lüfter.
Ich musste erst noch die HDDs in mit dick ausgelegten Bitumen selbstgebauten Geäusen unterbringen und entkoppeln, danach blieb immer noch ein leichtes Brummen, weil dann die Eheim1046 dadurch deutlicher zu hören war, sprich die musste ich dann auch noch einpacken.
Gut bei mir war es noch erschwerend das System leise zu kiregen durch das Lian PC 70, da es aus Alu ist und dieses leichter mitschwingt.

Also das man gar nichts von deinem System hört glaube ich nicht und es wird schon wahrnehmbar sein.
 
wenn du zufrieden bist, ist alles in ordnung.
wenn du jedoch falsche temperaturen angibst - wieso auch immer (unwissen, absicht), ist das nicht in ordnung und die angaben von ersteller sind 100% falsch.
26°C idle ist ja bereits "unmöglich" ausser er wohnt am nordpol und hat 10°/15°C zimmertemperatur.
 
Man müsste sich inzwischen doch daran gewöhnt haben, dass viele Temperaturen von unter 30°C angeben, sogar als lasttemp. Das ist einfach nicht Möglich mit einer Wakü. Nichtmal wenn man im Staudamm lebt wäre das möglich, weil das Wasser selbst schon an die 20°C haben würde.

Ganz zu schweigen, dass solche Temperaturen (unter 40°C) auf Dauer schädlich für die CPU sind, da sie dann unheimlich schnell verschleist.

mfg,
Markus
 
Ganz zu schweigen, dass solche Temperaturen (unter 40°C) auf Dauer schädlich für die CPU sind, da sie dann unheimlich schnell verschleist.
Wo hast du denn bitte den Blödsinn her? Dann würden ja die ganzen Thermochill u.ä. Kompressorkühlungen ihren Sinn verlieren. Den Transistoren ist es egal ob es nun 0, 10, 20, 30 oder 40°C sind, die Lebensdauer verringert sich nicht, aber erhöht sich auch nicht.
 
Ist vllt ne verwechslung mit nem Auto Motor oder so ;)

aber mal Ehrlich:
einen zweiten radi (NexXxoS Xtreme I 120 Radiator Rev. 2)
zwei neue lüfter(SilenX iXtrema Pro 11dBa)
CPU-kühler (Zalman ZM-WB5)
GPU-kühler (Aquacomputer aquagraFX 280GTX) dazu gekauft!
die pumpe läuft auf 7Volt!

wieviel ist hiervon noch TT? ein radiator und die pumpe.
Die TT Pumpe ist was ich so gelesen habe vom Durchsatz ja nicht schlecht.
Was Lautstärke angeht, ist ja immer Subjektiv.

Das mit der angegebenen CPU Tempwas nicht stimmt ist ne andere sache
 
@Turbostaat

AMD und Intel geben die optimale Betriebstemperatur mit 45°C (+/-) nicht umsonst an.
Kompressorkühlungen sind ausschließlich für OC Zwecke gedacht, mit denen die CPU ans Äußerste getrieben wird. Damit sie während dieser Phase eben nicht überhitzt, wobei 90°C auch noch ohne weiteres Möglich sind. Ab 93°C produziert eine CPU Fehler (+/-).

Jedoch ist die Funktion der CPU mit 45°C einfach die "Flüssigste". Warmer Draht leitet auch besser als kalter.

mfg,
Markus
 
@markus1234

Also du vergleichst Draht mit einer CPU? Sehr guter Vergleich...

Und dann müsste ich mir noch ne Heizung einbauen damit meine CPU bei 45°C optimal läuft, weil sie mit 33°C nicht optimal läuft und schneller verschleist??? Bisschen blödsinnig wie ich finde.
Also ich schliesse mich der Meinung von Turbostaat an. Ob die CPU nun 10°C hat oder 40°C. Das ist egal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst doch nicht Transistoren mit einem Stück Draht vergleichen. Oh man...
 
ein vergleich zwischen draht und halbleiter!?!?

zur Info:
Bei einem Draht steigt der widerstand mit der Temperatur (je kälter desto besser leitend)
bei einer CPU (Halbleiter) ist es genau andersherum. Deshalb ist eine Hohe temperatur auch schädlich, weil der widerstand wird zu klein, und der Strom fließt an stellen wo er garnicht soll.

Also ganz einfach: Je kälter deste länger hält die CPU (dass ZU kalt im Sinne von DEUTLICH unter null nicht gut ist, ist was anderes, da könnte ich mir vorstellen, dass evtl die Struktur vom Chip oder so verändert wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
markus1234 schrieb:
@Turbostaat

AMD und Intel geben die optimale Betriebstemperatur mit 45°C (+/-) nicht umsonst an.
Kompressorkühlungen sind ausschließlich für OC Zwecke gedacht, mit denen die CPU ans Äußerste getrieben wird. Damit sie während dieser Phase eben nicht überhitzt, wobei 90°C auch noch ohne weiteres Möglich sind. Ab 93°C produziert eine CPU Fehler (+/-).

Jedoch ist die Funktion der CPU mit 45°C einfach die "Flüssigste". Warmer Draht leitet auch besser als kalter.

mfg,
Markus

Ja warum geben die wohl die optimale temp mit 45°C an??? Wahrscheinlich weil da sonst noch n Haufen von "Experten" wie du auf sonderbare Ideen kommen, wie z.B. "Jede CPU egal welche Bauart/Hersteller läuft mit 90°C ohne Probleme und bei genau 93°C :stock: kommen Fehler..." Also ich weiß nich wo du sowas her hast (von der Sache mit den 45°C will ich erst garnicht anfangen) aber das ist schlicht weg FALSCH
 
sorry leute wußte nicht wegen den cpu-temps,wurde falsch infomiert!
dachte das die cpu temp ausschlaggebend ist,
ich hab aber immer 4 verschiedene kerntemps,jetzt z.B.
1.kern 44
2.kern 44
3.kern 40
4.kern 30
cpu 23
muß da den mittelwert von den 4 kernen nehmen?
warum sind dann zwischen den kernen 14grad unterschied?
die pumpe ist sehr leise,ich höre sie gar nicht,weil sie auf 7volt läuft!
mfg
 
Der unterschied kann mehrere Gründe haben.. zum einen Arbeitet nicht jeder Kern gleichviel, und zum anderen hat evtl der eine Kern einen besseren Kontakt zum Heatspreader, und die wärme wird besser abgeleitet als bei einem anderen.

Wenn du auf der Sicheren Seite sein willst dann zählt einfach die höchste Temperatur, denn wenn alle nur 30 haben, einer aber 90, dann ist Dieser Kern trotzdem "in gefahr" auch wenn die Durchschnittstemp 45°C is ;)
 
@ X-TR4

danke für deine info...
abertrotzallem,ist tt760i nicht so schlecht wie sehr viele behaupten!
ok ich hab zwar noch ca.100€ für für den zusätzlichen zubehör ausgegeben,aber ich bin total zufrieden mit temps und lautstärke!
 
Zurück
Oben