Notiz Threadripper-Kit: Cryorig ermöglicht TR4-Nachrüstung für Luftkühler

Immer wieder faszinierend, wie leicht die Threadripper (angeblich) zu kühlen sind, 250 Watt TDP mit 500 Gramm Heatsink. Auf mancher 95 Watt CPU hängen Doppelturmkühler mit dem doppelten Gewicht.

Muß wohl an der Verteilung auf 2 bzw. 4 Chips/Hotspots unter dem Heatspreader liegen, oder Phantasie der Kühlerhersteller?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911
Ob ein Kühler 100, 150, 200, 250W wegkühlen kann ist ja die eine Sache, die andere natürlich wie laut der dabei wird.
Wenn die Kiste nicht zufällig ins RZ wandert bringt dir ein Mini-Kühler, der den TR zwar kühlt, aber die Lüfter auf 3000rpm hochdreht natürlich auch nichts.
 
@cool and silent Das wundert mich auch immer wieder. Die Angaben schwanken ja enorm. Auch das Nutzerfeedback lässt da tief blicken.

Man kann den TR ja auch ohne kühler kühlen. Dann halt nur im Bios. :evillol:
Im Prinzip fängt die TDP bei fast null an und hat nach oben kaum Grenzen.
Je nachdem, wie man alles nutzt und einstellt.
Einen Dual-Core i3 mit offenem Multi kann ich auch mit hoher Spannung und Temps betreiben.

Am besten vergleichbar wäre immer der Standard-Takt auf allen Kernen.
 
Die sollen endlich mal den M.2 SSD Kühler von der Computex auf den Markt bringen.
 
cool and silent schrieb:
Immer wieder faszinierend, wie leicht die Threadripper (angeblich) zu kühlen sind, 250 Watt TDP mit 500 Gramm Heatsink. Auf mancher 95 Watt CPU hängen Doppelturmkühler mit dem doppelten Gewicht.

Muß wohl an der Verteilung auf 2 bzw. 4 Chips/Hotspots unter dem Heatspreader liegen, oder Phantasie der Kühlerhersteller?
Ode einfach die Dummheit mancher User,
wie man wohl nur so manche 200W TDP GPU mini Karten gekühlt bekommt........
 
XimiGin schrieb:
Ode einfach die Dummheit mancher User,

Oder "Geiz is geil", da versagt auch der gesunde Menschenverstand (siehe der Speicher-Artikel heute). In 99% der Fälle trifft es mit so etwas aber schon die Richtigen.
 
bei manch einem Hersteller soll es sowas umsonst geben...:cool_alt:
 
Was ich leider weder hier, noch bei GH, noch auf der Cryorig-Website entdecken konnte sind die Abmessungen der Bodenplatten der einzelnen Kühler. Falls die nämlich zu gering ausfallen und den Heat Spreader der TR4-CPUs nicht vollständig bedecken kann man die Teile eig direkt vergessen...
 
"Multichip-Modul-CPUs"

Mit dieser subtilen Anspielung zeigt sich die INTELbase wiedermal von ihrer besten Seite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clany und Bard
Das musst du mir genauer erläutern. Da war mir wohl meine eigene Anspielung zu subtil, denn ich entdecke darin keinerlei Anspielung auf irgendetwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, xexex und Kazuja
Ich verstehe es auch nicht. Ist "Multichip-Modul-CPUs" irgendwie negativ konnotiert?
 
"Zusammengebeppte-Taschenrechner-CPUs-die-nicht-mit-Intels-überlegenen-Einzel-Hochfrequenzkern-CPUs-mithalten-können-weil-zuviel-UHU-Kleber-und-ohne-hochfrequenzierte-Zahnpasta" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nuss und Kazuja
cool and silent schrieb:
Immer wieder faszinierend, wie leicht die Threadripper (angeblich) zu kühlen sind, 250 Watt TDP mit 500 Gramm Heatsink. Auf mancher 95 Watt CPU hängen Doppelturmkühler mit dem doppelten Gewicht.

Muß wohl an der Verteilung auf 2 bzw. 4 Chips/Hotspots unter dem Heatspreader liegen, oder Phantasie der Kühlerhersteller?

Ist alles Thermodynamik und dessen Eigenschaften.

Man muss wissen, was ein Kühler überhaupt darstellt.
Ein Kühler auf einem Headspread ist nichts anderes als eine Vergrößerung der Kühlfläche des Headspreads.
Ist der Headspread aber von Grund her schon deutlich größer, so benötigt man deutlich weniger zusätzliche Kühlfläche durch einen extra Kühler.
Ein noch größerer Headspread wurde irgendwann überhaupt keinen extra Kühler mehr benötigen, da die Fläche des Headspread der des Kühlers gleichen würde.

Also, es gibt 2 entscheidende Gründe warum ein Threadripper keinen Big-Towerkühler benötigt obwohl die Verlustleistung höher ist.
1. AMD verwendet zwischen Chip und Headspread keine Zahnpasta, sondern hochwärmeleitenden Lot.
2. Bei einem Threadripper ist die Kühlfläche so groß, dass man wiederum einen kleineren Kühler für die Abgabe der Wärmeenergie an die Umgebungsluft benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
DarkerThanBlack schrieb:
Ist alles Thermodynamik und dessen Eigenschaften.

Ich habe die Erklärung ja schon in meiner o.a. Frage mitgeliefert.

Der Wärmetransport bei TR4 über 4 Hotspots auf dem Heatspreader funktioniert deutlich besser, als auf der AM4 Mainstream-Consumerplatform. Die 250 Watt TDP müssen aber auch vom Kühler an die Luft abgegeben werden und das wird beim kleinen Cryorig C1 nicht passen, für die kleinsten Threadripper mag es gerade so reichen.
 
1. Die erste Threadripper Generation hatte nur zwei aktive Dies, die anderen beiden waren "Dummies".

2. Mag man Threadripper vielleicht einfach kühlen, nützt aber nichts, wenn zu wenig Luft nach oben ist, boostet TR nicht mit maximalen Takt.

3. Ist die Oberfläche moderner (Tower-)Kühler zigfach größer als ein Headspreader.
 
4. Threadripper ist mit Maximaltemperatur 68 Grad spezifiziert
 
Nach meinen bisherigen Erfahrungen fängt Threadripper bei über 87°C Tdie an, einzeln Kerne zu drosseln, um nicht noch heißer zu werden. Sowas ist bei Kühlertests ärgerlich, weil man solche Testläufe für nichts mehr gebrauchen kann ;)
 
Retro-3dfx-User schrieb:
Die sollen endlich mal den M.2 SSD Kühler von der Computex auf den Markt bringen.
Und/oder den Cryorig Z1 auf den Markt bringen, aber ich befürchte, dass dieser Kühler tot ist. Wahrscheinlich aufgrund der Konstruktion und der Länge der Heatpipes zu teuer (aber vielleicht eine Variante mit einem Kühlturm, liebe Entwickler?).
 
Thomas B. schrieb:
Nach meinen bisherigen Erfahrungen fängt Threadripper bei über 87°C Tdie an, einzeln Kerne zu drosseln, um nicht noch heißer zu werden. Sowas ist bei Kühlertests ärgerlich, weil man solche Testläufe für nichts mehr gebrauchen kann ;)

Das ist zwar interessant zu wissen, wobei mich die Info auch etwas ratlos zurücklässt. Wenn der Hersteller bei 87°C Throttling implementiert aber im Datenblatt max. 68°C Betriebstemperatur spezifiziert, was bedeutet das dann für die Anforderungen an die Kühllösung für einen sicheren Betrieb?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben