Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit den ASUS TUF F15, FX507ZV4, mit nvidia Laptop-Grafikkarte 4060. Spiele direkt am Display laufen sehr gut und grafisch einwandfrei. Ich nutze aber auch mal ein externes Display bzw. TV. Dafür ist natürlich praktisch, dass der Laptop neben dem HDMI auch USB-C Anschlüsse hat. Leider finde ich in Anleitung und Wartungshandbuch keine genauen Informationen darüber, lediglich:
1x USB 3.2 Gen 2 Type-C support DisplayPort™ / power delivery / G-SYNC
1x Thunderbolt™ 4 support DisplayPort™
Ich kann über das ASUS-Tool einstellen, dass nur die nvidia verwendet wird, nicht die integrierte Intel-Grafikkarte. Das klappt aucht.
Nun also meine Fragezeichen:
Obwohl ich die Intel-Grafikkarte gar nicht nutze, kann ich dennoch den Thunderbolt-Ausgang nutzen (dieser soll wohl an die Intel gebunden sein). In der nvidia-Systemsteuerung steht dann dennoch, dass kein Display angeschlossen ist, ebenso in der kleinen Übersicht unten rechts in der Taskleiste ("kein Display an der GPU"). Der Computer sagt also "korrekterweise", dass kein externes Display an der nvidia angeschlossen ist, weil ja Thunderbolt eigentlich Intel-Sache ist. Intel ist ja aber deaktiviert.
Ich erhalte ein gutes Bild auf dem externen Display. Wie funktioniert das von der Hardware her? Wird dann bei alleiniger nvidia-Nutzung das anzuzeigende Bild von der nvidia ganz schnell doch über die Intel "abgeleitet", damit es den Thunderbolt-Ausgang erreichen kann, oder ist doch Thunderbolt auch an die nvidia angeschlossen? Das wird ja aber zumindest software-seitig verneint.
Danke für jede Info!
ich habe seit einiger Zeit den ASUS TUF F15, FX507ZV4, mit nvidia Laptop-Grafikkarte 4060. Spiele direkt am Display laufen sehr gut und grafisch einwandfrei. Ich nutze aber auch mal ein externes Display bzw. TV. Dafür ist natürlich praktisch, dass der Laptop neben dem HDMI auch USB-C Anschlüsse hat. Leider finde ich in Anleitung und Wartungshandbuch keine genauen Informationen darüber, lediglich:
1x USB 3.2 Gen 2 Type-C support DisplayPort™ / power delivery / G-SYNC
1x Thunderbolt™ 4 support DisplayPort™
Ich kann über das ASUS-Tool einstellen, dass nur die nvidia verwendet wird, nicht die integrierte Intel-Grafikkarte. Das klappt aucht.
Nun also meine Fragezeichen:
Obwohl ich die Intel-Grafikkarte gar nicht nutze, kann ich dennoch den Thunderbolt-Ausgang nutzen (dieser soll wohl an die Intel gebunden sein). In der nvidia-Systemsteuerung steht dann dennoch, dass kein Display angeschlossen ist, ebenso in der kleinen Übersicht unten rechts in der Taskleiste ("kein Display an der GPU"). Der Computer sagt also "korrekterweise", dass kein externes Display an der nvidia angeschlossen ist, weil ja Thunderbolt eigentlich Intel-Sache ist. Intel ist ja aber deaktiviert.
Ich erhalte ein gutes Bild auf dem externen Display. Wie funktioniert das von der Hardware her? Wird dann bei alleiniger nvidia-Nutzung das anzuzeigende Bild von der nvidia ganz schnell doch über die Intel "abgeleitet", damit es den Thunderbolt-Ausgang erreichen kann, oder ist doch Thunderbolt auch an die nvidia angeschlossen? Das wird ja aber zumindest software-seitig verneint.
Danke für jede Info!