Thermaltake V9 Gehäuse

DeadEternity

Captain Pro
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
3.683
Mahlzeit, leider habe ich keine Reviews zu DIESEM Gehäuse gefunden. Würde mir das eventuell gerne kaufen. Momentan hab ich ein Chieftec CS-601 MarkeUltraschwerVollstahlPanzer. Kann mir jemand was zu dem Gehäuse sagen (Qualität, sinnvoll oder nicht usw..) ?
 
Der Hersteller Thermaltake ist besonders bei Gamern beliebt - kein Wunder, bieten die Gehäuse des Herstellers doch praktische Features, einen stabilen Aufbau und ein meist dynamisches und aggressives Design.

Das neue V9 aus dem Hause Thermaltake bricht hier nicht mit diesen Traditionen. Besonders in puncto Belüftung kann dieses Case ganz groß auftrumpfen! Ein riesiger 230mm Lüfter im Deckel sorgt im Verbund mit den ab Werk verbauten 120mm Lüftern in der Front für einen sehr guten Airflow. In Verbindung mit den großflächigen Lufteinlässen ist das V9 perfekt für alle Gamer und Overclocker geeignet.

Trotz seiner Mesh-Front präsentiert sich das Gehäuse erstaunlich schlicht, wobei die Front dynamisch in den leicht geschwungenen Deckel übergeht. Das I/O Panel und der beleuchtete Power-Button tun ihr übriges, um aus diesem Case einen echten Hingucker zu machen. Als Bonbon besitzt es zudem ein großes diagonal eingelassenes Window im Seitenteil, damit alle die teure Hardware bestaunen können.

Insgesamt kann das Case bis zu 11 Laufwerke aufnehmen, wobei sich diese in vier 5,25 Zoll, zwei 3,5 Zoll und fünf interne 3,5 Zoll Laufwerke aufteilen. So sind Terabyte Systeme kein Problem mehr. Zudem können alle Laufwerke und auch die Erweiterungskarten im Gehäuse ohne den Einsatz von Werkzeug verbaut werden. Einfacher geht's nicht.

Zum bereits erwähnten 230mm Lüfter im Deckel findet sich auch ein leistungsstarker 120mm Lüfter an der Rückseite vom V9. Optional kann zusätzlich ein 70mm Lüfter in der Rückseite vom Mainboard-Tray und ein 120mm in der Front verbaut werden, um die Kühlung zu optimieren.

Um auch für Wasserkühlungen gewappnet zu sein, besitzt das Gehäuse auf der Rückseite zwei Schlauchdurchführungen, die dann eine interne Wasserkühlung mit externen Komponenten, wie Radiator und Ausgleichsbehälter, verbinden.

Das im Deckel befindliche I/O Panel bietet neben dem obligatorischen Audio Ein- und Ausgang auch zwei USB 2.0 Anschlüsse.

Technische Details:

* Maße: ca. 208x462x485mm (BxHxT)
* Material: SECC
* Formfaktor: ATX, Micro-ATX
* Gewicht: ca. 6.29kg
* Laufwerksschächte:
- 4x 5,25 Zoll (extern)
- 2x 3,5 Zoll (extern)
- 5x 3,5 Zoll (intern)
* Lüfter:
- 1x 120x120x25mm (Front, optional)
- 1x 120x120x25mm (Rückseite, 17 dB(A), 1300 U/Min)
- 1x 230x230x20mm (Deckel)
- 1x 70x70x10mm (Mainboard-Tray, optional)
* Erweiterungsslots: 7
* I/O Panel:
- 2x USB 2.0
- je 1x Audio IN / OUT (HD)

Quelle


Ich denke für 75 euro kannst du mit dem case nichts falsch machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das Case echt geil, sieht Hammer aus und wie TechnoBoy477 schon sagte, bei 75 € kann man WIRKLICH nix falsch machen.

Wenn ich mit meinem Case nicht so über glücklich wäre, würde ich mir das holen.

MfG
 
Jo, kannste kaufen. Sieht toll aus, und TT ist keine schlechte marke.

Die Qualiät von TT's ist auch in Ordnung :) (auf jeden fall besser als NZXT!)
 
Da ich mir sowieso gerade ein neues gehäuse kaufen will kommt mir das sehr gelegen. Sieht Top aus, Lüftung scheint gut zu sein. Ich schwanke nur noch zwischen dem und dem NZXT Rogue aber über den hab ich im Forum hier nur schlechte Kommentare gelsen. Kann mir villeciht jemand der das Gehäuse hier hat nen kleines Feedback geben?
 
Hmmh ich habe gestern mein aktuelles Chieftec mal neu verkabelt war ein bisschen Gefummels aber die Kabel lassen sich dich ganz gut verlegen, sogar hinter der Mainboardplatte. Ausserdem ist es irgendwie doch schön dezent und recht massiv, vielleicht behalte ich es doch und mach ein paar bessere Lüfter rein.
 
Zurück
Oben