zottelkrischan
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 34
Moin,
ich habe im Moment einen Thermaltake Max Orb auf einem Athlon64 x2 3,2GH 6400+und der kühlt den Prozzi unter (normaler, keine Prime-) Last auf ca. 50 Grad C bei ca. 20 Grad Raumtemperatur. Im Sommer hatte ich bei einigen Spielen aber durchaus auch mal Spitzenwerte von 64 Grad C. Allerdings habe ich den Kühler etwas runtergeregelt, damit er nicht mehr aus dem System herauszuhören ist, da ist ne Stellschraube direkt am Kühler. Vielleicht um 1/4 oder 1/3, genauer kann ichs nicht sagen.
Der Prozzi hatte eine TDP von 125W, wenn ich mich recht erinnere. Jetzt will ich mir einen Phenom x4 955 3,2Gh holen, der hat die gleiche TDP, da könnte der Thermaltake Max Orb doch auch ausreichen, oder? Ocen will ich nicht. Undervolten weiss ich nicht, ob ich das so einfach hinbekomme, bin zwar des Englischen mächtig und kann mich auch leidlich im Bios zurechtfinden, aber wenn dann irgendwas nicht funzt wäre ich sicherlich ziemlich ratlos.
Und würde der auf ein AM3-Board überhaupt draufpassen (er ist ja eigentlich nur bis AM2 zertifiziert)? Es wird wahrscheinlich das Asus M4A79XTD EVO.
Mit freundlichen Grüßen,
Christian.
ich habe im Moment einen Thermaltake Max Orb auf einem Athlon64 x2 3,2GH 6400+und der kühlt den Prozzi unter (normaler, keine Prime-) Last auf ca. 50 Grad C bei ca. 20 Grad Raumtemperatur. Im Sommer hatte ich bei einigen Spielen aber durchaus auch mal Spitzenwerte von 64 Grad C. Allerdings habe ich den Kühler etwas runtergeregelt, damit er nicht mehr aus dem System herauszuhören ist, da ist ne Stellschraube direkt am Kühler. Vielleicht um 1/4 oder 1/3, genauer kann ichs nicht sagen.
Der Prozzi hatte eine TDP von 125W, wenn ich mich recht erinnere. Jetzt will ich mir einen Phenom x4 955 3,2Gh holen, der hat die gleiche TDP, da könnte der Thermaltake Max Orb doch auch ausreichen, oder? Ocen will ich nicht. Undervolten weiss ich nicht, ob ich das so einfach hinbekomme, bin zwar des Englischen mächtig und kann mich auch leidlich im Bios zurechtfinden, aber wenn dann irgendwas nicht funzt wäre ich sicherlich ziemlich ratlos.
Und würde der auf ein AM3-Board überhaupt draufpassen (er ist ja eigentlich nur bis AM2 zertifiziert)? Es wird wahrscheinlich das Asus M4A79XTD EVO.
Mit freundlichen Grüßen,
Christian.