Thunderbird Kalender erinnert nicht mehr

petzi

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
1.872
Wie im Titel geschrieben, funktioniert das Erinnern an Termine nicht mehr so zuverlässig, wie in den alten TB Versionen.
Bin ja erst kürzlich auf die Baureihe > 102 umgestiegen (dzt. 137) und seither poppen die einfach nur mehr selten auf.

Beim Termin selbst ist jedenfalls alles korrekt, zB. ein Termin am 11.4 soll morgen um 14:00 sein. Erinnerung: 1 Tag vorher. Also hätte das seit heute, 10.4 um 14:00 aufpoppen sollen. Ist aber bisher nicht.
Auch das verstellen auf einen anderen Termin-Zeitraum, ändern der Erinnerungszeit bringt nichts.

Ebenso verhalten sich manche andere Termine ähnlich: Keine Erinnerung.
Andere Termine erinnern, aber ich sehe keine Unterschiede/Gemeinsamkeiten, warum das so ist.

Systemdatum/Zeit passt und in den Kalender Einstellungen, die ich fand, schaut auch alles ok aus. Z.B. bei "Erinnerungsdialog anzeigen" ist ein Haken drin.
Kann es sein, dass es neuerdings noch wo versteckte Einstellungen gibt, welche das steuern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: railan
Hallo auch,
hmm, schwer zu sagen auf dem 137 bin ich nicht Unterwegs, da sagt ja Thunderbird inzwischen selbst zu, das ist mehr noch unfertig wie Stable wenn man so will, deshalb gabs da Zwischendrin auch mal ne Umstellung auf den ESR Kanal beim TB und da ist die aktuelle Version, die 128.9.1esr. Bei dieser werden mir alle Termine wo ich Erinnerung aktiv habe auch mit nem entsprechenden Fenster vom TB angezeigt.

Möglicherweise liegts am Kalender selbst, das es da zu Unstimmigkeiten dabei noch kommt.
Meine Kalendereinträge mit Erinnerung sind allesamt im Googlekalender hinterlegt und dieser wird im TB mit abgerufen. Sprich ich leg die Termine übers Smartphone im Kalender an mit den Erinnerungseinstellungen etc. und sowohl am Handy als auch am PC im TB hab ich meine Erinnerungen bei diesen Terminen.

Arbeitskalender wo über ne andere Plattform laufen, funktionieren auch mit der Erinnerung im TB auch in der 128.9.1esr Version.

Mit nem lokalen Kalender im TB selbst hab ich da noch nie was gemacht weiter in Verbindung mit Erinnerungen.

Gruß
Sascha
 
IchbinbeiCB schrieb:
137 bin ich nicht Unterwegs, da sagt ja Thunderbird inzwischen selbst zu, das ist mehr noch unfertig wie Stable wenn man so will
Aha, aber seit vormittag sekkiert der wegen dem Update. Und vor dem Post habe ich dem nachgegeben. Damit es nicht heißt: "ach du hast noch den uralten 136, eh klar das nichts funktioniert"

Nachtrag: Seitdem Update stürzt der auch oft ab ... (Aber das Prob mit den Erinnerungen war auch schon früher)

IchbinbeiCB schrieb:
Meine Kalendereinträge mit Erinnerung sind allesamt im Googlekalender hinterlegt und dieser wird im TB mit abgerufen.
Das habe ich irgendwann auch mal versucht und stets gescheitert. Brauche ich aber eh nicht.

IchbinbeiCB schrieb:
Evtl. sollte ich auch wieder (wie anno domini mal) dise "ESR" Versionen nehmen. War deutlich ruhiger. War das "ESR" nicht auch mit Firefox möglich? (der ja auch am Tag 10x mit Updates nervt)

IchbinbeiCB schrieb:
lokalen Kalender im TB
Genau das ist meins und hat immer funktioniert. Aber seit TB (weit über) 102 nicht mehr so ...
 
petzi schrieb:
War das "ESR" nicht auch mit Firefox möglich?
Jupp bei Firefox gibts auch diesen ESR Kanal/Zweig, hier bin ich jedoch auf dem non ESR Unterwegs. Beim TB bin vor dem Umswitchen durch nen Update vom TB auch auf non ESR-Kanal unterwegs gewesen. Hab ich nicht selber dahingehend umgestellt, kam durch die Autoupdates vom TB selbst dieser Switch bei mir.


petzi schrieb:
Genau das ist meins und hat immer funktioniert.
Kann das ja mal testen vorhanden ist ja der lokale Kalender, wird nur nicht weiter genutzt von mir. Werde mir mal da mal paar Testeinträge anlegen mit Erinnerung.

Gruß
Sascha
 
Wie würde denn der Umstieg von dem ... normalen? (KA wie man das nennt) auf ESR gelingen?
Ich habe das ewig nicht mehr umge"switcht".
Wichtig ist beim TB das nichts verloren geht; Beim FF wärs wurst, da brauche ich nur die Lesezeichen sichern.
 
petzi schrieb:
Wie würde denn der Umstieg von dem ... normalen?
Würde das hier nicht anders machen, Profil den aktuellen Stand einmal wegsichern liegt ja bei Windows alles im Pfad C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird drin das eigentliche Profil im dortigen Profiles-Ordner, dann TB uninstallen und die ESR-Version installieren.

Und beim FF selbes Vorgehen, Lesezeichen Wegsichern oder des Profil im ganzen, FF deinstallieren und die ESR-Version installieren. Pfad fürn FF unter Windows C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Mozilla

So würde ich das zumindest machen.


Gruß
Sascha
 
Also keine Versuche mit Backuppern, Ex- und Import Tools und so? (Die schlagen bei mir ja gerne fehl (zB. eben beim TB)). Einfach per Explorer und hoffen, dass es klappt.
Ok, danke, das versuche ich, wenn wieder mehr Zeit ist.
 
petzi schrieb:
Also keine Versuche mit Backuppern, Ex- und Import Tools und so?
Hab des bisher immer so gemacht, nur der Sprung zu weit zurück wenn man keine Profilsicherung von der weit älteren Version selbst hat, kann dabei in die Hose gehen. Bei manchen Versionssprüngen hat TB da aber auch bei den Releaseinfos nen Hinweis dazu gegeben, das wenn man auf diese Version Updatet, das man dann nicht mehr mit diesem Profil dann zurück kann.

Beim Wechsel von 137 auf 128.9.1esr würde ich aber erstmal Annehmen, das es keine Probleme gibt aber deshalb ja zuvor die Profilsicherung, falls es doch zu Problemen kommt beim Wechsel dann wohl oder Übel wieder auf 137 zurück gehen.

Gruß
Sascha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: petzi
Danke, wie gesagt ich versuche das demnächst, klar nach dem normalen Datei-Backup.
Denn ich meine mich zu erinnern: Die Zeit, als wir noch diese ESR hatten, war deutlich ruhiger, längere Abstände wo die mit Updates nerven.
Ergänzung ()

Danke und :n8:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach mal ein neues Profil testen. Bei mir funktioniert die Termin-Erinnerung mit v137.x ohne Probleme.

IchbinbeiCB schrieb:
da sagt ja Thunderbird inzwischen selbst zu, das ist mehr noch unfertig wie Stable wenn man so will

Das stimmt nicht. Das ist der normale Release-Kanal. Die gehen seit kurzer Zeit gleich mit den Firefox Releases.
 
MaverickM schrieb:
sicher ...

Seit heute früh kämpfe ich allein darum, bloß den Firefox wieder zum laufen zu bringen. Bin jetzt mit einem Chrome hier, denn mit FF habe ich die gleichen Profil Probleme wie vor ein paar Wochen mit dem TB.

Beide Mozilla Progs haben 999 Ausreden warum man mit dem "alten" Profil nicht mehr starten kann und eine Neues anlegen bringt nichts. Bloß einen neugeborenen Browser.
Gut, dass ich nicht versuchte, den TB auf die ESR zu switchen, denn auf den kann ich nicht verzichten, der ist ganzen Tag in Betrieb. Firefox ist nicht so wichtig.

Warum macht einem Mozilla das so enorm schwer? Weiß das jemand, warum das früher so einfache sichern/restore und hochfahren mit dem gewohnten Profil heute so unmöglich ist?

Nachtrag: Selbst das zurückkehren zum normalen FF geht nicht mehr, der will das Profil nicht mehr haben.
Was jetzt?
Kann man den irgendwie dazu zwingen, das alte Profil zu nutzen? Die Version (137) ist ja die gleiche.
 
Du kannst kein Profil, welches mit einer neueren FF/TB Version verwendet oder erstellt wurde, in eine alte Browser-Version mitnehmen. Geht einfach nicht. Geht bei vielen Programmen nicht.

Meine Aussage war aber eigentlich auch nur dahin gedacht, dass Du testweise ein neues Profil erstellst, mit deinem vorhanden Thunderbird, und dann schaust, ob dort die Erinnerungsfunktion funktioniert. Da musst Du auch nichts löschen oder verlierst etwas, Thunderbird kann zwischen mehreren Profilen beim Start hin und her schalten.

Wie das geht siehst Du hier: https://www.thunderbird-mail.de/lex...ager-profile-verwalten-erstellen-und-löschen/
 
petzi schrieb:
Nachtrag: Selbst das zurückkehren zum normalen FF geht nicht mehr, der will das Profil nicht mehr haben.
Was jetzt?
Kann man den irgendwie dazu zwingen, das alte Profil zu nutzen? Die Version (137) ist ja die gleiche.
Ich hab das heute mal durchexerziert mit nem Profil kommend von der FF Version 137.0.1 zum ESR hin 128.9.0. und musste tatsächlich die Erfahrung machen, das des nimmer geht (hat man dem ganzen wohl vorsorglich nen Riegel vorgeschoben irgendwann) Denn ich weis, das ich das in der Vergangenheit so durchexerziert habe wenn ich mal in der Version zurückgegangen bin.

Schritte die ich gegangen bin:
1. komplettes Verzeichnis unter Appdate\Roaming\Mozilla einmal komplett weg gesichert mittels kopieren und aufn Desktop einfügen
2. den FF 137.0.1 deinstalliert und den ESR 128.9.0 installiert und Versucht des ganze zu starten, kam tatsächlich ne Meldung beim Starten, das Lesezeichen und Chronik dabei beschädigt werden könnten. Mit der Option des Schließens oder nen neues Profil anzulegen.
3. hab dann mal nen neues angelegt, ging ohne murren und hab geschaut, was er für Optionen anbietet. Mittels dem Schritt von nem anderen Browser zu Importieren, wäre es nur möglich Lesezeichen zu importieren vom FF wenn diese zuvor in eine HTML oder CSV-Datei gesichert worden wären.

Da das aber nicht mein Ziel war hab ich des alles wieder Rückgängig gemacht.
4. Den ESR wieder deinstalliert
5. Sicherung vom Desktop wieder zurück kopiert nach Appdata\Roaming\Mozilla und dann den FF 137.0.1 installiert und alles war wieder wie zuvor.

Sprich Aufruf/Starten vom Browser ohne Probleme.

Bzgl. der Thematik mit den Erinnerungen im TB haben alle meine zum Test getätigten Einträge (waren drei Stück, zwei heute Morgen mit je einer Stunde vorher Erinnern und ein Eintrag für Morgen früh mit einem Tag vorher Erinnern) im lokalen TB Kalender ne Erinnerung geschmissen unter meiner TB ESR Version 128.9.1.

Also bestünde rein auf die Erinnerungsproblematik kein Grund zum Wechseln des Versionszweiges weil @MaverickM ja auch schon mit gemeldet hat, das es unter TB v137 bei Ihm zumindest auch keine Probleme damit gibt.

Was nen Updatezyklus angeht so haben ja sowohl die normale als auch die ESR monatlich nen Update, zumindest hab ich die letzten Monate bei der ESR monatlich Updates installiert. Nur das halt die Updates selbst kleiner ausfallen weil in dem ESR-Zweig mit größeren Abständen neue Funktionen Einzug erhalten (alle 15 Monate gibts da nen größeres Update)

Gruß
Sascha
 
MaverickM schrieb:
Du kannst kein Profil, welches mit einer neueren FF/TB Version verwendet oder erstellt wurde, in eine alte Browser-Version mitnehmen.
Meinst, dass das wegen der (im Vergleich zum vorher installierten normalen Programm (zB. 137)) niedrigeren Versionsnummer, welche die ESR eben haben (zB. 128), schiefgeht?

Dh. man müsste nun das Update des aktuellen Programms anhalten, bis es eine gleiche oder höhere ESR Version gibt - und dann migrieren? Das kann ja ewig dauern.
Es muss ja irgendwo eine Datei oder eine Einstellung geben, die einen Rücksprung (auf eigenes Risiko) verhindert.
Wobei: 137 und 128.9 sind ja eigentlich eh die jeweils aktuellsten ihres Release Kanals (oder wie das heißt) ?

MaverickM schrieb:
dass Du testweise ein neues Profil erstellst, mit deinem vorhanden Thunderbird, und dann schaust, ob dort die Erinnerungsfunktion funktioniert.
Das habe ich schon verstanden. Das habe ich auch gemacht und das klappte auch, da gingen die Erinnerungen. (Übrigens auch in den weiteren Versuchen im eigentlichen, aktuellen TB) klappte es plötzlich wieder)
Wollte nur den Versuch wagen, überhaupt wieder auf die ESR zu gehen und begann mit dem "unkomplizierten", jedenfalls weniger heiklen Firefox.


IchbinbeiCB schrieb:
musste tatsächlich die Erfahrung machen, das des nimmer geht
Tja ... Früher hat man lustig hin und herkopiert und alles lief.

IchbinbeiCB schrieb:
Bei Schritt 2 kam auch eine Meldung, aber leider englischsprachig. Aber ähnlich dem, was ich von den bereits erwähnten Versuchen mit TB kannte: irgendwas davon, dass man eben nicht mir einem alten Profil starten kann, soll oder so. Und man solle ein neues anlegen.

IchbinbeiCB schrieb:
das Lesezeichen und Chronik dabei beschädigt werden könnten
Das kam bei mir nicht

IchbinbeiCB schrieb:
Schritt von nem anderen Browser zu Importieren, wäre es nur möglich Lesezeichen zu importieren vom FF wenn diese zuvor in eine HTML oder CSV-Datei gesichert worden wären.
Das würde wahrscheinlich immer klappen. Und daher sichere ich seit immer nicht nur als *.json, sondern auch als *.html. (Denn die kann man dann auch in irgendeinen anderen Browser importieren)

Aber das ist ja echt nicht das Ziel, sondern eine Profil-Übernahme.

IchbinbeiCB schrieb:
und dann den FF 137.0.1 installiert und alles war wieder wie zuvor.
Das brachte ich inzwischen auch wieder hin. Aber nicht gleich, sondern erst vorhin. Vllt. lag es daran, dass sich die Kiste inzwischen ein paar Stunden von mir erholen durfte ...

Ergo habe ich das Kunststück zusammengebracht, FF 137 auf 137 zu portieren und den "alten" Profil-Inhalt in einem neu benamsten Profil verwenden zu dürfen. Ich bin ja voll voll stolz auf mich.

IchbinbeiCB schrieb:
Bzgl. der Thematik mit den Erinnerungen im TB
Wie schon oben kurz erwähnt, erinnert plötzlich wieder jeder neue angelegte Termin.
Bloß die vor heute angelegten tun das alle nicht.

Somit wäre das eigentliche Thema halb gelöst.




IchbinbeiCB schrieb:
ESR monatlich nen Update
Ok, das geht ja noch.

Ich werde es dieser Tage nochmal probieren, auf einen ESR Firefox zu wechseln. Aber da muss mehr Zeit sein, als heute war.
Und erst wenn das klappt, wage ich das gleiche Kunststück beim TB. Wobei, der nervt eh nicht 5x am Tag mit Updates.

Wie auch immer: Wahrscheinlich sollte ich so vorgehen, wie es hier (Schritt 3) für TB klappte.
Also nicht mit dem ganzen, "alten" Profil weiterfahren, sondern behutsam Datei für Datei, Order für Ordner rüberschaufeln und immer wieder neu starten. Irgendwann ist alles wichtige migriert, der "Neue" Browser/Mailer ist wieder erkennbar und man kann mittels des Programms selbst weitermachen, feineinstellen.
Mühsam und zeitaufwändig, aber es war der einzige Weg. (Den ich mir heute ersparen wollte ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
petzi schrieb:
Dh. man müsste nun das Update des aktuellen Programms anhalten, bis es eine gleiche oder höhere ESR Version gibt - und dann migrieren? Das kann ja ewig dauern.

Nein, Du kannst ein in Version 137 erstelltes/verwendetes Profil nicht für Thunderbird 128esr verwenden. Umgekehrt geht natürlich.

petzi schrieb:
Wollte nur den Versuch wagen, überhaupt wieder auf die ESR zu gehen und begann mit dem "unkomplizierten", jedenfalls weniger heiklen Firefox.

Das geht nicht. Sofern Du kein Backup deines Profils von TB 128esr hast, ist das verloren.

Was Du aber probieren könntest - und ich weiß selber nicht, ob das klappt, also nur als Denkanstoß - ist, die Daten deines aktuellen Profils zu exportieren, und im "alten" Thunderbird wieder zu importieren. Die Funktion findest Du im Menü (Hamburger-Menü rechts oben) unter Werkzeuge -> Import/Export.
 
MaverickM schrieb:
kannst ein in Version 137 erstelltes/verwendetes Profil nicht für Thunderbird 128esr verwenden
Klar. Deswegen ja auch die Idee mit dem einfrieren der Updates.
Weißt was ich meine?
Den normalen Mailer/Browser so lange nicht updaten, bis es eine ESR Version gibt, die gleich oder höher ist.
Dann migrieren - das müsste klappen. Also wenn ich heute das Update sperre, bleibt das Prog bei 137.
Wenn es eines fernen Tages eine ESR 137.x gibt, dann sollte die Migration gehen.

MaverickM schrieb:
Das greife ich nicht mehr an. Alle diese Ex-Import Sachen haben mich sowas von geärgert. 999x irgendwelche Fehler. Ne, das kostete dann insgesamt mehr Zeit, als die besagte Einzel-Kopier-Methode.
 
petzi schrieb:
Den normalen Mailer/Browser so lange nicht updaten, bis es eine ESR Version gibt, die gleich oder höher ist.

Keine gute Idee aus Sicherheitsgründen.

petzi schrieb:
Alle diese Ex-Import Sachen haben mich sowas von geärgert.

Funktioniert bei mir ohne Probleme. 🤷‍♂️
 
MaverickM schrieb:
Eh nicht. Nur eine Idee, die ich eh nie machen würde.

Dennoch irgendwie blöd, dass es da keine Methoden gibt, um einen Rücksprung zu ermöglichen.
Wobei es ja die jeweils neuesten ihrer Baureihe wären, oder wie man dazu sagen kann.

Stelle mir da eine Erweiterung vor, mit der man Mozilla Profile beliebig zwischen den Versionen hin und her ex-importieren und switchen kann. Evtl. mit Warnungen zur möglichen Inkompatibilität.
Oder gar eine Erweiterung, welche die Profile vom Müll befreit, bereinigt und zB. für einen Import auf einem anderen Rechner vorbereitet! Gibt doch auch nicht, oder?

Es gibt nur: Es mit Altlasten probieren (wo schon geringe Versionsabweichungen zu besagter Fehlermeldung führen) oder wieder alles neu aufbauen.

MaverickM schrieb:
Funktioniert bei mir ohne Probleme
Schön. Ging früher auch, seit ? spinnen die aber.
Selbst der Versuch von TB 102 auf 136 war ein mehrtägiger Hürdenlauf und kein einziges Mal glückte es mit den eingebauten Importtools. So große Versionslücken gehen eben so nicht zu schließen, egal in welche Richtung.

Ergo: Es ist unmöglich, von einem aktuellen normalen(da gibts sicher eine bessere Bezeichnung) Browser/Mailclient auf ESR zu wechseln, ohne von vorne zu beginnen.
Im Fall Firefox machbar, im Fall Thunderbird pffffffff.
 
Zuletzt bearbeitet: (Link)
Vielleicht ist in den Einstellungen „Versäumte Erinnerungen nicht schreibgeschützter Kalender anzeigen“ nicht angewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und petzi
railan schrieb:
„Versäumte Erinnerungen nicht schreibgeschützter Kalender anzeigen“
Tatsache, das ist war bisher nicht aktiv.

Aktiviert und echt: Plötzlich poppten einige alte Termine im gewohnten Erinnerungsfenster auf.
Definitiv sind jetzt genau die 7 Termine vom April zu sehen, welche eben keine Erinnerung zeigten.
Diese bisher übersehene und nie zuvor aktivierte Option ändert echt was!

Nur: Warum betrachtet TB diese als "versäumt"? Ja, wäre TB seit Wochen nicht gestartet worden; so aber ist TB bei mir täglich im Dauerbetrieb. Und die Systemzeit stimmt auch.

Danke!
 
Zurück
Oben