Tintenauffangbehälter voll

Kadet

Lieutenant
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
681
Hy,

habe einen Canon Pixma IP2000 Drucker. Er zeigt mir an, dass der Tintenauffangbehälter voll ist. Die Ausdrücke sind auch zusehens verschmiert. Jetzt habe ich dazu im Netz gegoogelt und einige meinen, dass es mit einem Reset des Druckers getan wäre. Allerdings verstehe ich nicht, wie ein Hardware Problem (Voller Auffangbehälter) mit einem Reset gelöst werden sollte.

Weiß jemand, ob das manuelle Austauschen / Auswaschen / Ablaufen lassen überhaupt bei Druckern dieser Art (Canon) möglich ist und wenn ja, ob es sich lohnt dies als 08/15 Anwender durchzuführen ? Wenn die Druckqualität nämlich später immernoch so verschmiert ist, dann kann ich mir den AUfwand sparen.
 
habe denn gleichen Drucker und gleiches Problem gehabt.
schwamm rausholen(sind mehrere auf einander gelegt), Unterwasser sauber machen und trocknen,
Zähler löschen

Schritt 6: Zähler zurücksetzen Um die Zähler zurückzusetzen oder den aktuellen Stand des Zählers zu erfahren, muss man sich in den Service-Mode des Druckers begeben.
Dazu drückt man im ausgeschalteten Zustand die Resume-Taste und hält sie gedrückt. Nun drückt man die Power-Taste, hält diese gedrückt und lässt die Resume-Taste los. Anschließend tippt man die Resume-Taste 2x an und lässt daraufhin beide Tasten los.

Um den Service-Mode wieder zu verlassen, drückt man einfach die Power-Taste. Drückt man nun 1x die Resume-Taste und anschließend 1x die Power-Taste, erhält man die erste Informationsseite. Eine weitere Informationsseite erhält man, wenn man 2x die Resume-Taste und dann 1x die Power-Taste drückt.
Bei den aktuellen PIXMA-Modellen ist die erste Seite in erster Linie ein erweiterter Düsentest. Die zweite Seite dagegen enthält zahlreiche Informationen.
Druckerchannel rät, sowohl vor, als auch nach dem Reset des Resttintenzählers die zweite Informationsseite auszudrucken, um prüfen zu können, ob der Reset erfolgreich war.
Um den Resttintenzähler nun zurückzusetzen, drückt man im Service-Mode 4x die Resume-Taste und anschließend 1x die Power-Taste.
Wichtig: Bevor man wieder mit dem Drucken anfängt, muss man den Drucker erst ausschalten (um den Service-Mode zu verlassen) und wieder ganz normal einschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Googletreffer
 
Bei manchen Druckern ist es ein Schwamm, der in einer sehr kleinen Auffangschale rechts vom Druckschlitten angebracht ist. Diesen Schwamm kann man rausnehmen und waschen. Danach den Drucker resetten und alles sollte wieder gehen ^^
 
Dieser Zähler zählt aber auch nur softwaremäßig und erkennt nicht wie voll dieser Auffangbehälter ist.
Per Software resetten sollte helfen.

lg
 
Ich glaube eher, dass der Druckkopf so ziemlioch zeitgleich die Biege macht, denn die sind auch nicht für einen längeren Betrieb gedacht wie der Resttintenbehälter.
 
Zurück
Oben