Thunderbird lädt keine Mails herunter

Joe_Armstrong

Lieutenant
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
563
Hallo,

ich besitze die letze Version vom Thunderbird.
Habe heute eine Mail vom E Mail Provider bekommen, dass mein Postfach voll wäre.
Hab nachgeschaut...hat gestimmt.
Dabei lädt doch TB angeblich (Haken gesetzt) die Mails herunter...

Kann jemand helfen? Früher war der Port 110 für den Empfanfg, jetzt geht nur noch der 143...

Danke Euch schon mal...
 
evtl würde es sich lohnen auf IMAP umzusteigen, falls du bisher POP verwendet hast - zumindest wenn dein mailprovider es zulässt

POP ist manchmal sehr eigenartig und nervig weil alle mails auch lokal abgespeichert werden müssen, und wenn man nic hauf passt sind die sogar auf dem server weg.
 
Das klingt irgendwie so als würde er schon IMAP benutzen.

Bei welchem Provider bist du denn ?
 
Schau mal bei dem herunterladen, ob du den Harken bei "Emails auf dem Server lassen" trotzdem gesetzt hast. Das befindet sich bei Extras --->Konto --> Dein Konto--> Server-Einstellungen und dort gibts einen harken bei "Nachrichten auf dem Server belassen". Dieser sollte raus sein, damit er wirklich alles runterlädt. Mit dem Runderladen ist meines wissens nämlich nur das Bilder ect sofort runtergeladen wird und nichts verlinkt wird gemeint.
 
ich habe ein konto bei freenet und zwar das basics paket (kostenlos)

pop3 als eingang
und mx als ausgang

port 110 früher und jetzt 143
geändert habe ich nie etwas an dem konto

ist mail von microsoft vielleicht besser?
 
Ich würde zu einem Mailanbieter wechseln, bei dem du nicht gezwungen bist Mails zu löschen ohne es zu wollen um Platz zu haben.

Spricht für dich etwas gegen Google Mail?
Dort hast du >5GB zur Verfügung und kannst IMAP nutzen um deine Mails auf dem Server zu verwalten.
 
Bei mir funktioniert ein Freenet-Konto via POP3 mit den folgenden Daten:

Posteingang: mx.freenet.de - Port 110, Postausgang: mx.freenet.de - Port 25

Ich hab das Konto bei freenet schon eine halbe Ewigkeit und dabei war die Nutzung, die Verfügbarkeit, ... stets vorbildlich.


Ich gehe mal davon aus, dass Du im Zug der Thunderbird-Version 3.x zu IMAP gekommen bist und den Wechsel selbst, gar nicht bemerkt hast.

Deshalb auch die Änderung des Posteingangsport von 110 auf 143

Hier sind die verschiedenen Einstellungen gelistet:

http://kundenservice.freenet.de/hilfe/email/programme/verwendete-ports/ports/index.html


Bei den vorherigen Einstellungen über POP3, wurden sie abgeholten Mails auf dem Server, via Standardeinstellungen automatisch entfernt und so ergab sich auch nie das Kapazitätsproblem auf/mit dem Postfach.


Über die unterschiedlichen Protokolle - IMAP oder POP3 und die jeweiligen Vorteile lässt sich trefflich streiten. Um herauszufinden, welche eMail-Nutzungl für Dich sinnvoll ist, solltest Du dir zunächst über die Funktionsweise Klarheit verschaffen und dazu die folgenden Informationen durchlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/IMAP
http://de.wikipedia.org/wiki/Post_Office_Protocol


Ein grundsätzliche Ja oder Nein für eine Nutzungsform gibt es für mich nicht. Beide habe ihre Berechtigung, beide habe Vor- und Nachteile.


Christine A.



PS: Lass Dich in keinem Fall von riesigen Speicherkapazitäten leiten und verführen. Platz ist zwar schön, aber dieser Platz muss auch vernünftig strukturiert und vor allem anderen, auch gesichert werden.
 
Hallo Christine,

danke für den ausführlichen Bericht!
Da haben wir anscheinend das gleiche Konto, meines ist auch schon ewig...

LG
 
Zurück
Oben