Thermaltake London 550W oder doch be quiet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

T555

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
375
Bin zurzeit dabei mein System so nach und nach durch bessere (sichere) Komponenten auszutauschen.
Nun ist das Netzteil dran. Mein Sharkoon WPM 600 läuft zwar noch jedoch ist es ned gerade so der Hit.
Bin nun am schwanken zwischen Thermaltake und be quiet.

Es sollte leise sein, Kabel Management besitzen und die wichtigsten Schutzmaßnahmen.

Habe nun das Thermaltake London 550W Gold im Auge, welches es schon für 59€ gibt. Eigentlich kann man da doch nichts falsch machen oder?

Auf CB Test wurde nur die ältere Variante damals getestet wie ich das gelesen habe.

Als vergleich habe ich dann noch das be quiet! Straight Power E9 CM 580W gesehe welches jedoch gut 31€ teurer ist.
Was das be quiet! natürlich hat ist die mehrfachstecker für SLI und co welches ich aber nicht benötige, da ich in Zukunft nicht vorhabe auf SLI bzw. Crossfire zu gehen.

Watt mäßig sollte das ja reichen denke ich mal oder?

Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt schon die neue E10 reihe von BeQuiet .
Nimm das 500W Cm model das reicht für dein mehr system als aus!
 
Die 10er Variante ist nur 2€ billiger und hat 80 Watt weniger Leistung bei selber Effizient.
Hat sich denn zwischen der 9er und 10er überhaupt etwas getan bzw. etwas merkbares?
 
1. Du brauchst nicht die ganzen 100% des Netzteils auszulasten (ist zu dem auch ungesund für ein NT), da deine Config gerade mal ~350 Watt zieht evtl. bisschen mehr.
2.Ja da hat sich etwas getan bei der neuen reihe, weiß nicht was sich alles getan (ausser das jetzt DC-DC technick zu einsatz kommt) hat dazu musst du dir wohl ein test lesen.
Wenn du noch 2 € sparen kannst um so besser!
Und 5 jahre Garantie sind doch echt gut da kann man auch nicht mecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Test des BQ 10 in meiner Signatur - absolut zu empfehlen das Ding.
 
Man muss nicht das E10 nehmen, auch wenn einem BeQuiet durch die Verwendung von DC-DC wahre Wunder verspricht und sich auch gut bezahlen lässt.
 
Dann würde ich gerne mal eine Alternative sehen. Die auch so eine gute Spannungsregulation, und vor allen so eine Lautstärke hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben