Thunderbolt 4 Kabel als Datenkabel für externe HDD verwendbar?

linuxnutzer

Commander
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
2.544
In folgende Gehäuse sind SATA-HDDs eingebaut:

Fantec DB-ALU31
https://www.fantec.de/produkte/spei...kt/details/artikel/1973_fantec_db_alu31_2023/

oder

Icy Box IB-377-C31
https://icybox.de/product/externe_speicherloesungen/IB-377-C31

Eventuell sind die beigelegten USB-Kabel nicht die besten. Kann ich universell ein Thunderbolt 4-Kabel, also mit USB-C auf USB-C verwenden?

zB

Silkland USB C Monitor Kabel 80cm für Thunderbolt 4, 8K@60Hz 4K@144Hz HDR Videokabel, 40Gbps USB4 Kabel, Schnellladung 240W 5A PD3.1 für MacBook, PSSD, iPad, iPhone 15 Pro, Dockings, USB-C Monitor
https://www.amazon.de/Silkland-Thunderbolt-Datenkabel-Videokabel-Schnellladung/dp/B0D1VFSMY6/

Eigentlich sollten die Kabel ja abwärtskompatibel sein, oder? Angeblich werden bei Thunderbolt 4 nicht alle Details unterstützt, sollte aber auch egal sein, wenn man es sowieso nicht nutzt.
 
Ja kannst du.
linuxnutzer schrieb:
Eigentlich sollten die Kabel ja abwärtskompatibel sein, oder? Angeblich werden bei Thunderbolt 4 nicht alle Details unterstützt, sollte aber auch egal sein, wenn man es sowieso nicht nutzt.
War das nicht andersherum?
TB4 muss z.B. 40GBit/s können. USB4 gibt es auch mit 20GBit/s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX und linuxnutzer
Renegade334 schrieb:
TB4 muss z.B. 40GBit/s können. USB4 gibt es auch mit 20GBit/s.

Die zitierten Gehäuse können sowieso nur 10GB/s, eventuell andere Gehäuse nur 6GB/s.
Ergänzung ()

Renegade334 schrieb:
War das nicht andersherum?

Ich las da nur eine Amazon-Rezension, wo jemand meinte, dass da spezielle Features nicht unterstützt werden.

https://www.amazon.de/gp/customer-r...=cm_cr_getr_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B0D1VFSMY6
und auf die Frage, ob es PCI Lanes und PCI Tunnelling unterstützt, kam auch keine Antwort
 
Bei diesen Billigkabeln wird viel versprochen und selten alles eingehalten. Ich wuerde mich an Hersteller mit einer vernuenftigen Reputation halten (Beispiel). Kostet zwar mehr aber dafuer duerften sie auch die Specs einhalten.
Oder gleich ein TB5 Kabel zu einem vergleichbaren Preis (Beispiel).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer
schneup schrieb:
Bei diesen Billigkabeln

Ich finde die Silkland sind keine Billigstkabel, sondern vergleichsweise eher teuer. Gibt deutlich billigere TB4_-Kabel, das genannte kostete auch schon 10€ mehr.

Ich habe 1
Silkland Displayport-Kabel 2.1/2.0 5M, 4K@144Hz/165Hz/240Hz, 8K@120Hz, 10K/16K@60Hz, 40Gbps, HDR, DSC 1.2, G-Sync & Free-Sync, DP Kabel 5M

Das macht einen guten Eindruck. Was soll man bei Kabel anders machen, als nach Gefühl kaufen. Testen kann man selber nur bedingt. In diesem Fall gibt es hier ein beigelegtes Original-Kabel, dass Probleme macht, aber wer kann sagen, dass es nicht der USB-Port ist.

Wenn ich nur 10Gb/s brauche, warum sollte Thunderbird 5 Sinn machen? Der Aufpreis für TB4 ist ok, aber TB5 ist dann doch deutlich teurer.

Bei den Angaben wird ja oft geschummelt, beim Silkland berichten manche, dass nur 20Gb/s möglich sind, für 10G/s sollte ich auf der sicheren Seite sein.
 
linuxnutzer schrieb:
Ich finde die Silkland sind keine Billigstkabel, sondern vergleichsweise eher teuer. Gibt deutlich billigere TB4_-Kabel, das genannte kostete auch schon 10€ mehr.
Normale USB-C (USB 2) Ladekabel von etablierten Anbietern sind um 6 Euro erhaeltlich. Fuer 10Gb/s werden es bereits um 15 Euro. Deshalb nicht verwunderlich dass TB4/5 Kabel dann um 30 Euro liegen. Dafuer halten diese Kabel aber auch ihre Specs ein und sind recht langlebig.
No-Name Hersteller haben kein Problem ihren Billigkabeln ein TB4 oder USB4 Label mit allen moeglichen Verprechungen anzuhaengen. Auch Silkland verspricht bei der 3m Variante 40Gb/s obwohl weder TB4 noch USB4 dafuer spezifiziert sind (TB4, USB4).
Etwas aehnliches ist auch bei billigen Powerbanks ueblich die bei der Kapazitaet irgendwelche Fantasiezahlen nennen (Beispiel) die mit der Realitaet nichts zu tun haben.
linuxnutzer schrieb:
Was soll man bei Kabel anders machen, als nach Gefühl kaufen. Testen kann man selber nur bedingt.
Wenn ein No-Name Kabel beim Preis weniger als die Haelfte gegenueber etablierten Herstellern mit vernuenftigem Preis-/Leistungsverhaeltnis aufruft dann darf man durchaus misstrauisch sein. Wie Du richtig schreibst sind die Moeglichkeit zum selber testen meistens beschraenkt. Vielleicht sind die Qualitaetsschwankungen groesser, die Stoeranfaelligkeit ist hoeher oder sie sind mechanisch weniger stabil. Wenn Du Glueck hast laufen sie in Deinem Setup problemlos aber bei der kleinsten Anderung fangen sie an rumzuzicken.
Auch hier gilt, wer billig kauft, kauft 2x. Es gibt nichts nervigeres als irgendwelchen sporadischen Problemen hinterherzurennen die durch minderwertige Kabel verursacht werden. Mit Kabeln etablierter Hersteller gibt es normalerweise weniger Probleme und sie halten bei normaler Nutzung sehr lange. Deshalb lohnt es sich dann auch jetzt bereits ein TB5 Kabel zu besorgen.
linuxnutzer schrieb:
Bei den Angaben wird ja oft geschummelt, beim Silkland berichten manche, dass nur 20Gb/s möglich sind, für 10G/s sollte ich auf der sicheren Seite sein.
Kennst Du Beispiele etablierter Hersteller die bei den Specs geschummelt haben (bei nicht defekten Kabeln)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer
schneup schrieb:
Wenn ein No-Name Kabel beim Preis weniger als die Haelfte gegenueber etablierten Herstellern mit vernuenftigem Preis-/Leistungsverhaeltnis aufruft dann darf man durchaus misstrauisch sein

Die Frage ist wer etabliert ist.

schneup schrieb:
Oder gleich ein TB5 Kabel zu einem vergleichbaren Preis (Beispiel).

Bei Amazon ist / war das 80cm TB4-Kabel von Cable matters mit ca. 10€ deutlich billiger als das Silkland, das ohne Angebot um die 20€ kostet und früher manchmal auch 25€, Für mich gehörte Silkland eher zu den hochpreisigen. Allerdings dürfte das mit den 10€ heute Nacht wohl ein Sonderpreis gewesen sein, finde es nicht mehr, sagt aber nicht viel, wenn Amazon es nicht bei der Suche listet und das kann auch passieren. Habe gerade eine Tastatur für 85€ gekauft, die danach um die 150€ kostet. Amazon spielt sich mit den Leuten.

Ich will nur sagen über den Preis auf Qualität zu schließen, ist auch nicht leicht.

schneup schrieb:
Auch Silkland verspricht bei der 3m Variante 40Gb/s obwohl weder TB4 noch USB4 dafuer spezifiziert sind

Ich glaube das ist eher ein Problem, wer den Text erstellt, gerade bei den Chinesen sind fantasievolle Beschreibungen oft widersprüchlich. Ich will jetzt wirklich nicht SIlkland pushen, aber auch eine falsch Beschreibung ist noch kein zwingender Grund, dass das Kabel schlecht ist. Kann durchaus sein, dass die für 2m Kabel den gleichen Text verwenden wie bei 80cm. Und wenn die Zertifizierung fehlt, haben die vielleicht bei den Kosten für die Lizenzierung gespart. Ich will nur sagen, es kann so viel möglich sein. Ich bin bei Anker Ladegeräten schon auf die Schnauze gefallen, ist aber auch nicht zwingend, dass die immer schlecht sind.

schneup schrieb:
Auch hier gilt, wer billig kauft, kauft 2x.

Ganz deiner Meinung. Ich tendiere daher zu etwas über mittleren Preisen. Bei Ladekabeln bin ich verzweifelt. Es war kein Kabel zu finden, das mit allen Handys zurecht kam. Ich bin zufrieden, wenn das Handy in ca. 2h aufgeladen ist, das schafft mein Steckdosenverteiler (angeblich splittet der nicht die Leistung). Klappt grundsätzlich auch, wenn ich das richtige Kabel verwende. Das verstehe mal einer, warum ein bestimmtes Kabel fast alle Handys wie gewüscht ladet, aber 1-2 nicht.. Jedenfalls war es da nicht der Preis und ich kam nur über probieren weiter. Wenn ein (teures) Kabel über 10h ladet, ist es weg.

schneup schrieb:
Es gibt nichts nervigeres als irgendwelchen sporadischen Problemen hinterherzurennen

Ganz deiner Meinung und genau so einem Problem laufen wir gerade hinterher. Timeouts lt. Smart über 1000. bei einer HDD im externen Gehäuse. Jetzt kannst du rätseln, was schuld ist. USB-Port, Kabel im Gehäuse nach vorne, Kabel zwischen Gehäuse und PC. Vor allem hat das jetzt bei gleichem Kabel an der Rückseite aufgehört. 1 Schritt ist also ein USB-C-Kabel zu verwenden, das viel zu gut ist, Annahme 2 Klassen schlechter als angegeben wird es wohl sein, also 40 Gb/s angegeben, 10Gb/s muss es schaffen, das ist die Angabe vom Gehäuse, die HDD kann nur 6Gb/s.

schneup schrieb:
Kennst Du Beispiele etablierter Hersteller die bei den Specs geschummelt haben (bei nicht defekten Kabeln)?

Dazu müsste ich ja konkrete Messungen machen können, ich lese einfach was die Leute bei negativen Rezensionen schreiben, häuft sich das, bedeutet das Vorsicht.

Mir ist einfach nicht klar, wer etabliert bei den Kabel-Herstellern ist.
 
linuxnutzer schrieb:
Bei Amazon ist / war das 80cm TB4-Kabel von Cable matters mit ca. 10€ deutlich billiger

Jetzt wird es mir wieder für ca. 10€ angezeigt:

Cable Matters USB4 Kabel mit 40Gbps Daten, 8K Video und 240W Ladeleistung in 0,8 Meter, Weiß - USB 4 Kabel voll kompatibel mit USB C, Thunderbolt 3 und Thunderbolt 4
https://www.amazon.de/Cable-Matters-Kabel-40Gbps-Ladeleistung/dp/B0D55Q69ND

Ich krieg die Kurve nicht, wie man erkennt, dass ein Kabel für 15-20€, also 50-100% teurer schlechter sein soll, egal jetzt welche Marke es ist.
 
Zurück
Oben