Thermikproblem mit ASUS TUF Gaming X670E-Plus, Netzwerk steigt aus

Wie es der Teufel so will, Gestern konnte ich es NICHT nachstellen. Mit den minimalen Lüftereinstellungen (noch Silent) bekam ich etwa auf dauer, jedoch OHNE nennenswerte Rechenlast (praktisch idle, einfach Browser!) keine höheren Temperaturen, aber auch keinen Ausfall. :freak: Ok, das ist gut, aber ich werde noch Lasttests machen müssen. Dazu aber eine Frage: Wie hoch wären im Durchschnitt die Temperaturen noch "gesund" für CPU und Chipsatz? Ist die Dauertemperatur CPU und Chipsatz um die 70° ok?
 
70° sind völlig in Ordnung für Chipsatz...etwas auf der höheren Seite aber immer noch Ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaepten
kaepten schrieb:
Gestern konnte ich es NICHT nachstellen. Mit den minimalen Lüftereinstellungen (noch Silent) bekam ich etwa auf dauer, jedoch OHNE nennenswerte Rechenlast (praktisch idle, einfach Browser!) keine höheren Temperaturen, aber auch keinen Ausfall.

Naja - dein System läuft ja schon seit längerem genau so. Wenn das Problem quasi im "idle" dauernd auftreten würde dann hättest das Ding doch längst ausm Fenster geschmissen. Somit: Das wird nur mit Last auftreten - möglicherweise sogar neben GPU/CPU noch mit Last auf den Chipsets - also Beanspruchung durch Netzwerk, M.2-SSd oder ähnlich.

Es kann natürlich auch sein, dass der Netzwerkchip ein Softwareproblem hat und deshalb den Dienst quittiert - vielleicht ist Deine Beobachtung bzgl. Temperatur somit nicht korrekt. Weiter beobachten - wenn der Netzwerkchip wieder aussteigt dann schau auch mal in die Ereignisanzeige ob da was sinnvolles auftaucht (kannst auch in die Vergangenheit machen wenn Du die Zeitpunkte ca. kennst).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaepten und Apple ][
Abend!

Mich plagt tatsächlich exakt das gleiche Problem... ;)

Am mit Abstand öftesten tritt das Problem auf, wenn ich Factorio mit meinen Freunden online spiele...
Aber auch beim Surfen oder in Diablo 4 tritt es auf.

An Überhitzung vom MB Chipsatz hatte ich noch gar nicht gedacht. Behalte ich ab sofort aber mal im Auge!
Die Temperaturen sehen bei mir wie folgt aus... Siehe Bild 1.
Alle Temperaturen finde sind wie ich finde im grünen Bereich, der "Chipset 2" evtl. etwas heiß... Den habe ich in den letzten 24h auch schon mal bei 88°C gesehen!
(schaue erst seit gestern drauf, nachdem ich diesen Beitrag gefunden habe)
Leider ist der Fehler seither nicht mehr aufgetreten, sodass ich direkt schauen konnte, bei welcher Temperatur ich genau in diesem Moment bin!

Was ich selbst alles bereits probiert habe, was aber scheinbar alles nichts geholfen hat:

1. NW All zurücksetzen (defaults)...
2. IP V6 deaktivieren...
3. LAN Kabel ein aus stecken PC...
4. LAN Kabel Switch ein aus stecken...
5. Feste IP Adresse für PC via Fritzbox...
6. Fritz OS Update 8.02...
7. Fritz OS Update 8.03...
8. LAN Treiber Update Realtek... (10.71.312.2024 --->> 10.74)
9. BIOS Update 3208...
10. BIOS Update 3222...
11. Switch LAN Port 2 statt 1...
12. Uninstall all NW Adapter via Gerätemanager...
13. NW Reset in Einstellungen mit Restart... (10.71.312.2024 --->> 10.71)

Ja, leider kam der Fehler immer wieder zurück, aber bisher erkenne ich das eindeutige Schema noch nicht.
Manchmal hat man auch paar Tage am Stück Glück, aber nicht jedes mal macht man auch die gleichen Dinge am PC.

Fakt ist jedoch...
Ich habe die aktuelle Konfiguration seit ca. August 2023.
Der Fehler plagt mich seit ca. November 2024, oder zumindest seit dort habe ich angefangen aufzuschreiben, wann es passiert und was ich seither ausprobiert habe.
Der Fehler war also nicht immer da!

Alle anderen Geräte, egal ob WLAN oder Kabel erfahren nicht dieses Problem.
Meine anderen PCs sind auch alle W10, aber unterschiedlicher Generation (i5 6600K, i5 5675C, Pentium G4560, ...)

Ich hoffe, wir finden noch die Lösung... denn es ist schon sehr nervig!
Denn eigentlich mag auch ich dieses MB! ;)

Wenn der Fehler passiert, dann ist bei mir rechts unten das LAN-Kabel-Verbunden-Symbol nicht mehr vorhanden und er zeigt die Weltkugel stattdessen, behauptet keine Internetverbidung vorhanden.
Bei mir hilft dann aber direkt die Windows Problembehandlung laufen zu lassen, die setzt dann diverse Einstellungen zurück (ich bin seit Wochen auf defaults unterwegs, weiß gar nicht was es da noch zurückzusetzen gibt...) und dann tut alles wieder sofort, ohne Restart.
Leider habe ich aktuell kein Screenshot parat, was er als "Finding" anzeigt, nachdem er den Adapter untersucht und zurück gesetzt hat.
Kann ich evtl. nachliefern, sobald der Fehler wieder aufgetreten ist.

Gruß und schönen Abend
Pepe

1744839384484.png

Ergänzung ()

Jetzt habe ich gerade noch den Tipp vom Kommentar #23 gelesen, mit der Ereignisanzeige.
Folgende Meldungen sehe, bezogen auf das letzte Happening...

Chronologisch von alt nach neu...
1. Fehler 20:49
1744840148093.png


2. Informationen 20:49
1744840208596.png


3. Warnung 20:59
1744840231163.png


4. Informationen 21:08
1744840284158.png


5. Informationen 21:08
1744840331641.png


6. Informationen 21:09
1744840372070.png


7. Informationen 21:09
1744840397019.png



Es ist also das Stichwort Windows Gaming Bar gefallen... wpad... DNS Server...
Mir ist nicht mal bewusst, dass ich ne Xbox Game Bar habe... Finden tue ich nämlich keine, wenn ich danach suche...
Auch komisch finde ich, dass er einen alten Treiber von 2023 auflistet:
10.69.1121.2023
Im Gerätemanager wird aber der angezeigt, der aktuell von mir installiert wurde:
1744840573392.png


Vielleicht kann ja jemand das Puzzle mit mehr Informationen lösen oder die richtigen Ideen zum Ausprobieren posten... ;)

Grüßle
Pepe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben