Thunderbird umziehen - exportieren, OS wechseln, importieren - möglich?

2Stoned

Lieutenant
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
680
Ich würde die Tage gerne von Ubuntu auf Arch wechseln. Gibt es ne Möglichkeit seine ganzen Einstellungen, angelegte Email-Konto / Kalender, die ich unter Thunderbird habe, "mitzunehmen", so dass ich diese nicht alle erneut einrichten müsste?
 
Ich habs mal mit Windows und Linux genutzt. Ging auch.
Scheint alles die gleiche Basis zu sein.
 
Die Thunderbird Versionen müssen gleich sein. Ist leider eine neue Änderung. Ansonsten wird der Import nicht funktionieren
 
Du musst da nichts importieren, wie von @Dr. McCoy schon angemerkt hat.
Einfach den Ordner .thunderbird aus Deinem Home-Verzeichnis in den Ordner der neuen Installation kopieren und fertig. Bitte darauf achten dass der Thunderbird auf der neuen Installation mindestens die selbe Version hat.
TB danach starten und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G-Red
wie @prian beschrieb, klappt das einwandfrei bei einer TB Neuinstallation.
Wurde er schonmal gestartet existiert allerdins bereits ein Profil. Hier dann ggfs. mit dem Profilmanager das passende auswählen oder vor dem Start löschen.
 
Vielen Dank. :)

Also einfach die <randomnumber>.default-release kopieren? Da sind nämlich bei mir die neusten Änderungen drin. Ein anderer <randomnumber<.default Ordner enthält nur 4 items und wurde im Dezember das letzte Mal verändert.

Dann einfach Thunderbird installieren, NICHT starten, inhalt des <rn>.default-release rüberkopieren?
 
Du brauchst zuerst ein Profilbackup als Sicherungskopie. Deiner Schilderung zufolge hast Du sowas offenbar noch nie angelegt. Für die Zukunft: Wichtige Inhalte wie E-Mails auch immer regelmäßig extern in Backups sichern!

Genau das solltest Du nun auch erstmal machen. Bei geschlossenem Thunderbird geh unter Ubuntu ins Home-Verzeichnis. Dort findest Du den versteckten Ordner .thunderbird -- diesen bitte erstmal komplett kopieren und sichern.
 
Meine Mails habe ich alle nur per IMAP synchronisiert (oder Exchange), von daher habe ich mir um ein lokales Backup irgendwie nie Gedanken gemacht. :/

Aber wenn ich nun den .thunderbird Ordner extern kopiert habe und dann unter dem neuen OS thunderbird installiert habe - aber noch nicht gestartet: Welchen Sub-Ordner soll ich dann kopieren? den *.default, der älter ist, oder den *.default-release, der die aktuellen Daten zu tragen scheint. Wohl Zweiteres. Oder muss ich gar den ganzen .thunderbird Ordner drüberkopieren?
 
Zurück
Oben