Tiefes Brummen & Klickern und Klackern beim Kaltstart - HD?

branhalor

Captain
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
3.611
Hallo,

hab heute Morgen das 2. Mal innerhalb von 2 Wochen beim ersten (Kalt-)Start des Tages meines PC's folgende, unnormale Geräusche:

1. Ein tiefes Brummen
2. Kurz darauf setzt ein differenziertes Klickern und Klackern ein; mehrere Male / Sekunde, aber kein Dauerrattern, wie man es von älteren, ausgeleierten Lüftern her kennt.

Im Ganzen klingt es, als wollte sich da irgendetwas in meinem PC's in seine Einzelteile zerlegen.

Die Geräusche verschwinden dann aber im Laufe des Bootvorgangs, und spätestens nach ein paar Sekunden Desktop ist alles i.O. Stundenlanger Betrieb, Anwendungen, Spiele, Internet, etc. alles kein Thema.

Genaue Lokalisierung schwer möglich, da das Problem
1. scheinbar nur im kalten Raumtemperatur-Zustand auftritt. Wenn der PC erst einmal eine Weile gelaufen ist, ist alles ganz normal;
2. nicht bei jedem (Tages-)Start auftritt, sondern wie erwähnt bisher nur 2x im Abstand von 2 Wochen;
3. meine gesamte Platzsituation zu beengt ist, als daß ich den PC auf Verdacht irgendwoanders geöffnet aufbauen könnte. Durch den klassischen "Vorführeffekt" passiert wahrscheinlich lange Zeit erstmal gar nix...


Es muß etwas mechanisch Drehendes sein; ich tippe auf
1. Festplatte;
2. einen der Lüfter (CPU, GraKa, 2x Gehäuse);
3. Netzteil(-Lüfter)


Hat jemand einen Verdacht, was das sein könnte?
Baumelndes Kabel in Lüfterblättern ist es nicht - das habe ich überprüft; alles weit genug weg bzw. gesichert.

Kann jemand aufgrund der Beschreibung und seiner Erfahrung evtl. mehr oder minder definitiv ausschließen, daß es die Festplatte ist? Wenn die anfängt, derartige Geräusche von sich zu geben, dürfte sie doch innerhalb von Sekunden hinüber sein, oder? (HD Tune findet auch keine Sektor-Fehler o.ä.; auch sonst keine Schreib- oder Lesefehler, die auf einen HD-Defekt schließen lassen würden.)


Danke im Voraus :)

Branhalor
 
Hört sich stark nach der Festplatte an. Welches Modell/Hersteller? Die Festplatte aus Deiner Sigantur oder eine andere?

Such bitte auf der Herstellerseite nach einem Testprogramm vorzugsweise als CD-R ISO zum booten und testen. (z.B. Seagte/Maxtor bietet sowas an der Rest denke ich auch)

Teste die Festplatte mit dem Tool durch, ggf. auch die SMART Daten überprüfen.
 
Danke für die Antwort.

HD: Ist die aus der Signatur.
Aber müßte ich bei einer derartigen Geräuschentwicklung (hört sich wirklich gefährlich an) nicht eigentlich massig Probleme beim Booten, Lesefehler und keine-Ahnung-was-sonst-noch an Fehlern erhalten?
Es läuft soweit alles einwandfrei - keine XP-Fehler, keine Lesefehler, keine BlueScreens.
Einmal vor anderthalb Wochen ein korrputer Spielspeicherstand - aber sowas kommt immer mal wieder vor, und in dem Fall das erste Mal bei besagtem Spiel.

SMART-Daten scheinen nach HD Tune i.O. zu sein; es wird nichts gemeldet, was irgendwie besorgniserregend wäre. Temperatur liegt im unkritischen Bereich (norm. 38, max. 42).
 
Eine brummende Festplatte habe ich noch nie gehört und ich habe schon tausende (kein Scherz oder Übertreibung!), die produzieren eher hohe Töne, wie zirpen, pfeifen usw.. Mit einem Testprogramm für die Disk ohnehin nicht bei kommen, da sollten dann schon Disk Fehler vorher auftreten (S.M.A.R.T.).
Brummen könnte evtl. ein CD- oder DVD-Laufwerk oder Fans. Eine Power Supply könnte unter hoher Last so etwas wie knurren, aber dann auch kurz danach abschalten.
Du wirst Deinen PC schon öffnen müssen, um die Lokalität des Geräusches etwas eingrenzen zu können.
 
Eben wieder: Erstes Einschalten heute, Zimmer auf etwas kühlerer Raumtemp, da draußen kalt und regnerisch => Geknirzte, Brummen, Klickern, Knacken, aber eben kein Dauerrattern bzw. -sirren.
Klingt eher, als flattere da irgendein Plastikteil gegen etwas anderes.

Bis es sich dann irgendwie beruhigt (heute noch vor dem Login-Screen von XP - also etwa 15sek lang) und (bisher) den ganzen Betrieb über bis zum Ausschalten nicht wiederkommt.

Ein Kabel/-chen kann's daher auch nicht sein, dazumal ich die alle überprüft habe: Wenn der Luftsog eines Lüfters der Schuldige wäre, müßte das auch im laufenden Betrieb passieren - im Falle des CPU-Lüfters speziell unter Last.
Nur: Nada, niente, nix.

CD-/DVD-Rom ist auszuschließen: Gestern lag in keinem der beiden Laufwerke eine Disc.
Oder dreht an einem ROM noch etwas anderes, was den Ärger machen könnte...?

NT würde ich auch ausschließen (abgesehen vom Lüfter): Sicher zieht der PC beim Start erstmal ne Menge Saft, aber das sind Sekundenbruchteile (Spannungsspitze). Und sowohl im XP-Desktop-Idle als auch unter 3D-/CPU-Last ist alles normal; keine sonderbaren Geräusche o.ä.

Bleibt also nur ein Lüfter.

Hab auch ne Möglichkeit gefunden, den PC ab morgen komplett offen zu betreiben. Dann wird's sich herausstellen - auch wenn die 10-30sek, in denen diese Geräusche auftreten, sehr knapp bemessen sind, um aus 5 potentiellen Lüftern den Schuldigen herauszuhören... Aber so ist's eben eine Herausforderung ;)
 
Das ist wirkliche die Beste Methode herauszuhören wo es denn herkommt. Klackern kann übrigens bei Festplatten durchaus vorkommen, einige tote Platten hier können davon ein Lied singen.

Vielleicht ist ja auch nur irgendwo was locker, oder doch das DVD Laufwerk.
 
meine WD macht auch so ähnliche geräusche. die samsung/ibm/seagate starten alle mit hohen tönen aber die brummt tief los, und nach ein paar sekunden klackert sie laut, danach geht alles.
 
Naja, aber bei jedem Start 15-30sek etwas locker, das dann "plötzlich" wieder hält...? Egal, was der Rechner betreibt...?
Dachte ja auch schon, es sei evtl. der gesamte CPU-Kühlkörper, der da am Anfang am Board schwingt.
Aber wieso nur am Anfang...? Immerhin läuft der Lüfter ja permanent.

Was die HD angeht: Bin mittlerweile überzeugt: Wenn die nen Schaden hätte, der solche Geräusche verursacht, müßte mir der mindestens PC permanent abschmieren. Geschweige denn, daß in der Lage wäre, diesen Post zu schreiben.
Ok, meine Hand dafür ins Feuer legen, würde ich nun auch wieder nicht. Glaube aber doch, daß die Wahrscheinlichkeit für einen HD-Schaden vergleichsweise gering ist.

Und was soll/kann an einem DVD-Laufwerk solche Startgeräusche veranstalten, wenn keine Disc eingelegt ist? Die DVD ist das einzige, was sich da dreht.
Oder wie bewegt sich der Laser zum Auslesen der Daten - vor-zurück? ... klick-klick-klick... ?
Dann müßte der aber schon einen heftigen Defekt haben, um plötzlich solche Geräusche zu veranstalten - und vor allem einen seltsamen, wenn er noch in der Lage ist, jede DVD sauber zu lesen inkl. Kopierschutz-Prüfungen.

Fragen über Fragen - ich glaube, die Antwort finde ich wirklich nur über's Hören heraus.
Hoffe ich...

EDIT @FJMI:
Ooookay - jetzt bin doch wieder etwas beunruhigter. Macht Deine WD das von Anfang an? Oder seit wann? Sonstige Probleme? Und hört sich das Klackern quasi noch "gesund" an? Bei mir klingt's, als finge da etwas an, sich in Späne aufzulösen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraub den PC auf mach ihn an und finde raus was es ist. Auch wenn es umständlich ist und mühsam. Die ganzen Mutmaßungen bringen leider nichts mehr.
 
Ein klackern bei einer Disk bedeutet i.d.R. Anlaufprobleme (Spin up, spin down, spin up usw.), dann sollte aber vom BIOS her schon eine Meldung wie Drive not ready etc. kommen.
Wenn ein Fan die Ursache ist, kannst Du ihn / sie auch wieder anhalten (aber vorsichtig und langsam mit einem Finger die Flügel berühren bis er anhält) und dann wieder loslassen um es zu reproduzieren, auch die haben oft Anlaufprobleme, weil sich die Feuchtigkeit aus den Ölen mit der Zeit verflüchtigen.
 
Bereits geschehen - PC einseitig offen :)

Auch, wenn Zimmer und PC mittlerweile nicht mehr "kalt" sind, so daß der geräuschlose, erneute Kaltstart eben sicher noch nicht repräsentativ war...

Hab aber eine Hoffnung ausfindig gemacht:
Der Verrastungshaken des vorderen Einsauglüfters hat den Lüfter nicht ordentlich zu "greifen" bekommen, weil der Händler das Stromkäbelchen noch zwischen Lüftergehäuse und Haken hindurchgequetscht hat. Auf jeden Fall ließ der Lüfter sich unten problemlos von Hand befreien, während ich oben einen Schraubenzieher brauchte, um an dem Haken vorbeizukommen.

Dadurch hat er sich womöglich im Laufe der Monate "freigeschaukelt", so daß er mittlerweile angefangen, sich lautstark bemerkbar zu machen.
Habe jetzt Vermutung und Hoffnung, daß daher die Geräusche kamen, und die hörten dann auf, wenn der Lüfter ein paar Sekunden nach Start gleichmäßig auf vollen Touren lief und sich in der Halterung wieder halbwegs stabil positioniert hatte.

Wieso das aber nicht bei jedem Start auftritt / aufgetreten sein soll bzw. wohl auch betriebs-temperaturabhängig sein soll, ist mir noch ein wenig schleierhaft...
Oder es hat(te) nichts mit der Temperatur, sondern mehr mit einer allgemeinen "Entspannung" des Lüfters zu tun, die nach ein paar Stunden in ausgeschaltetem Zustand eingetreten ist...
:confused_alt:

Hab das Käbelchen jetzt "befreit" und den Lüfter überall sauber einrasten lassen - jetzt kriege ich ihn auch unten nur noch mit nem Schraubenzieher raus ;)

Bin für jeden dankbar, der mir die Daumen drückt, daß ich die Ursache gefunden habe - die nächsten Tage werden's zeigen :)

Gut's Nächtle,
Branhalor


EDIT @Mueli:
Der Staub an dem Frontlüfter war tatsächlich etwas feucht und schmierte ziemlich. Kam mir schon seltsam vor.
Können die Dinger auslaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fett in den Lagern kann in der Tat auslaufen, gab mal ein Problem vor vielen Jahren bei Seagate (ging damals durch die Presse als 'klebende Köpfe' und hatte den Ruf von Seagate erheblich beschädigt), ist übrigens für mich immer noch ein Grund alles andere zu kaufen und nur nicht Seagate, weil sie sich dann auch noch im Support sehr pingelig anstellten (kein Austausch wenn die Disk auch nur einen Tag außerhalb der Garantie war - ein Arbeitskollege war davon betroffen). Bei den aktuellen Flüssigkeitslagern bin ich mir allerdings nicht sicher, ob das überhaupt auftreten kann. Für Fans gilt natürlich ähnliches.
 
Start heute, 1. Mal geöffnet und Frontlüfter-Befestigung korrigiert: Keine seltsamen Geräusche, alles i.O.

Meine Hoffnung könnte also aufgehen.

Allerdings hatte der PC auch bis gestern (=geschlossen und unsaubere Lüfterbefestigung) 4-5x hintereinander Tages-Kaltstarts ohne Geräusche gepackt.
Von daher: Einmal ist bekanntlich keinmal...

Also weiterhin abwarten.

Danke schonmal soweit an alle Helfenden :)
 
Zurück
Oben