Thunderbird, Imap und der Ordner "Gesendet"

Chris1308

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
321
Hallo,

ich habe ein Problem mit Thunderbird.
Wenn ich mit meinem Imap-Konto eine Mail verschicke, dann wird eine Kopie davon im Ordner "Sent" gespeichert. In meinem Konto existiert aber extra ein Ordner "Gesendet", wo die gesendeten Mails laut Konto-Einstellung (In den Einstellungen steht extra, dass die eine Kopie im Ordner "Gesendet" gespeichert wird) hin kopiert werden sollten.
Ist vielleicht noch irgendeine Einstellung falsch? Oder wurde da nur vergessen, in der Übersetzung den Ordner von Sent in Gesendet zu ändern? Mit meinem Pop3-Konto von Web.de funktioniert nimmt Thunderbird jedenfalls den richtigen Ordner.

Habt ihr eine Idee, wie ich das Problem beheben könnte?

Gruß
Chris
 
AW: Thunderbird, Imap und der Ordner gesendet

Im Untermenü Kopien und Ordner gibt es zwei Menüpunkte für gesendete Nachrichten:

Code:
[_] Ordner "Gesendet" in:  [ [I]deine@mailadresse.de[/I]               ]
[x] Anderer Ordner:        [ [I]Gesendet in deine@mailadresse.de[/I]   ]


Du hast sicher die erste Option gewählt, oder? In dem Fall haben die Thunderbird-Übersetzer netterweise das Optionsfeld in "Gesendet" übersetzt, aber die Einstellung, die im Hintergrund verwendet wird, lautet immer noch "Sent".

Wähle mal den zweiten Menüpunkt wie im Beispiel oben aus und suche dort deinen echten Gesendet-Ordner.
 
AW: Thunderbird, Imap und der Ordner gesendet

Danke schonmal für die schnelle Antwort. Habe natürlich das erste ausgewählt, da es ja eigentlich auch Sinn machen würde ;)

Edit:
Jo es läuft, danke.
Fehlt die Übersetzung nur bei Gesendet, oder auch bei Entwürfe und Vorlagen?

Außerdem fällt mir gerade auf, dass ich zwei Papierkörbe habe, einmal den lokalen und den vom Imap-Konto. Wenn ich eine Mail lösche, wird die in den lokalen verschoben. Reicht es jetzt, wenn ich den lokalen lösche, damit dann auf den anderen zugegriffen wird?

Gruß
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Witzige ist ja, dass wenn du jetzt versuchst die E-Mail entgültig zu löschen, sie wieder in ihren ursprünglichen Ordner zurückversetzt wird. Frag mich nicht wieso. Ich habe mir auch vor 2 Tagen ein Imap-Konto eingerichtet und blick da noch nicht ganz durch :-) Zumindest weiß ich nicht, wie man E-Mails richtig löscht.
 
Bei Vorlagen und Entwürfen dürfte es ähnlich sein, TB sucht dann wohl nach Templates und Drafts. Also auch manuell angeben.

Der lokale Papierkorb lässt sich afaik nicht löschen.
Welche Einstellungen hast du in dem Feld "Server-Einstellungen"? Bei mir funktioniert alles wie gewünscht mit den Optionen:

Code:
Beim Löschen einer Nachricht: [In den Papierkorb verschieben  ]
[x] Bereinigen ("Expunge") des Posteingangs beim Verlassen

Allerdings musst den den Standardpfad deines Papierkorbes manuell korrigieren, da die Benutzeroberfläche hierfür nix vorsieht. Befolge exakt die Schritte unter "Gelöscht" Ordner einstellen ("Trash" -> "Gelöscht"):

http://www.glatzopatzo.de/2005/03/26/mozilla-thunderbird-vs-gmx-imap/


/edit
Das Ganze natürlich anstelle von GMX auf deinen Provider angepasst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss doch irgendwie, ohne Umwege möglich sein, E-Mails zu löschen? Und dieser vefluchte "Alle Nachrichten" Ordner - kann ich ihn nicht deaktivieren?
 
So bis auf den Papierkorb funktioniert jetzt alles. Auch wenn es meiner Meinung nach viel zu kompliziert ist. Ich hoffe, dass das mit Thunderbird 3 leichter wird.

Naja danke schön für die Hilfe.

@tehcrs
Bei mir funktioniert das löschen ohne Probleme. Vielleicht irgendwelche Einstellungen falsch oder so?

Gruß
Chris
 
Bei mir läuft auch alles, abgesehen vom Papierkorb.. Aber ich meine gerade herausgefunden zu haben, dass du Mails, die du wirklich löschen willst, nicht in den lokalen Papierkorb sondern in den Imap Papierkorb packen musst um sie entgültig löschen zu können.

Mail ausm' Posteingang -> lokaler Papierkorb -> löschen => Mail ist wieder im Posteingang
Mail ausm' Posteingang -> Imap Papierkorb -> löschen => Mail ist verschwunden

Probiers' mal aus, vielleicht hilfts dir ja auch ;)
 
Das Problem ist ja nicht, dass ich sie nicht löschen kann, sondern das gelöschte Mails in den lokalen und nicht in den Imap-Papierkorb verschoben werden. Also eigentlich müsste ich Thunderbird ja nur irgendwie klar machen, welchen Papierkorb er nehmen soll.
 
Ich glaube, dass die Lösung evtl. doch unter dem Link von Puppetmaster zu finden ist.
http://www.glatzopatzo.de/2005/03/26/mozilla-thunderbird-vs-gmx-imap/

Nur, als Server nimmt man natürlich nicht den von GMX sondern den des eigenen Kontos und Value ist ja angeblich "Gelöscht". So heißt denke ich mal der Papierkorb bei GMX. Bei meinem Konto heißt dieser aber Trash, also sollte man denke ich als Value auch Trash und nicht Gelöscht eingeben. Muss ich gleich nochmal ausprobieren.
 
Du kannst es ja ausprobieren und mich später wissen lassen, ob es geklappt hab - das wär super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mein Imap-Konto, welches ich bei HostEurope eingerichtet habe (auf meine Domain, also name@domain.de), musste ich Trash eingeben. Am besten ist es, wenn du dich bei deinem Email-Provider im Browser einloggst und dann auf dem Server nachsiehst, wie der Papierkorb dort heißt. Das wäre dann der String, den du eingeben musst. Bei mir war es "Trash", bei GMX "Gelöscht" und bei Web.de heißt der Ordner "Papierkorb". Hoffe, dass es bei dir dann auch klappt.

Grüße
Chris
 
Auch nicht schlecht ^^, hast du denn, nachdem du in der Config die mail.server.serverX.trash_folder_name eingetragen hast, noch den Imap-Papierkorb gelöscht, bevor du Thunderbrid neugestartet hast?
 
Wo versuchst du den denn zu löschen? In Thunderbird oder im Browser?
Ich habs in Thunderbird gemacht und es hat geklappt.

Edit: Bei welchem Anbieter bist du denn?
 
Ich bin bei Googlemail.. Ich habs' wie folgt gemacht:

1. Geguckt wie mein Papierkorb im Webinterface heißt (=Trash)
2. mail.server.serverx.trash_folder_name <- Das 'x' durch eine 2 ersetzt und als Wert 'Trash' genommen


*Klick mich für Bild*

Auf diesem Bild siehst du ja die 3 regulären Papierkörbe, der 1. ist überflüssig, denn mit ihm kann ich meine Mails nicht löschen. Der 2. ist der Richtige, der Imap Papierkorb von Googlemail und der 3. ist halt der Lokale, ebenfalls überflüssig.

Mit den o. g. Settings löscht TB meine Mails dennoch in den 1. Papierkorb und ich kann sie somit nicht löschen. Sie sollen aber in Papierkorb 2.
 
Zurück
Oben