Thermostat Adapter - aber welcher? bin total verzweifelt...

timego

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2023
Beiträge
30
Hallo zusammen,

ich habe mir ein "Bosch Smart Home Heizkörperthermostat" gekauft für zwei Räume, um die "Danfoss Thermostate" auszutauschen.
Es ist soweit auch alles eingerichtet aber beim zudrehen an der Heizung, habe ich leider extreme Probleme.

Ich habe mir einige Adapter gekauft auf Amazon aber keiner will passen :(

Ich verzweifel wirklich total...

Ich habe das Ventil gemessen und habe dabei folgende Maße erhalten:
1. Wert: 22mm-23mm
2. Wert: 1mm bis 1,5mm
3. Wert: 2,5mm-2,7mm

Jetzt habe ich folgende Adapter bereits ausprobiert:
  • Eurotronic 700101 Danfoss RA Metalladapter für elektronische Heizkörperthermostate, 20mm/23mm (4 Kerben)
  • Eurotronic 700105 Giacomini Metalladapter für elektronische Heizkörperthermostate, 22,6mm
  • Heimeier K11122 M 30 x 1,5 mm
  • Oventrop 1011445 7000520038 DIY, 1 von M 30 x 1,0 auf M 30 x 1,5
  • Heimeier Spindel - Verlängerung M30 x 1,5 30 mm

und siehe da... keiner dieser Adapter funktioniert...

Was mache ich falsch?
Welcher Adapter könnte passen? Könnt Ihr mir bitte helfen?

Im Anhang habe ich Bilder hinzugefügt.

Hoffentlich weiß jemand, welcher Adapter hier passt.
 

Anhänge

  • aktuelles Thermostat hinten.jpg
    aktuelles Thermostat hinten.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 203
  • aktuelles Thermostat vorne.jpg
    aktuelles Thermostat vorne.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 198
  • Eurotronic 700101 Danfoss RA.png
    Eurotronic 700101 Danfoss RA.png
    457,6 KB · Aufrufe: 158
  • Eurotronic 700105.png
    Eurotronic 700105.png
    290,1 KB · Aufrufe: 163
  • Heimeier K11122 .png
    Heimeier K11122 .png
    551,2 KB · Aufrufe: 163
  • Heimeier Spindel - Verlängerung M30 x 1,5 30 mm.png
    Heimeier Spindel - Verlängerung M30 x 1,5 30 mm.png
    91 KB · Aufrufe: 167
  • neues Bosch Thermostat hinten1.jpg
    neues Bosch Thermostat hinten1.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 166
  • neues Bosch Thermostat hinten2.jpg
    neues Bosch Thermostat hinten2.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 167
  • neues Bosch Thermostat Vorne.jpg
    neues Bosch Thermostat Vorne.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 164
  • Oventrop 1011445 7000520038 DIY, 1.png
    Oventrop 1011445 7000520038 DIY, 1.png
    224 KB · Aufrufe: 179
  • Ventil.jpg
    Ventil.jpg
    255,8 KB · Aufrufe: 207
Mal ganz ohne Adapter getestet?
timego schrieb:
Es ist soweit auch alles eingerichtet aber beim zudrehen an der Heizung, habe ich leider extreme Probleme.
Die extremen Probleme beschreibst du gar nicht...
 
was genau passt nicht?
hier waren beim Einzug auch Danfoss Thermostaten installiert, die sahen genauso aus wie auf deinen Bildern, die Ventile ebenfalls.

bei den neuen Thermostaten waren Adapter dabei, mit denen man die schonmal "verschrauben" konnte, nur war der Stift vom (fest verbauten) Ventil "zu kurz". Beim ersten "Kalibrierungs-Lauf" haben die smarten Ventile immer gemeckert, dass der Regelbereich nicht ausreicht und jegliche Zusammenarbeit verweigert.
Vor der Installation fahren die "ganz auf", um die Montage zu vereinfachen, nach der Installation dann einmal ganz zu und wieder auf. Dabei wird der "Widerstand" gemessen und so die Endpunkte bestimmt.

ich habe erstmal lange geflucht und alles mögliche (und unmögliche) ausprobiert aber nichts hat funktioniert.
irgendwann ist mir eingefallen, dass ich mir mal vor Urzeiten "Bowdenzug Endkappen" für die (verstärkten) Züge der Cantilever Bremsen am Tourenrad besorgt habe (braucht heute niemand mehr kennen, aber Bowdenzug Endhülsen sollte es noch in verschiedenen Größen geben).
Davon eine auf den Stift als "Überzieher" gesteckt und siehe da: Regelbereich wird eingehalten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: timego
kartoffelpü schrieb:
Mal ganz ohne Adapter getestet?

Die extremen Probleme beschreibst du gar nicht...
Ja, auch ohne Adapter klappt es nicht. Ich denke, dass hier die Baujahre viel zu unterschiedlich sind...
Die extremen Probleme sind darauf bezogen, dass es mit den mitgelieferten Adapter zwar etwas zugeschraubt werden kann aber das sehr locker steckt und somit keine Funktion hat.

Mickey Mouse schrieb:
was genau passt nicht?
hier waren beim Einzug auch Danfoss Thermostaten installiert, die sahen genauso aus wie auf deinen Bildern, die Ventile ebenfalls.

bei den neuen Thermostaten waren Adapter dabei, mit denen man die schonmal "verschrauben" konnte, nur war der Stift vom (fest verbauten) Ventil "zu kurz". Beim ersten "Kalibrierungs-Lauf" haben die smarten Ventile immer gemeckert, dass der Regelbereich nicht ausreicht und jegliche Zusammenarbeit verweigert.
Vor der Installation fahren die "ganz auf", um die Montage zu vereinfachen, nach der Installation dann einmal ganz zu und wieder auf. Dabei wird der "Widerstand" gemessen und so die Endpunkte bestimmt.

ich habe erstmal lange geflucht und alles mögliche (und unmögliche) ausprobiert aber nichts hat funktioniert.
irgendwann ist mir eingefallen, dass ich mir mal vor Urzeiten "Bowdenzug Endkappen" für die (verstärkten) Züge der Cantilever Bremsen am Tourenrad besorgt habe (braucht heute niemand mehr kennen, aber Bowdenzug Endhülsen sollte es noch in verschiedenen Größen geben).
Davon eine auf den Stift als "Überzieher" gesteckt und siehe da: Regelbereich wird eingehalten!

Die Adapter von Bosch sind zwar okay aber dennoch liegt es sehr locker und somit kann es nicht benutzt werden, so wie deine Erfahrung das auch gezeigt haben.
Ich habe auch oft etwas mit dem 5 Cent Stück gehört, wo man in das Bosch Thermostat rein tut. Damit wird zumindest der Regelbereich eingehalten aber wie gesagt, ist das Bosch Thermostat sehr locker auf dem Ventil und außerdem finde ich es irgendwo auch eine "Frechheit", wenn man bei einem so teuren Produkt von einer guten Marke solche "tricks" anwenden muss...
 
Ich frage hier etwas, weil ich ein technisches Problem habe und dann muss ich mich rechtfertigen, wieso ich so etwas kaufe?
Schon mal dran gedacht, dass es auch Menschen gibt, die keine zwei Beine haben und solche Sachen einem helfen können?
Warum muss man immer alles schlecht reden? Ich werde es nie verstehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Willmehr, runagrog und angerhome
angerhome schrieb:
Komm doch mal runter.
Hier wurde eine Frage gestellt und wenn Du auf diese Frage keine sinnvolle Antwort hast, dann bleibe doch einfach still. 🤷🏻

@timego das mit dem Cent Stück solltest Du mal versuchen.

Wie gesagt, das mit dem 5 Cent Stück habe ich probiert und damit funktioniert es mit den mitgelieferten Adapter von Bosch aber das Bosch Thermostat liegt halt sehr locker auf dem Ventil. Da reicht ein kurzer Kontakt mit dem Fuß/Hand und das Thermostat fliegt runter :(
 
@timego
Dann würde ich deinen Heizungsmonteur einfach mal ansprechen ob er da eine Lösung für hat. Ansonsten bleibt nur mit Deiner Lösung zu arbeiten oder zurück zu schicken/retoure.
Auch mit Fotos wird es sehr schwer die genauen Maße abzuschätzen. Ggf. ist auch nur ein Gewinde im Eimer und deswegen hält es nicht.
Normalerweise sind die ganzen Teile genormt. Die Längen der Stifte müssen nicht immer passen, zumindest aber die Gewinde. Wenn das schon nicht passt ist das vllt. alles einfach zu alt.
Dann käme noch der Wechsel des kompletten Ventils in Frage. Dazu muss aber das Wasser aus der Heizung. Auch das ist noch eine Möglichkeit.
 
Das Problem ist diese komische "Mutter" die auf dem eigentlichen Ventilgewinde des Heizkörpers sitzt (letztes Foto). Ist auf den Bildern leider sehr schlecht zu erkennen. Lässt sich das Ding abschrauben? Falls ja, sollte das neue Thermostat ohne jegliche Adapteritis passen.

1674212108272.png



Das sieht mir auch nicht aus wie ein Danfoss Ventil wenn ich mir hier so die Übersicht ansehe:
https://www.haustechnikverstehen.de/die-grosse-uebersicht-adapter-fuer-thermostatventile/

EDIT: Doch kann sein. Müsste ein Danfoss RAV sein. Nicht verwechseln mit Danfoss RA.
Passender Adapter müsste dann dieser hier sein: https://www.amazon.de/dp/B00J04P4TO
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben