Thermaltake SonicTower - wie gut isser noch?

feb2k

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
470
Hallo, hab da mal so rein interessehalber eine Frage. Hab jetzt einen Sonic Tower auf meiner CPU - wie viel besser sind die neuen Kühler? Würde es was bringen (also nicht nur 5°), wenn ich stattdessen einen Scythe Mugen oder Xigmatek HDT-S1283 z.B. nehmen würde?

Da der Sonic Tower schon älter ist, hab ich leider keinen Test gefunden, der einem da Überblick verschafft. Vielleicht weiß ja jemand was ;)


PS: Nein, die CPU ist nicht zu warm, es interessiert mich einfach mal. Danke :)
 
naja, das tut der Xigmatek 12er auch

Hatte dne Sonic Tower früher, ichf fand ihn nicht so toll, hatte damals den Lüfter Zwischen den Türmen, also so Sandwitch mäßig!

Allerdings finde ich die befestigung miserabel und auch sonst fand ich die Kühlleistung nicht so überragend. Gibt mittlerweile bessere!
 
hmm der SonicTower dürfte sogar um ein paar °c besser kühlen als diese gehypten scyte teile...
 
finde die temps im passivbetrieb merkwürdig. nach 20 mins war der kühler bei mir noch lange nicht aufgeheizt. erst nach einer stunde dual-prime hatte ich die maximalen 67° core erreicht (nach 20 min hatte ich wesentlich weniger).
jedenfalls sieht man, dass das mitunter günstigste gerät auch mit einem langsamdrehenden lüfter gut mithalten kann. nur für passiven betrieb ist er weniger geeignet, wobei ich die temperaturen da ob der kurzen burn-phase etwas anzweifeln möchte. hier wurde ganz klar einfach zeit gespart.
 
Auch ich habe den Sonic Tower in Betrieb und kenne die Testberichte zu den neueren Kühlern.
Mal von der schweren Befestigungsart abgesehen, ist der Sonic Tower allemal noch nutzungsfähig und mehr als 5°C Vorteil bringt auch kein neuer Lüfter. Im Sandwichbetrieb dürfte er sogar immer noch in der absoluten Spitzengruppe sein..
 
also ich hab ihn auch mit 120er lüfter auf 7v. man hört ihn nicht. für den preis auf jedenfall besser als die ganzen 50 euro kühler. gibt ja mittlerweile schon ne rev 2
 
Zurück
Oben