Hallöchen,
ich habe vorgestern eine Mountain Lion Clean-Installation auf meinem MacBook Pro 15" (Early 2011) gemacht und bis gestern alles schön frisch eingerichtet. Jetzt sind 300GB von 500GB auf meiner HDD belegt.
Gestern Abend habe ich dann eine externe 2TB Platte genommen (Western Digital Green WD20EARS) und formatiert und als TimeMachine Volume festgelegt (für was anderes soll die Platte auch nicht da sein). Außerdem hab ich das Häkchen bei "Backup-Volume verschlüsseln" gesetzt.
OS X hat die Platte formatiert und für die Verschlüsselung vorbereitet. Danach die Daten kopiert mit 25MB/sec. Das habe ich über Nacht laufen lassen, da es ja doch ein paar Stunden dauert. Als ich heute Morgen aufgestanden bin, war das Teil immer noch am arbeiten. Es steht nicht mehr da, dass er kopiert, sondern "Backup-Volume verschlüsseln ... (xx%)". Heute morgen um 8 waren es ca. 5% und jetzt um 13:30 sind es 16%. Die Aktivitätsanzeige zeigt mir ca. 10MB/sec read und 10MB/sec write an. Wenn ich das hochrechne braucht er dafür insgesamt 50 Stunden!?
Ich finde das sehr seltsam, da ich dachte, dass die Platte kurz nach dem formatieren schon verschlüsselt wurde und dann das Kopieren möglicherweise langsamer ist. Aber ich hätte nie gedacht, dass er die Daten doch irgendwie unverschlüsselt kopiert und das jetzt nachholt.
Dazu kommt dann natürlich noch der Punkt, dass in diesen 50 Stunden bei 10MB/sec die kompletten 2TB verschlüsselt werden - also auch der komplette unbeschriebene Speicher.
Tut das Not!? Ich brauch das Gerät morgen auf der Arbeit und kann schlecht die HDD mitnehmen und dabei das System nicht ausschalten.
Grüße!
ich habe vorgestern eine Mountain Lion Clean-Installation auf meinem MacBook Pro 15" (Early 2011) gemacht und bis gestern alles schön frisch eingerichtet. Jetzt sind 300GB von 500GB auf meiner HDD belegt.
Gestern Abend habe ich dann eine externe 2TB Platte genommen (Western Digital Green WD20EARS) und formatiert und als TimeMachine Volume festgelegt (für was anderes soll die Platte auch nicht da sein). Außerdem hab ich das Häkchen bei "Backup-Volume verschlüsseln" gesetzt.
OS X hat die Platte formatiert und für die Verschlüsselung vorbereitet. Danach die Daten kopiert mit 25MB/sec. Das habe ich über Nacht laufen lassen, da es ja doch ein paar Stunden dauert. Als ich heute Morgen aufgestanden bin, war das Teil immer noch am arbeiten. Es steht nicht mehr da, dass er kopiert, sondern "Backup-Volume verschlüsseln ... (xx%)". Heute morgen um 8 waren es ca. 5% und jetzt um 13:30 sind es 16%. Die Aktivitätsanzeige zeigt mir ca. 10MB/sec read und 10MB/sec write an. Wenn ich das hochrechne braucht er dafür insgesamt 50 Stunden!?
Ich finde das sehr seltsam, da ich dachte, dass die Platte kurz nach dem formatieren schon verschlüsselt wurde und dann das Kopieren möglicherweise langsamer ist. Aber ich hätte nie gedacht, dass er die Daten doch irgendwie unverschlüsselt kopiert und das jetzt nachholt.
Dazu kommt dann natürlich noch der Punkt, dass in diesen 50 Stunden bei 10MB/sec die kompletten 2TB verschlüsselt werden - also auch der komplette unbeschriebene Speicher.
Tut das Not!? Ich brauch das Gerät morgen auf der Arbeit und kann schlecht die HDD mitnehmen und dabei das System nicht ausschalten.
Grüße!
Zuletzt bearbeitet: