Thunderbird W10 > Linux Mint: Passwörter fehlen

pseudopseudonym

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2017
Beiträge
10.151
Servus!

Ich will für jemanden den Thunderbird (und auch Firefox) von Windows 10 (C:\Users\nutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxx) auf Linux Mint (\home\nutzername\.thunderbird\xxx) bringen.
Ich habe ganz normal, wie ich es von Linux -> Linux kenne, den Profilordner kopiert, nur fehlen die Passwörter im Thunderbird selbst (profiles.ini ist angepasst, Profil an sich lädt).
Ob der Firefox die Passwörter erkennt, weiß ich gerade nicht, kann ich erst morgen früh nachgucken.

Kann mir jemand sagen, wie ich das morgen früh noch schnell hinbekommen könnte?
Funktioniert der Passwortspeicher unter Windows anders?
Muss ich irgendeine Config anpassen?
 
Erstmal gute Idee, dein Vorhaben. Ich habe für jemanden, der um Windows nicht herum kommt, beim Wechsel von 7 auf 10 den ganzen Thunderbird-Ordner (nicht nur die Ebenen darunter) kopiert, was auch lief.
 
Ich hatte das gleiche Problem vor einiger Zeit. Das scheint wohl wie folgt zusammen zu hängen und ist eine reine Vermutung von mir, und ich muss dazu sagen ich bin weder Softwareentwickler noch Kryptologe!

Thunderbird speichert seine Benutzernamen und Passwörter nicht im Klartext ab, auch dann nicht, wenn man kein Masterpasswort verwendet. Das kann man dadurch beweisen, dass in der Datei logins.json im Thunderbird Profilordner trotz nicht vorhandenem Masterpasswort die Parameter "encryptedUsername" und "encryptedPassword" zu finden sind und die Werte dahinter sind definitiv nicht meine Anmeldedaten.
Hier werden die gespeicherten Zugangsdaten also vermutlich gehasht. Das Hashen erfolgt soweit mir bekannt mit irgendeinem (Zeit)Schlüssel oder durch irgendwelche computerspezifischen Parameter generierten Schlüssel. Wenn Du jetzt also versuchst diese Zugangsdaten auf einem anderen PC bzw. einer anderen Installation zu verwenden, dann stimmt der Schlüssel zum enthashen der Daten nicht mehr.

Bei mir hat damals funktioniert ein Masterpasswort zu setzen. Damit kenne ich den Schlüssel der Passwortverschlüsselung selber und dann hatte auch die Migration zwischen verschiedenen Installationen geklappt.

Auch von Windows zu Windows funktionierte damals bei mir nur, weil ich offensichtlich ein Image meines System eingespielt hatte. Wenn man aber einen Clean Install macht, dann klappt auch hier das Kopieren des Profilordners nur ohne Passwörter, sofern kein MPW gesetzt ist.

PS: Die Erklärung hatte ich damals so in der Form von Reddit. Und ich konnte das quasi bei mir so nachstellen. Trotzdem keine Garantie auf Richtigkeit!
 
@HaZweiOh
Purer Eigennutz. Hab immer fast Heulkrämpfe bekommen, wenn ich diese komische HP-Scanner-UI gesehen habe und Windows-Meldungen wegen irgendwelcher Updates aufgepoppt sind.
Dann noch Office 2007 auf Windows 10, furchtbar!
Ein schlecht konfiguriertes Windows ist ein Graus.
Da blutet mein Herz beim Zugucken.
An LibreOffice habe ich sie die letzten Monate gewöhnt, da kann man inzwischen zum Glück Ribbons einstellen.
Jetzt war's Zeit für nen neuen Laptop (T460s).

Da läuft jetzt n schönes Dualboot (falls sie Linux doch nicht mag, sieht aber gut aus).
Drucker und Scanner direkt erkennt (dass SimpleScan den Netzwerkscanner direkt erkannt hat, überrascht mich).
Ergänzung ()

@frizzmaster
Hab meine Lösung hier gefunden:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/82868-nach-umzug-von-w10-ubuntu-keine-passwörter-mehr/

Nacheditieren von prefs.js mit c:\users\jv\appdata... in /home/jv/...

Lösung: Lösche die pcks11.txt und Linux wird sie dir neu anlegen (woher auch immer TB die Info trotzdem hat.
wahrscheinlich aus einer anderen Konfigurationsdatei). Dann gehen die Paßwörter wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS
Zurück
Oben