This is a multi-part message in MIME format

franz012

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
36
Hallo zusammen,

seit Freitag haben wir das Problem das ein Benutzer immer wieder und sehr häufig unleserliche Mails bekommt.

Sie werden als "This is a multi-part message in MIME format." deklariert und Anhänge werden nicht als solches angezeigt.
Die Mails kommen über einen Exchange 2003 Server an und der Benutzer nutzt den Outlook 2007 Client mit aktuellem Servicepack.
Es lässt sich auch nicht auf einen bestimmten Absender oder mehrere bestimmte Absender einschränken.

Wäre sehr dankbar wenn jemand dazu was sagen könnte.

Hier ein Beispiel wie diese Mails u.a. ausschauen:



This is a multi-part message in MIME format.

--part1_c09.3e840530.35b5a893_boundary
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="-----------------------------1216630416"


-------------------------------1216630416
Content-Type: text/plain;
charset="US-ASCII"
Content-Transfer-Encoding: 7bit

ANHANG





-------------------------------1216630416
Content-Type: text/html;
charset="US-ASCII"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=3DContent-Type content=3D"text/html; charset=3DUS-ASCII">
<META content=3D"MSHTML 6.00.6000.16674" name=3DGENERATOR></HEAD>
<BODY id=3Drole_body style=3D"FONT-SIZE: 12pt; COLOR: #000000; FONT-FAMILY:=20=
Arial"=20
bottomMargin=3D7 leftMargin=3D7 topMargin=3D7 rightMargin=3D7><FONT id=3Drol=
e_document=20
face=3DArial color=3D#000000 size=3D3>
<DIV>ANHANG</DIV></FONT> </BODY></HTML>

-------------------------------1216630416--

--part1_c09.3e840530.35b5a893_boundary
Content-Type: application/octet-stream;
name="Termine LJ.doc"
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-Disposition: attachment;
filename="Termine LJ.doc"

0M8R4KGxGuEAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAPgADAP7/CQAGAAAAAAAAAAAAAAABAAAAOAAAAAAA
AAAAEAAAOgAAAAEAAAD+////AAAAADcAAAD/////////////////////////////////////
////////////////////////////////////////////////////////////////////////
////////////////////////////////////////////////////////////////////////
////////////////////////////////////////////////////////////////////////
////////////////////////////////////////////////////////////////////////
////////////////////////////////////////////////////////////////////////
////////////////////////////////////////////////////////////////////////
////////////////////////////////////////////////////////////////////////
///////////////////////////////////spcEAf4AJBAAA8BK/AAAAAAAAEAAAAAAACAAA
Hg8AAA4AYmpiagr1CvUAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHBBYANBAAAGifAABonwAAjwEAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAD//w8AAAAAAAAAAAD//w8AAAAAAAAAAAD//w8A
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAALcAAAAAAHgGAAAAAAAAeAYAALwTAAAAAAAAvBMAAAAAAAC8EwAA
 
Hallo Franz012

Leider kann ich Dir keine Lösung bieten, habe aber das selbe Problem. Viel googeln und ein Posting im informatikboard.ch hat bisher auch nicht wirklich viel gebracht.

Möglicher Ansatzpunkt: Ich musste gestern den Server herunterfahren. Nach dem Neustart habe ich der Ereignisanzeige > Anwendung verschiedene Warnungen gefunden, welche ev. im Zusammenhang stehen könnten.

Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Perflib
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1016
Datum: 25.07.2008
Zeit: 13:24:41
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SVR01
Beschreibung:
Der für den MSExchangeIS-Dienst erstellte Datenpuffer in der Bibliothek "C:\Programme\Exchsrvr\bin\mdbperf.dll" ist nicht an der 8 Byte Grenze ausgerichtet. Beim Lesen des Leistungsdatenpuffers können Probleme auftreten. Lassen Sie das Problem vom Hersteller der Bibliothek oder des Dienstes beheben oder fordern Sie eine neuere Version der Bibliothek an.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 08 ea ce 00 3c 2c 00 00 .êÎ.<,..


Es folgt dieselbe Warnung wurde nochmals. Mit dem Unterschied, dass diese auf exodbpc.dll hinweist.

Danach folgt zwei mal

Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: WinMgmt
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 5603
Datum: 25.07.2008
Zeit: 13:24:39
Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Computer: SVR01
Beschreibung:
Ein Anbieter PerfProv wurde im WMI-Namespace ROOT\CIMV2\MicrosoftHealthMonitor\PerfMon registriert ohne die HostingModel-Eigenschaft festzulegen. Dieser Anbieter wird unter dem Konto "LocalSystem" ausgeführt. Dieses Konto verfügt über besondere Berechtigungen und der Anbieter kann eine Sicherheitsverletzung verursachen, wenn er Benutzeranforderungen nicht richtig imitiert. Stellen Sie sicher, dass das Sicherheitsverhalten des Anbieters überprüft wurde und aktualisieren Sie die HostingModel-Eigenschaft der Anbieterregistrierung auf ein Konto, das über die minimal erforderlichen Berechtigungen für die angeforderte Funktionalität verfügt.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.



Vielleicht könntest Du auf Deiner Problem-Maschine in der Ereignisanzeige mal schauen, ob Du diese Einträge (ev. nach einem Neustart) ebenfalls findest und es hier posten.

Falls ich mehr weiss werd ichs Dich wissen lassen.

Gruss Sidi
 
Anhand des Exchange Servers und des Mail Quelltextes ist feststellbar, wer wem was senden wollte.
Sonst wäre die Mail nicht zugestellt worden. ;)

Ist der Absender unbekannt, würde ich diese Mails ignorieren und als Spam einsortieren.

Ist es kein Spam, dann hier evtl. einen Blick rein werfen.
 
Vielen Dank für die Antworten,

nach einiger Recherche haben wir herausgefunden das dieses Problem vor allem (oder ausschließlich, so genau weiß ich das noch nicht) bei zwei Absendern auftritt. Diese beiden Absender werden sogar noch von der gleichen IT-Firma betreut und die wollen recherchieren ob in letzter Zeit irgendwelche Umstellungen im Outlook, Exchange, Security Patches usw. erfolgt sind.
Leider ist der Absender momentan nicht erreichbar, daher gestaltet sich die Nachforschung etwas mühsam.

Zu dem Link auf die MS-Support Seite:

Wenn dann ist diese Stelle wohl interessant, kann mir das vielleicht jemand genauer erklären?

In dem Text der E-mail-Nachricht " F18: ich schaue nach, dass ÔThis warum eine mehrteilige Nachricht in MIME format.ö ist, oder warum ÔThis-Nachricht sich in MIME format. befindet "?

A18:: Sie sehen möglicherweise einen der folgenden Schritte in dem Texttextkörper:
• ÔThis ist eine mehrteilige Nachricht in MIME format.ö
• ÔThis-Nachricht hat Mime-Format. Nicht legible.ö einiges oder diese alle Nachricht kann sein, da Ihr Mail-Leser dieses Format nicht kennt

Dieser Text wird vor der ersten Grenze eingefügt, ist in jeder mehrteiliger Nachricht normalerweise vorhanden und ist für das Clients nicht sichtbar, außer ein Problem mit dem E-mail-Format vorliegt. In der Nachricht an der falschen Position ist möglicherweise ein Hart-Umbruch beispielsweise eingefügt worden.

Aktivieren Sie Archivierung auf dem Microsoft Exchange Internet Mail-Dienst Nachricht, um dieses Problem zu beheben. Verwenden Sie das Exchange Server 2003 Archive Sink Dienstprogramm, speichern Sie die Nachricht wie EML oder PST und führen Sie dann mehrere Analyse aus, um Nachricht Archivierung zu aktivieren. Erhalten Sie Weitere Informationen zu der Archiv-Senke-Funktion, indem auf die folgende Artikelanzahl klickt, um den Artikel der Microsoft Knowledge Base zu lesen:
307798 (http://support.microsoft.com/kb/307798/) In Service Pack 2 ist das Archive Sink Dienstprogramm verfügbar


Hallo sidi-ch,

habe jetzt nochmal auf den Server geschaut. Leider finde ich im Ereignisprotokoll keinen der Fehler die du mir beschrieben hast. Konnte allerdings den Server nicht neustarten.

Allerdings habe ich im Rahmen dieser Probleme letzte Woche umgestellt vom SBS-POP Connector auf die Testversion vom Popcon.

Vorher hatte ich den Fehler im Ereignisprotokoll, der tritt jetzt nicht mehr auf:

Ereigniskennung: 1971

Der Versuch von Exchange Server, eine Nachricht zu übermitteln, ist fehlgeschlagen. Die Nachricht ist in der SMTP-Warteschlange.


Ob das was mit dem Fehler zu tun hat kann ich nicht sagen, habe noch keine Rückmeldung vom Benutzer erhalten.

Gruß,

Franz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt. Die Regeln lassen grüssen!)
Hallo Franz

Diese Meldung (SMTP) taucht bei mir ebenfalls ab und zu auf. Hat aber mit den ausgehenden Mails zu tun. SMTP-Server vom Provider wohl kurzzeitig nicht erreichbar.

Würde mich interessieren, ob nach dem Einsatz von Popcon eine Besserung eingetreiten ist.


Danke und Gruss
Sidi
 
Hallo Sidi,

an dieser Stelle nochmal eine Rückmeldung. Der Kunde hat jetzt das Popcon lizensiert und seit ca. 2 Wochen ist tatsächlich Ruhe eingekehrt.

Vielleicht kannst du ja auch mal die Demoversion von Popcon runterladen und es damit versuchen. Wäre wirklich mal interessant ob das auch bei dir den gewünschen Effekt erzielt. Wir haben mittlerweile wieder einen weiteren Kunden mit dem gleichen Problem. Auch wieder ein SBS 2003, allerdings bin ich hier noch nicht tätig geworden.


Gruß,

Franz
 
Zurück
Oben