Tipp für optimales WLAN

frankel95

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2017
Beiträge
340
Hallo Leute,

folgendes Szenario: mein Router steht unten im Keller. Von dort geht ein Lan Kabel in die höchste Etage. Dort soll ein Gerät hin was ein WLAN aufmacht. Eine Etage drunter dann noch eins was sich dann mit diesem verbindet. Gibt es dafür einfache Lösungen oder geht das nur über richtigen AP und dann drunter einen Repeater?

Danke euch schonmal!
 
Auf jede Etage ein Ubiquity Unify AP Lite und gut ist :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired
Toms schrieb:
Auf jede Etage ein Ubiquity Unify AP Lite und gut ist :)
Jup, soll ne schöne Sache sein wenn man die Kosten nicht scheut :)
 
Toms schrieb:
Auf jede Etage ein Ubiquity Unify AP Lite und gut ist :)
baut das ein mesh netzwerk auf oder wie funktioniert das? hab mir ihre seite angeschaut. da sind schon recht viele statistiken. werde ich das als normalo auch verstehen?
 
Du kannst es dir so vorstellen, als hättest du einen einzigen AP im Haus. Das heißt du hast keine Unterbrechung des Signals bei wechseln des Zimmers oder der Etage.
 
tomasvittek schrieb:
aut das ein mesh netzwerk auf oder wie funktioniert das?

Die schließt man per Ethernet an. Wenn man PoE nutzt spart man sich das Stromkabel. Die Unify Dinger sind extrem gut was Roaming (also AP-Wechsel) und Loadbalancing angeht. Möchte man WLAN in ordentlich bauen, nimmt man so welche und verzichtet auf halbgare Repeaterlösungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankel95
Ich kann aber leider nur den AP oben mit Kabel verbinden. Geht der untere dann per WLAN?
 
Puuuh die kosten ja noch mehr als die APs. Gibt es da nichts günstigeres für den Anwendungsfall?
 
Hier wirst du nur antworten bekommen die kabel verlegen und unify enthalten...

Was soll denn mit diesem wlan versorgt werden?
Für solche Dinge wie Handys halte ich einen Repeater für akzeptabel
Eventuell reichen ja zwei avm 1750e. Einer als ap und der andere als Repeater.
 
Klar geht es billiger.... aber billig wird auch der wlan Empfang sein. Oben für 20 Euro ein veralteter Access-Point mit 2.4 ghz und ein 2.4 ghz repeater der die Bandbreite halbiert für weiter unten ca. 30.
Für das kostengünstige set wirst du dich jedesmal bei wlan gebrauch ärgern (maximal 150mbps (stockwerkübergreifend sowieso noch schlechter ), zum streamen, gamen und flüssig surfen nicht geeignet)
 
Toms schrieb:
Die schließt man per Ethernet an. Wenn man PoE nutzt spart man sich das Stromkabel. Die Unify Dinger sind extrem gut was Roaming (also AP-Wechsel) und Loadbalancing angeht. Möchte man WLAN in ordentlich bauen, nimmt man so welche und verzichtet auf halbgare Repeaterlösungen.
ok. was ist poe. was ist ap wechsel und mit roaming ist reichweite gemeint? mesh ist aber nicht dasselbe wie repeater, oder? hab meinen eltern jetzt ein mesh netz aufgebaut und das funktioniert gut. bei uns steht jetzt auch bald hausbau an und deshalb bin ich so neugierig in was das denn besser ist als so ein orbi mesh zb.

sorry falls ich mit meiner unwissenheit nerve, aber poe zu googeln hat mich nicht weitergebracht :-)
 
Am Besten plant man die Access Points an die Decke. Um keine Steckdose an die Decke machen zu müssen, macht man die Stromversorgung über das LAN Kabel und dies nennt man POE. Roaming bedeutet die Übergabe von einem AP zum nächsten wenn man sich im Haus bewegt. Es geht darum dass sich der Client mit dem besseren AP verbindet.

Im Neubau sollten aus meiner Sicht alle stationären Geräte ans LAN und nur Smartphone und Tablet ins WLAN.
 
Zurück
Oben