Thunderbird MozBackup Backup fehlerhaft

Aingeal

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2005
Beiträge
44
Hallo zusammen,

ich habe eben einmal ein neues Vista auf meine Festplatte aufgespielt. Hatte meine Daten vom Thunderbird soweit auch problemlos per MozBackup gesichert, die Datei war "gewohnte" 300 MB groß. Jetzt habe ich nur ein kleines Problem: die meisten Emails sind verschwunden.

Kurz zur Erklärung: Ich habe im Profil einen Ordner Webmaster, Uni, GMX und BDVB, die von unterschiedlichen Postfächern, Emails abholen. Die Emails von Webmaster sind auch problemlos zu sehen, aber bei den anderen sehe ich nur Posteingang und Papierkorb. Der Rest ist nicht mehr zu sehen. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich habe bei beiden Vorgängen die gleiche Thunderbird und MozBackup-Version genutzt.
 
Ich hatte bei Thunderbird so viele Probleme mit dem wiederherstellen von E-Mails das ich mitlerweile auf The Bat umgestiegen bin weil es da einfach problemlos geht.
Zu deinem Problem. Hast du noch irgendwo die "Orginalen" E-mail dateien liegen?
Die liegen meist unter C oder hast du Formatiert?

Aber für die zukunft die Empfehlung... MozBackup ist in meinen Auggen absolut Fehleranfällig. Ich hab durch Thunderbird und MozBackup damals auch ewig viele E-Mails verloren obwohl eigentlich alles in ordnung sein sollte.
Überleg dir für die Zukunft eventuel mal den E-Mail clienten zu wechseln oder auf das IMAP Protokoll umzusteigen.
 
Ich habe die Platte formatiert und vorher nur per MozBackup gesichert.

Habe jetzt den Profil-Ordner gefunden und auch per Profile-Manager ein neues Profil erstellt und dort alles reinkopiert. Hat aber nichts gebracht. Was aber komisch ist: ich sehe die einzelnen MSF-Dateien und die haben auch jeweils den gleichen Namen wie die Unterordner. Wie kriege ich die denn jetzt darein?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ c0mp4ct

Das ist komisch. Als ich die Daten von meinem XP-Rechner rübergezogen habe, hat der auch die ganzen anderen Postfächer gespeichert.

Aber zum Glück habe ich ja noch die MSF-Dateien, die ich jetzt nur noch wieder einbinden muss.
 
Er sichert die Email Profile (mit den Einstellungen), aber nicht die Emails aus den sekundären Postfächern, deshalb schiebe ich immer alle Email in das primäre Postfach um sie zu sichern.
 
Gibt es denn noch eine Möglichkeit, die Sachen auf der alten Festplatte zu restaurieren? Ich habe die zwar formatiert, bisher ist da aber noch nichts neues drauf installiert worden.
 
ich weiß ja nicht wie mozbackup das backup bereitstellt, aber insofern du eine zip-datei oder ähnliches bekommst, würde ich diese manuell reinkopieren. desweiteren pflege ich immer zu folgender methode beim backup: manuell erstellen! denn man weiß nie was solch ein tool alles abspeichert. beim manuellen kopieren weißt du was du drin hast und kannst dir sicher sein, dass du nichts vergessen hast bzw. irgendwas ausgelassen wurde.
 
Ja, einfach den Profile-Ordner unter "Dokumente und Einstellungen" sichern. That's it. Dafür braucht man keine Tools. Hilft die jetzt zwar nicht weiter, aber für die Zukunft.

Du kannst vielleicht noch probieren, die gelöschten Daten mit Wiederherstellungstools zu retten. Da ist aber das Datenrettungsforum besser geeignet.

Die msf-Dateien alleine werden dir nicht helfen. Du brauchst die dazugehörige Datendatei ohne Endung. Die ist dann auch deutlich größer als die msf. Du kannst ja mal die Sicherheitskopie von MozBackup in zip umbenennen, entpacken und gucken, was drin ist. Wenn es der komplette Profile-Ordner ist (mit Extensions, Mail, Adressbuch usw.), dann kannst du den einfach in deinen aktuellen Profile-Ordner kopieren und alles überschrieben.
 
mumpel schrieb:
Die msf-Dateien alleine werden dir nicht helfen. Du brauchst die dazugehörige Datendatei ohne Endung. Die ist dann auch deutlich größer als die msf. Du kannst ja mal die Sicherheitskopie von MozBackup in zip umbenennen, entpacken und gucken, was drin ist. Wenn es der komplette Profile-Ordner ist (mit Extensions, Mail, Adressbuch usw.), dann kannst du den einfach in deinen aktuellen Profile-Ordner kopieren und alles überschrieben.

Danke für den Tipp, der war wirklich hilfreich. Nachdem ich daraus eine Zip-Datei gemacht und diese geöffnet habe, war der Inhalt vom Profilordner drin. In den einzelnen Unterordner haben sich dann auch Dateien wie Inbox, Drafts, Sent und ähnliches ohne Dateiendung gefunden. Die einzelnen Dateien waren dann auch unterschiedlich groß, von ein paar KB bis zu einigen MB.

Habe dann also frohen Mutes ein Test-Profil im Thunderbird angelegt, aber Pustekuchen. Ich sehe zwar die Unterordner, aber wenn ich die aufklappe, steht dann dort nur Posteingang und Papierkorb. Habe gedacht, eventuell ist ja was falsch, dass die auf einen falschen Ordner oder ähnliches zeigen. Aber dem war nicht so.

Also, ich habe die richtigen Dateien und die liegen auch im richtigen Ordner, aber dennoch hakt es noch irgendwo. Weiss da vielleicht jemand eine Lösung?
 
Ich hatte das Problem vor längerer Zeit auch mal gehabt.
Passierte bei einer aktuellen MozBackup Version. Ich nutze nun die Version 1.47.
Damit läuft alles einwandfrei.

Und ich sichere damit auch 3 e-Mail Acoounts. Alles ohne Probleme.

Da mir bisher auch kein guter E-Mail Client untergekommen ist, mit dem man so einfach mehrere E-Mail Accounts abrufen kann (mit jeweils eigenem Posteingang) bin ich bisher auch bei Thunderbird geblieben.

Wenn jemand gute Alternativen kennt möge er sie bitte nennen.
 
@ Aingeal

Es ist schön, dass Du deine Mails wieder gefunden hast ;-)


Jetzt machst Du bitte folgendes:*

Auf der Seite KAOSMOS findest Du die Erweiterung:

ImportExportTools (MboxImport enhanced) - Link hierzu: https://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html

Ganz unten findest Du den Downloadlink. Speichere die Erweiterung auf deiner Festplatte und installiere sie, via Drag&Drop in den Erweiterungsmanager von Thunderbird.


Diese Erweiterung ermöglicht, dass Thunderbird seine Daten importieren kann. (Kein Witz!) Du musst jetzt nur auf einen Ordner wie Posteingang wie Rechtsklick gehen und aus dem Kontextmenu "Import/Exportieren" -> MBox-Dateien importieren.

Von hier aus navigierst Du zu den "wieder endeckten" Dateien und importierst sie.


Blattwerk


* mit ist nicht klar, warum es bei der Rücksicherung der MozBackUp-Sets immer wieder ärger gibt. Das Programm kopiert ja nur, ganz oder teilweise, die Profildaten der Thunderbird-Installation, verpackt den ganzen Datenblock und feddisch.

Ich bin mir sicher, dass man die Dateien - durch einfaches kopieren - zu einer funktionsfähigen "wieder hergestellten" Installation bringt. AnyHow - vielleicht fällt es mit den ImportExportTools leichter!
 
OK, probiere mal den Tipp von Blattwerk, ansonsten würde ich dir empfehlen, ein Backup von deinem neuen Profil zu machen (einfach den Profil-Ordner woanders hin zu kopieren). Dann löschst du dein aktuelles Profil komplett und kopierst dein altes Profil aus dem MozBack wieder hinein. Evtl. 2x den TB neu starten.

Warum? Weil wenn du ein "Test-Profil" anlegst, ändert das evtl. den Profil-Ordner. Da du den aber komplett aus MozBackup hast und eigentlich nur wieder herstellen willst, würde ich TB einfach vorgaukeln, dass es schon seit Ewigkeiten installiert ist. Ggf. auch mal TB neu installieren, nachdem du den Profil-Ordner auf C kopiert hast. Das geht auf jeden Fall! Ich hab das schon ein paar Mal gemacht. Seie denn, MozBackup hat nicht das komplette Profil gesichert.

Ich benutze übrigens Thunderbird Portable. Das kann ich so wie es ist, überall mitnehmen, woanders hinlegen und alles ist komplett und kompakt in einem Ordner. Wenn ich mein System zerschiesse, sind die Daten auf D und den anderen Partitionen nicht betroffen. Ebenso vergisst man es so nicht so schnell, die Programme zu backupen. Du kannst ja auch mal die Portable testen und da einfach dein Profil reinkopieren.

http://www.thunderbird-forum.de/index.php?page=DownloadDBView&katID=3
 
Danke für eure weiteren Posts, aber ich habe es glücklicherweise eben mit einem einfachen Kopieren und Einfügen geschafft. Ich verstehe zwar nicht warum, aber auch egal.

Kurz zur Erläuterung: Wenn ich in den Profil-Ordner gehe, sehe ich da einmal einen Unterordner Mail und dann einen für GMX, Uni, BDVB etc. Ich hatte die ganzen Dateien in den Unterordnern der ersten Ebene. Im Ordner Mail gibt es aber selber noch weitere Ordner mit den passenden Namen. Ich habe nun dort alle Dateien reinkopiert und Thunderbird gestartet. Zu meiner Überraschung war jetzt alles wieder da.

Was lerne ich daraus: MozBackup deinstallieren und demnächst einfach selber ein Zip-Datei vom jeweiligen Ordner erstellen. Danke für eure sehr hilfreichen Tipps und Anregungen.
 
Aingeal schrieb:
Was lerne ich daraus: MozBackup deinstallieren und demnächst einfach selber ein Zip-Datei vom jeweiligen Ordner erstellen.
um es genauso einfach zu machen, langt es ja, wenn du dir eine batch datei erstellst, welche beim klick darauf automatisch ein backup erstellt.
 
In der Tat kannst du das ganz einfach mit Robocopy machen. Das ist ein Sync-Programm von Microsoft auf Commando-Ebene. Lässt sich also super einfach per Script ausführen. Sync hat den Vorteil, dass a) nur die Daten, die geändert wurden, neu kopiert werden und b) die Daten, die gelöscht wurden, auch gelöscht werden (One-Way-Sync). Natürlich kann man damit auch zwei Ordner abgleichen (Two-Way-Sync). Das bringt hier aber nichts. Du könntest das Script z.B. auch immer beim Runterfahren des Rechners laufen lassen und eine aktuelle Kopie der Daten ziehen. Oder über "Geplante Tasks" an andere Tage und Ereignisse binden.

Alternative kann man auch Cobian Backup benutzen. Das ist Open Source und kostenlos und kann Daten an verschiedene Orte sichern (auch FTP usw.). Die Daten werden dabei nach Bedarf komprimiert. Das ganze kann man dann auch schedulen (:freak:). Es macht z.B. auch Sinn, in regelmäßigen Abständen, ein Backup des gesamten User- oder Anwendungsdaten-Ordner zu machen. Geht damit natürlich auch. Wobei alles auch manuell geht.

Letztlich wundert es mich, dass es mit MozBackup nicht läuft, weil letztlich das Programm genau das macht. Komisch.
 
Für dir Zukunft kann ich dir empfehlen den Profile-Ordner einfach auf einer "sicheren" Platte abzulegen. Denn du kannst selbst entscheiden wo du deinen Profile-Ordner speicherst. Sollte somit mal ein Systemwechsel anstehen installierst zu Thunderbird einfach neu, legst dein Profil an und verweist auf den Speicherort des Profile-Ordners. Thunderbird starten und schwups is es als hättest du nie etwas verändert.

Hab so noch nie Probleme mit Thunderbird gehabt.

mfg
 
Zurück
Oben