Wakabayashi
Newbie
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 2
Guten Morgen ihr.
Hoffentlich habe ich das richtige Unterforum erwischt. Ich habe eine Frage an euch, vielleicht könnt ihr ja eine Antwort darauf geben.
In meinem Eizo-TFT krabbeln Tiere rum. Von der Größe her, würde ich sagen, wie ein Floh oder auch etwas kleiner.
Der Monitor wurde vor 7 Monaten gekauft und wurde davon zirka 2,5 Monate nicht benutzt. Seit Kurzem ist er wieder in Betrieb und seitdem sind bereits zwei Tierchen gut sichtbar verendet und ein weiteres wandert noch umher. Das möchte ich so früh nicht hinnehmen. Eine helle Lampe steht direkt neben dem Monitor und mit meinem vorherigen Monitor habe ich 10 Jahre lang keine derartigen Probleme gehabt.
Es wäre ja schön, wenn die Tiere einfach herunterfallen würden, wie ich es so oft gelesen habe, aber das soll wohl nicht sein. Und ich störe mich sehr an jeglichem Schmutz auf dem Monitor und wenn es aktuell auch nur drei Tierchen sind, mache ich mir bereits meine Gedanken. Das kann in einem Monat bereits deutlich schlechter aussehen und ich bekomme die Viecher ja nicht weg.
Meine Frage ist nun, ob die Möglichkeit besteht, den Monitor beim Händler (Amazon) umzutauschen. Eizo behandelt das als Garantiefall. Und wenn der Hersteller das als Mangel anerkennt, sollte genauso auch die Gewährleistung beim Händler greifen, richtig? Da sich das Ganze innerhalb des Gerätes abspielt, wo ich ja nicht dran komme, sollte das mit der Beweislastumkehr doch auch hinhauen, richtig? Man könnte es quasi als Produktionsfehler bezeichnen, da die Tiere dort normalerweise nicht reinkommen sollten.
Um eines vorwegzunehmen: Bitte denkt nicht, ich wäre unverschämt und will beim kleinsten Defekt sofort etwas Neues. Ich möchte hier lediglich herausfinden, ob ein Austausch gegen Neuware realistisch und wahrscheinlich ist, wenn ich den Händler höflich danach Frage.
Andernfalls müsste ich die Garantie beim Hersteller nutzen und darauf bestehen, mein Gerät wiederzubekommen, da ich es auch nicht einsehe, ein Refurbished-Modell zu bekommen, das möglicherweise echte Pixelfehler hat oder mit dem wer weiß was schon getan wurde. Ich habe da auch von Leuten gelesen, die ein gleichwertiges aber nicht baugleiches Modell bekommen haben und davon ausgingen es wäre ein Übergangsgerät, welches dann später wieder gegen das eigene getauscht wird und plötzlich war das eigene Gerät bei einem anderen Kunden.
Ein Austausch wäre mir da logischerweise sehr viel lieber, da ich sonst wieder wochenlang warten muss, da sich die meisten Hersteller immer ewig Zeit mit der Reparatur lassen und ich keinen Ersatzmonitor zur Verfügung habe. Natürlich ist das dann mein Problem und nicht das des Händlers/Herstellers, aber ich denke ihr versteht meinen Standpunkt. Ich möchte meine Möglichkeiten einfach ausloten, bevor ich die Verantwortlichen belästige. Dass ich in zwei Jahren kein Neugerät mehr bekommen würde, ist klar, aber vielleicht sieht es jetzt noch anders aus?
Vielen Dank im Voraus.
Hoffentlich habe ich das richtige Unterforum erwischt. Ich habe eine Frage an euch, vielleicht könnt ihr ja eine Antwort darauf geben.
In meinem Eizo-TFT krabbeln Tiere rum. Von der Größe her, würde ich sagen, wie ein Floh oder auch etwas kleiner.
Der Monitor wurde vor 7 Monaten gekauft und wurde davon zirka 2,5 Monate nicht benutzt. Seit Kurzem ist er wieder in Betrieb und seitdem sind bereits zwei Tierchen gut sichtbar verendet und ein weiteres wandert noch umher. Das möchte ich so früh nicht hinnehmen. Eine helle Lampe steht direkt neben dem Monitor und mit meinem vorherigen Monitor habe ich 10 Jahre lang keine derartigen Probleme gehabt.
Es wäre ja schön, wenn die Tiere einfach herunterfallen würden, wie ich es so oft gelesen habe, aber das soll wohl nicht sein. Und ich störe mich sehr an jeglichem Schmutz auf dem Monitor und wenn es aktuell auch nur drei Tierchen sind, mache ich mir bereits meine Gedanken. Das kann in einem Monat bereits deutlich schlechter aussehen und ich bekomme die Viecher ja nicht weg.
Meine Frage ist nun, ob die Möglichkeit besteht, den Monitor beim Händler (Amazon) umzutauschen. Eizo behandelt das als Garantiefall. Und wenn der Hersteller das als Mangel anerkennt, sollte genauso auch die Gewährleistung beim Händler greifen, richtig? Da sich das Ganze innerhalb des Gerätes abspielt, wo ich ja nicht dran komme, sollte das mit der Beweislastumkehr doch auch hinhauen, richtig? Man könnte es quasi als Produktionsfehler bezeichnen, da die Tiere dort normalerweise nicht reinkommen sollten.
Um eines vorwegzunehmen: Bitte denkt nicht, ich wäre unverschämt und will beim kleinsten Defekt sofort etwas Neues. Ich möchte hier lediglich herausfinden, ob ein Austausch gegen Neuware realistisch und wahrscheinlich ist, wenn ich den Händler höflich danach Frage.
Andernfalls müsste ich die Garantie beim Hersteller nutzen und darauf bestehen, mein Gerät wiederzubekommen, da ich es auch nicht einsehe, ein Refurbished-Modell zu bekommen, das möglicherweise echte Pixelfehler hat oder mit dem wer weiß was schon getan wurde. Ich habe da auch von Leuten gelesen, die ein gleichwertiges aber nicht baugleiches Modell bekommen haben und davon ausgingen es wäre ein Übergangsgerät, welches dann später wieder gegen das eigene getauscht wird und plötzlich war das eigene Gerät bei einem anderen Kunden.
Ein Austausch wäre mir da logischerweise sehr viel lieber, da ich sonst wieder wochenlang warten muss, da sich die meisten Hersteller immer ewig Zeit mit der Reparatur lassen und ich keinen Ersatzmonitor zur Verfügung habe. Natürlich ist das dann mein Problem und nicht das des Händlers/Herstellers, aber ich denke ihr versteht meinen Standpunkt. Ich möchte meine Möglichkeiten einfach ausloten, bevor ich die Verantwortlichen belästige. Dass ich in zwei Jahren kein Neugerät mehr bekommen würde, ist klar, aber vielleicht sieht es jetzt noch anders aus?
Vielen Dank im Voraus.
Zuletzt bearbeitet: