Thermaltake Max Orb noch ausreichend?

zottelkrischan

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
34
Moin,

ich habe im Moment einen Thermaltake Max Orb auf einem Athlon64 x2 3,2GH 6400+und der kühlt den Prozzi unter (normaler, keine Prime-) Last auf ca. 50 Grad C bei ca. 20 Grad Raumtemperatur. Im Sommer hatte ich bei einigen Spielen aber durchaus auch mal Spitzenwerte von 64 Grad C. Allerdings habe ich den Kühler etwas runtergeregelt, damit er nicht mehr aus dem System herauszuhören ist, da ist ne Stellschraube direkt am Kühler. Vielleicht um 1/4 oder 1/3, genauer kann ichs nicht sagen.

Der Prozzi hatte eine TDP von 125W, wenn ich mich recht erinnere. Jetzt will ich mir einen Phenom x4 955 3,2Gh holen, der hat die gleiche TDP, da könnte der Thermaltake Max Orb doch auch ausreichen, oder? Ocen will ich nicht. Undervolten weiss ich nicht, ob ich das so einfach hinbekomme, bin zwar des Englischen mächtig und kann mich auch leidlich im Bios zurechtfinden, aber wenn dann irgendwas nicht funzt wäre ich sicherlich ziemlich ratlos.

Und würde der auf ein AM3-Board überhaupt draufpassen (er ist ja eigentlich nur bis AM2 zertifiziert)? Es wird wahrscheinlich das Asus M4A79XTD EVO.


Mit freundlichen Grüßen,
Christian.
 
@ Commander Alex

danke, werde es erstmal mit dem alten Kühler probieren, notfalls kann ich auch noch den Lüfter an der Gehäuserückseite voll aufdrehen (auch hier natürlich auf Kosten der Lautstärke), das bringt bei meiner jetzigen CPU zumindest 5 Grad weniger.

Neuer Kühler würde zum Einen natürlich bedeuten, ich muss mehr Geld ausgeben, aber das für mich Unangenehmste ist, es würde meinem Mädel auffallen, wenn ich den wechsle und die muss nicht wissen, dass ich Geld fürn PC ausgebe, versteht sie nämlich nicht so richtig (der Kühler ist durchs Seitenfenster gut sichtbar, leuchtet auch noch blau - ich habe den aber nur nach Leistung ausgesucht damals, sollte nur nicht so ein großer Towerkühler werden und nicht so schwer).

Gruß,
Christian.
 
also wenn du bei dem kühler bleiben möchtest, würde ich dir raten für mehr kühlung für das Case zu sorgen. Welches case hast Du. Weil vielversprechend ist der Kühler nicht wirklich



andy1103

Ich persönlich habe den Brocken auf einem Q9300 mit @ 3 GHz.

den hatte ich auf dem Q9650 3,6 Ghz und war enttäuscht von diesem, auf AMD genauso

Ich hatte zuerst den EKL Brocken auf dem AMD 955 3,7 Ghz und die Idle war bei 26 ~ 28° unter Volllast bei 56°
Jetzt habe ich den Mugen 2 Rev. B drauf, Idle 22° Volllast 51°.
Also EKL Brocken kann ich nicht empfehlen, Mugen schon eher
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, da musste ich erstmal nachschaun, habe das Gehäuse nämlich ziemlich aufwendig gemoddet, ein Haufen Anbauteile und das Ganze ist von einer Farbschicht überzogen, die es nach verrostet aussehen lässt - Fallout-Look.

Also ist ein Miditower gigabyte triton. Hinten ist ein sehr starker Lüfter, an der Seite und vorn sind zusätzliche Öffnungen (alle mit Staubfilter).

Ich dachte halt, weil die alte CPU die gleiche TDP hat, ist ja noch in 90nm, glaub ich.

Und wie gesagt, CPU-Lüfter und hinterer Gehäuselüfter sind noch nicht auf voller Leistung.

Gruß, Christian.
 
also wenn du noch Moden kannst und nicht das Case wechseln möchtest. Würde ich, wenn oben am Deckel platz ist ein lüfter anbringen, Seite schließen, vorne ein lüfter einbauen, wenn nicht schon vorhanden und hinten hast du ja schon einen und dann müßte es schon passen mit Kühlung. Nur es ist mit Arbeit verbunden. Wenn der Platz vorhanen ist , hätte ich hier noch ein 200mm Case Lüfter für oben den du für 8€ inkl. haben könntest. Vorrausgesetzt der passt. Ist leise und bringt einiges
 
Geht leider nicht, Netzteil ist ganz oben am Gehäuse dran, darüber einen Lüfter wäre sinnlos, und zwischen Netzteil und Festplattenkäfigen ist auch nicht soviel Platz. Ausserdem ist oben drauf ein "Griff" bestehend aus 2 Hufeisen verbunden duch eine dicke Kette, da ist also wirklich kein Platz.

Aber ich habe natürlich unten vorn einen Lüfter drin und oben drüber sind 2 Schächte im Festplattenkäfig frei, haben vorn im Case eine Öffnung und sind genau auf Höhe der CPU/des CPU-Kühlers.

Gruß, Christian.


Edit:
na mal sehen, ich werde es halt erstmal probieren, notfalls versuche ich zu undervolten und als letzten Ausweg hole ich dann eben doch einen Towerkühler, muss ich halt warten, bis sich mein Mädel mal wieder irgendwelche teuren Klamotten kauft, da kann sie dann nix sagen, wenn ich Geld für mein PC ausgebe :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann gehe ich mal davon aus das du höchstens oben ein 120 mm lüfter einbauen könntest ? Wenn du mehr Flor ins Case bringen könntest , würde dein jetziger Kühler reichen, wenn nicht bekommst du Temp probleme
 
Zurück
Oben