Thinkpad nach Nvidia-Bug auf Intel-Grafik umstellen?(T61p-Besitzer gesucht)

N.t.H.

Lieutenant
Registriert
Mai 2012
Beiträge
801
Tach,

Mein Thinpad t61p hat schon vor einiger Weile der beliebte Nvidia-Bug von damals ereilt und gammelt seitdem in der Ecke.
Aus gegebenen Anlass könnte ich Übergangsweise einen Laptop ganz gut gebrauchen und da fällt mir ein, dass die Thinkpads auch eine Intel-GMA-GPU an Board haben.
Gibt es die Möglichkeit diese im BIOS des Thinpads zu aktivieren und anstelle der Quadro fx 570m zu benutzen?
Wenn ja, bräuchte ich drigend noch die Hilfe eines T61p-Besitzers, da die Grafikkarte ja kein Bild mehr von sich gibt und dementsprechend auch die BIOS-Navigation schwer wird.

Hoffe es findet sich hier einer (:
 
ich denke im Thinkpad Forum kann dir deine Frage sicher schneller beantwortet werden.
 
Habe selber ein T61p, zum Glück bisher ohne den Bug.

Aber ist das nicht so dass man entweder die NV oder die Onboard hat?
Musste mal in der Thinkpad-Wiki nachlesen.

Kann leider erst morgen gucken, da meins im Büro steht.

Alternativ gebrauchtes oder teildefektes auf EBay kaufen und das Board austauschen.

Die Firma Ralf Scharbert hat das immer pauschal für 111€ angeboten

Lg
 
noja Bug würd ich das ja nicht nennen, eher defekt ;) Wird jawohl auf ner 7xxxer Mobile oder nen 8xxxer Mobile basieren, die waren ja alle fürn Popo was die Lebensdauer angeht. Alternative um das Ding wieder fürn paar Wochen oder Monate zu beleben ist den Grafikchip mit nem Heißluftfön zu bearbeiten (effektiver als Backofen). Hab so einige alte Notebooks wieder zurück ins Leben holen können, teilweise hielt das zwei Wochen, teilweise sogar bis zum endgültigen Ende (wurde ersetzt nach weiteren 10-11 Monaten)
 
Also physikalisch ist die GMA auf dem Board vorhanden, deshalb frage ich (:
 
Kann das Ding überhaupt sowas wie Optimus? Ich glaub dafür ist es zu alt, kam doch afaik erst mit der Generation der 2xxer mobile Karten. Sprich selbst wenn die CPU ne IGP hat kannst du sie nicht benutzen weil nur die NVIDIA Karte angebunden ist. Wie gesagt, Reballing ist das Stichwort wenn du das Ding nochmal benutzen willst ohne Geld auszugeben (was es nicht wert wäre)
 
Hätt ja sein können dass die gleichen Boards für die verschiedenen Modelle verwendet wurden und das daher möglich wäre.
Ich warte mal auf einen Kommentar von Patrik, ob der Grafikchip im BIOS umschaltbar ist.

Wenn ich das Laptop wieder in Betrieb bekäme würde ich es auch in ein, zwei Monaten verkaufen wollen (Die Thinkpads geben immer noch ganz gute Preise). Damit meine ich aber keinen Reflow oder Reballing, die den Bug nur hinauszögern.
 
Zurück
Oben